 | "Überall stecken Gefühle drin - Alltagsintegrierte Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder" ist ein Buch aus einer Reihe ähnlicher Titel im Ernst Reinhardt Verlag, z.B. "Überall steckt Bewegung drin - Alltagsintegrierte Förderung motorischer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder" (9783497030200) oder "Überall steckt Sprache drin - Alltagsintegrierte Sprach- und Literacy-Förderung für 3- bis 6-jäh... |  | Dieser Band enthält Gruppentrainings sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren. Kinder und Jugendliche müssen sich nicht nur kognitiv auf das Erwachsenwerden vorbereiten, sie müssen auch soziale Kompetenzen erwerben, um in der Gesellschaft integriert und geachtet zu sein. Die psychische Gesundheit, Lebensqualität und Selbstverwirklichung von Menschen ist in vieler Hinsicht davon abhängig, inwieweit sie fähig ... |
 | Dieses bereits in 5., durchgesehener Auflage 2023 vorliegende Buch ist jetzt mit farbigen Abbildungen versehen. Es bietet zahlreiche Spiele und Übungen zur Förderung der Sozialfähigkeit zu den Oberthemen: Regeln, Kennenlernen, Kooperation, Aggression, Feedback und Emotionen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Insbesondere Gruppenleiter und Lehrkräfte sind als Zielgruppe angesprochen. Die einzelnen Spiele werden klar und übersichtlich vorgestellt incl... |  | Teamspiele machen draußen besonders viel Spaß! Allein schon der Aufenthalt in der freien Natur sensibilisiert die Sinne, macht entspannt und fröhlich. Teamspiele in der freien Natur bieten sich zur jeder Jahreszeit an. Mit der richtigen Kleidung, können Kinder auch bei schlechtem Wetter auf verspielte Weise in der Natur voneinander und miteinander lernen. Zudem fällt es vielen Kindern draußen wesentlich leichter, sich auf andere einzulassen... |
 | Schule hat nicht nur kognitive sondern auch "Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen" (Buchtitel) zu fördern; die sog. soft skills werden nicht nur im gesellschaftlichen Zusammenleben angesichts steigender gesellschaftlicher Unsicherheit sondern auch in der Arbeitswelt immer bedeutsamer. In den westlichen Gesellschaften wächst der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit VerhaltensauffälIigkeiten und Verhaltensstörungen. Jugendliche mit ... |  | Wenn ein wissenschaftliches Fachbuch wie das hier anzuzeigende innerhalb von nur 2 Jahren in die 2. Aufl. geht, dann ist es entweder sehr gut oder behandelt ein weit über die Wissenschaft hinaus aktuell-bedeutsames Thema oder beides. Mobbing ist en ebenso aktuelles wie auch uraltes Phänomen an unseren Schulen; von jeher werden Kinder in Klassen "gehänselt", ausgegrenzt, abgestempelt, stigmatisiert, - aus welchen Gründen auch immer; denn Grün... |
 | Dieses bereits in 3., um Elternbriefe ergänzter Auflage vorliegende Förderprogramm sozial-emotionaler Kompetenzen für Grundschulkinder (mit umfangreicher Materialbeigrabe) darf als mittlerweile etabliert gelten und seine Wirksamkeit ist durch Studien der Universität Köln belegt. Die Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige Aufgabe der Schule. Soziale Kompetenzen bilden die Basis für Wohler... |  | Kinder und Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung haben zwar dasselbe Bedürfnis nach Freundschaften und Beziehungen wie andere auch, aber sie haben aufgrund ihres Autismus besondere Defizite im sozialen Umgang miteinander und erfassen z.B. soziale Reize in der Mimik, Sprache oder Körperhaltung ihres Gegenübers nicht angemessen. So entstehen oft unvberstandene Verhaltensweisen, Zurückweisungen und depressive oder aggressive Kompensat... |
 | Offensichtlich bergen die Lebensbedingungen in den westlichen Gesellschaften zunehmend mehr Risiken für ein gesundes Heranwachsen von Kinder und Jugendlichen. Jugendliche mit Problemen haben ohne gezielte und vernetzte Hilfen verminderte Chancen, eine Berufsausbildung zu absolvieren und sich in die Gesellschaft zu integrieren. Der mittlerweile bereits in 8. Auflage vorliegende Band arbeitet den Forschungsstand zum Konzept der sozialen Kompetenz ... |  | Soziale Kompetenzen, soft skills und Teamfähigkeit werden nicht nur in der Arbeitswelt immer wichtiger, sie müssen aufgrund der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft auch immer stärker in der und durch die Schule eingeübt werden. Dazu bietet das hier anzuzeigende Trainings-Manual eine gute Möglichkeit. Soziale Fertigkeiten sind erforderlich, um das Zusammenleben in unterschiedlichen sozialen Kontexten angemessen und für alle Betei... |
 | Mit dem Grundschuleintritt sind Schüler/innen vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, neben den kognitiven insbesondere auch emotionalen und sozialen: feste Schulzeiten, Hausaufgaben, Bewertung von Leistungen, Vorgaben zum Arbeitstempo und Sozialverhalten in der Klasse. Viele Schulanfänger sind diesen neuen Herausforderungen nicht gewachsen und reagieren darauf mit ungünstigem Sozialverhalten. Deshalb bietet dieses Verhaltenstraining ein Grupp... |  | Zielgruppe dieses Bandes sind Personen, die Spiel- und Gruppensituationen für Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung gestalten. Dieser Band stellt den zweiten Teil einer Reihe praxisorientierter Hilfen zum TEACCH-Ansatz dar. - Im Rahmen ihrer therapeutischen und beratenden Tätigkeit sowie in den Fortbildungen begegnen die Autorinnen vielfältigen Fragen von Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen. Diese Fragestellungen und Probleme g... |