 | Dieses bereits in 5., durchgesehener Auflage 2023 vorliegende Buch ist jetzt mit farbigen Abbildungen versehen. Es bietet zahlreiche Spiele und Übungen zur Förderung der Sozialfähigkeit zu den Oberthemen: Regeln, Kennenlernen, Kooperation, Aggression, Feedback und Emotionen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Insbesondere Gruppenleiter und Lehrkräfte sind als Zielgruppe angesprochen. Die einzelnen Spiele werden klar und übersichtlich vorgestellt incl... |  | Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Innerhalb der Psychologie befasst sich die Sozialpsychologie mit der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Verhalten und Erleben im sozialen Kontext: Sozialpsychologie ist der wissenschaftliche Versuch zu erklären, wie die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen von Individuen beeinflusst werden durch die tatsächliche, vorgestellte oder implizite Anwesenheit anderer ... |
 | Paul ist ein Junge, der von sich selbst nicht viel hält. Er hat wenig Freunde und verbringt seine Freizeit oft einsam auf dem Spielplatz. Große Scham, Selbstzweifel sowie negative Gedanken plagen ihn. Eines Tages findet er auf einem Baum nahe dem Spielplatz einen roten Luftballon. Er klettert hinauf und nimmt ihn mit. Auf dem Weg nach Hause verirrt er sich jedoch mit dem Luftballon in der Hand in einem Maisfeld. Ein unvorhersehbares Abenteuer b... |  | Dieses Sozialtraining für Jugendliche ist längst ein Klassiker und liegt hiermit bereits in 10., jetzt vollständig überarbeiteter Auflage 2017 vor (nach dem Erst-Erscheinen 1987). Nicht nur Kap. 7 ist für Lehrer/innen von besonderem Interesse; das Sozialverhalten Jugendlicher stellt in der Schule nicht selten ein grundsätzliches Problem dar. Mit sozialer Intervention oder persönlichkeitsfördernden Maßnahmen sind Lehrer/innen häufig übe... |
 | Schule hat nicht nur kognitive sondern auch "Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen" (Buchtitel) zu fördern; die sog. soft skills werden nicht nur im gesellschaftlichen Zusammenleben angesichts steigender gesellschaftlicher Unsicherheit sondern auch in der Arbeitswelt immer bedeutsamer. In den westlichen Gesellschaften wächst der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit VerhaltensauffälIigkeiten und Verhaltensstörungen. Jugendliche mit ... |  | Dieses bereits in 3., um Elternbriefe ergänzter Auflage vorliegende Förderprogramm sozial-emotionaler Kompetenzen für Grundschulkinder (mit umfangreicher Materialbeigrabe) darf als mittlerweile etabliert gelten und seine Wirksamkeit ist durch Studien der Universität Köln belegt. Die Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige Aufgabe der Schule. Soziale Kompetenzen bilden die Basis für Wohler... |
 | Offensichtlich bergen die Lebensbedingungen in den westlichen Gesellschaften zunehmend mehr Risiken für ein gesundes Heranwachsen von Kinder und Jugendlichen. Jugendliche mit Problemen haben ohne gezielte und vernetzte Hilfen verminderte Chancen, eine Berufsausbildung zu absolvieren und sich in die Gesellschaft zu integrieren. Der mittlerweile bereits in 8. Auflage vorliegende Band arbeitet den Forschungsstand zum Konzept der sozialen Kompetenz ... |  | Unsere Gesellschaft hat sich verändert (Familie, Schule, Freizeit, Arbeitsmarkt) und damit auch die Bedingungen, unter denen Jugendliche heranwachsen. Das hat auch Auswirkungen auf den zwischenmenschlichen Bereich: So fällt es immer schwerer, soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu entfalten. Das hat Konsequenzen für ihr privates, berufliches und gesellschaftliches Leben. Auf dem Hintergrund dieser Entwicklungsprobleme setzt das vorliegende B... |
 | Aggression, Delinquenz und Kriminalität junger Menschen stoßen in der Gesellschaft seit Jahren auf hohe Aufmerksamkeit; fühlt sich diese doch dadurch potentiell selbst bedroht. In dieser Darstellung aber geht es nicht um die staatliche, polizeiliche oder juristische Kontrolle, sondern um die Ursachen und Entstehungsbedingungen dissozialen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen und deren Prävention einerseits und Therapie andererseits: Es geh... |  | Neben der Methoden- und Sach- und Personalkompetenz ist die soziale Kompetenz eine wichtige Schlüsselqualifikation, um besonders im beruflichen Bereich effektiv und zufriedenstellend arbeiten zu können. Insofern ist eine Schulung zur Aneignung dieser Kompetenz unerlässlich. Das vorliegende CD-Trainingskonzept von Sandra Eisenmann beinhaltet ein umfangreiches Konzept für drei- bzw. viertägige Schulungen plus Follow-up. Alle erforderlichen Unt... |
 | Angesichts der immer größer werdenden Schulklassen wird es immer schwieriger, neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Schüler zu stärken und zu erweitern. Hier bietet das vorliegende Trainingsprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren eine anregende Hilfestellung. Mit Hilfe der vielen Materialien und Ideen kann auch in der Schule ein eigenständiges soziales Trainingsprogramm entwickelt und zu einer festen Einrichtung w... |  | Das vorliegende Elternhandbuch ist Bestandteil des Programms "Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren". Es stellt den Eltern die Grundlegung und Zielsetzung des Programms vor und bindet sie ein in das Trainingsprogramm. Das Heft stellt die wichtigsten Schritte zusammen und bietet den Eltern Anregungen zur konkreten Unterstützung der Kinder beim Einüben sozialer Fertigkeiten. So gibt es z. B. einen Vertrag zwische... |