 | Globalisierung und Digitalisierung durchdringen alle Bereiche der Gesellschaft und machen auch vor dem Individuum nicht halt; selbst soziale Ängste und die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung verändern sich in diesen Zeiten. Soziale Phobien und ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörungen zählen zum Standardrepertoire der psychosomatischen Behandlung und finden sich nicht erst in unseren Tagen. Aber sie verändern sich. In den letzte... |  | Nicht wenige Kinder und Jugendliche haben Ängste. Nun sind Ängste grundsätzlich natürlich, nützlich und hilfreich, um im Leben angemessen zurecht zu kommen, - aber Ängste können auch irrational sein, Überhand nehmen, diffus und unbegründet sein und eine fragwürdige Kontrolle über das Leben ergreifen. Spätestens dann bedarf es der therapeutischen Behandlung. Hier setzt dieses Kartenset für die Therapie mit ängstlichen Kindern und Jug... |
 | Jeder Mensch ist in bestimmten Situationen unsicher, nervös, ängstlich, schüchtern: beim Sprechen vor der Gruppe, bei Auftritten vor Publikum, in Prüfungssituationen, in Auseinandersetzung mit Kollegen oder Vorgesetzten usw. Das ist normal. Wenn aber diese Angst nicht mehr nur eine vorübergehende Erscheinung ist, die bald wieder abklingt und keine nachhaltige Belastung darstellt, sondern Angst, Unsicherheit und Nervosität ständig anwesend ... |  | Das Mädchen Lea ist sehr schüchtern und ängstlich. Gerade in Situationen, die Mut erfordern, gibt sie rasch auf und flüchtet sich in Gedanken. Sei es beim Essen oder Trinken mit der Familie oder bei Referaten vor der Klasse. Durch diese Vermeidungshaltung schafft sie jedoch keine Besserung. Ihre negativen Gefühle und Gedanken bleiben und verschlimmern sich meistens noch. Den letzten Ausweg, den Lea sieht, ist sich gedanklich in einen Fuchs z... |
 | Lehrer/innen erleben alltäglich zahlreiche Kinder mit erheblichen Ängsten. Das hier anzuzeigende Therapiekarten-Set aus der Kinderpsychotherapie möchte Kinderängste wie z.B. Schüchternheit, Unsicherheit, Soziale Ängste, Trennungsängste zu bewältigen helfen. Die Kinder lernen mit Hilfe der verschiedenen Karten für das Kindergarten- und Grundschulalter, sich selbstbewusster zu verhalten. Das vorliegende Kartenset basiert auf den Inhalten d... |  | Lehrkräfte wissen: Zahlreiche Grundschul-Kinder sind sozial überaus ängstlich und benötigen eine Behandlung, wie sie exemplarisch dieser Band für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in verhaltenstherapeutischer Perspektive bietet. Die Diagnostik und Trainierbarkeit sozialer Kompetenzen und ein solches Therapieprogramm zum Abbau sozialer Ängste bei Kindern aus dem Grundschulbereich dürfte für manche beratende Lehrkraft oder den schulpsycho... |