Fachbereiche

Psychologie: Symptome

Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen  - Mit Glossar und Diagnostischen Kriterien sowie Referenztabellen ICD-10 vs. ICD-9 und ICD-10 vs. DSM-IV-TR
Dieses kompakte Nachschlagwerk bietet alle psychischen Störungsbilder nach ICD-10 gesammelt in einem Buch. Neben den einzelnen, zu den jeweiligen Krankheitsbildern gehörenden Symptomkategorien bietet es auch einen kurzen Einstieg in jedes Störungskapitel. Gerade als diagnostische Orientierung bietet es für die Praxis viele Erleichterungen. Für die 9. Auflage wurde das Buch entsprechend der German Modification (ICD-10-GM) 2019 des Deutschen I...
ADHS bei Kindern und Erwachsenen - eine neue Sichtweise  -
Der US-amerikanische Autor dieses Buchs stellt ADHS nicht mehr als Verhaltens- sondern als Entwicklungsstörung dar und nimmt damit eine neue Perspektive auf ADHS ein; er begreift ADHS als Problem der Exekutivfunktionen. Dazu untersucht er auch die Veränderungen ADHS-bedingter Beeinträchtigungen von der Kindheit zum Jugend- und Erwachsenenalter. Gängige Annahmen zu ADHS werden von der aktuellen Forschung als falsch entlarvt. Insofernist das Bu...
Krisencoaching - Den Brüchen im Leben kraftvoll trotzen
Lebenskrisen können eine heilsame Wirkung haben. Sie können aber auch in ihrer zerstörerischen Wucht das Ende bedeuten. Ob Krankheit, das Ende einer Beziehung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Sterben eines geliebten Menschen. Die Dynamik der Krise erfasst den ganzen Menschen mit seinem Geist, seiner Psyche und dem Körper. Um solche Krisen systematisch anzugehen und sie zu einem guten und befriedigenden Punkt zu führen, ist eine profe...
100 Situationen, in denen Sie klopfen sollten - Die Stürme des Alltags meistern mit MET-Klopftherapie
Die Einflüsse der chinesischen Medizin hat in den vergangenen Jahren im Bewusstsein vieler Menschen Einzug gehalten. Dabei bilden vor allem Meridiane als Energiekanäle die Verbindung zwischen Geist und Körper eine wichtige Grundlage. Die Lebensenergie spiegelt sich nach traditioneller chinesischer Medizin in den Emotionen. Im vorliegenden Band von Rainer und Regina Franke wird eine meridian-energetische Klopftechnik vorgestellt, mit deren Hilf...
Kurzes Lehrbuch der Psychiatrie - Das Basiswissen mit Repetitoriumsfragen
Das vorliegende Fachbuch bietet in kompakter Form psychiatrisches Basiswissen. Häufig ist es für Schüler und Studierende schwierig, sich durch dicke Lehrbücher zu wälzen, wenn sie sich etwa auf eine Prüfung vorbereiten. Das kurze Lehrbuch der Psychiatrie eignet sich hervorragend, um sich in kürzester Zeit einen systematischen Einblick in die psychiatrische Krankheitslehre zu verschaffen. Dabei enthält es den gesamten Lehrstoff der Psychia...
Trauma und frühe Interventionen - Möglichkeiten und Grenzen von Krisenintervention und Notfallpsychologie
Unglücke und Notfälle unterschiedlichster Art bringen für die Betroffenen häufig große körperliche und psychische Leiden mit sich. Oft sind es spezielle geschulte Fachleute wie Seelsorger, Psychologen oder Sozialarbeiter, die die Notfallversorgung übernehmen. In der Reihe „Leben lernen“ bietet der vorliegende Band „Trauma und frühe Intervention“ eine fundierten und praxisnahen Einblick in die „Möglichkeiten und Grenzen von Kris...
Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie -
In der psychotherapeutischen Praxis ist es heute üblich schulen- und methodenübergreifend zu arbeiten. Das vorliegende Fachbuch stellt einen interessanten neuer Ansatz vor, die „Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie.“ Dabei schenkt der Therapeut der Persönlichkeit des Patienten besondere Aufmerksamkeit, indem die individuellen und internalen Faktoren besonders berücksichtigt werden. Es handelt sich um einen integrativen Ansatz, der i...
ADS in der Schule -
Nicht selten erleben wir als Lehrer Schüler mit dem sogenannten Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS). Obwohl das Thema mittlereile in Büchern und anderen Medien umfassend behandelt und dargestellt ist, sind viele Pädagogen noch immer sehr unsicher im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen. Die vorliegende CD-ROM mit dem Titel "ADS in der Schule" bietet für Lehrerinnen und Lehrer viele hilfreiche und anregende Informationen von Fachl...
Sexuelle Störungen und ihre Behandlung - 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Das vorliegende Standardwerk mit dem Thema "Sexuelle Störungen und ihre Behandlung" liegt nun in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage vor. In einer aufgeklärten Zeit, in der das Thema Sexualität scheinbar sehr offen angesprochen wird, sind sexuelle Störungen eher ein Tabuthema. So bietet dieses Fachbuch, das nicht nur für Fachleute von großem Interesse sein dürfte, neben dem sexualmedizinischen Wissen und der Diagnostik vor alle...
Psychotraumatherapie - Tiefenpsychologisch-imaginative Behandlung von traumatisierten Patienten
Sie treten plötzlich und meist ohne Ankündigung auf und können ein ganzes Leben aus der Bahn werfen. Traumatische Ereignisse können in jedem Lebensalter zu massiven Veränderungen der Ich- und Identitätsentwicklung führen. Das vorliegende Fachbuch "Psychotraumatherapie" geht von der grundlegenden Erafhrung aus, dass die "Beschäftigung mit Traumatisierung immer wieder auf Ablehnung und Unglaube stößt". Das belegen die Autoren mit vielen B...
Krankheit als Symbol - Ein Handbuch der Psychosomatik, Symptome, Be-Deutung, Einlösung
Eigentlich ist es eine uralte Idee, Krankheitsbilder als Möglichkeiten des Wachsens zu begreifen. Vor allem dem Autor Ruediger Dahlke ist es zu verdanken, dass dieser Ansatz allmählich auch bei vielen Schulmedizinern Fuß gefasst hat. Krankheiten haben eine symbolische Bedeutung, die häufig auf nicht verarbeitete seelische Probleme hinweisen. Ich muss mich also auf die Botschaft der Krankheiten einlassen. Sie haben eine symbolische Bedeutung. ...
Luft zum Frühstück - Ein Mädchen hat Magersucht
Jana Frey ist es mit diesem Buch gelungen, dem Leser einen erschütternden, ergreifenden, anrührenden Blick in das Empfinden und Erleben eines magersüchtigen Mädchens werfen zu lassen. Fast fühlt man sich ein bisschen indiskret, so tief in ein menschliches Empfinden schauen zu dürfen. Dieses Hineinschauen in den inneren Prozess einer lebensgefährlichen Erkrankung und die damit verbundenen eigenen Gedanken und Gefühle sind das Besondere d...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke