Fachbereiche

Psychologie: Selbstwert

Selbstwertübungen - Ein Arbeitsbuch für die Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Dieses Arbeitsbuch stellt praktische Interventionen zur Etablierung eines positiven Selbstwertgefühls vor. Nicht wenige Menschen, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, leiden unter mangelndem Selbstwertgefühl. Unter "Selbstwert" versteht man ein grundlegendes und stabiles Gefühl der Wertschätzung der eigenen Person. Zur Frage, wie Selbstwert entsteht und wie man ihn fördern kann, gibt es sehr unterschiedliche Ansätze. Das Selbst (»Self...
Das Date mit dir selbst - Deeptalk
Achtsamkeit und Resilienz sind Begriffe, die heute (endlich) akzeptiert und anerkannt sind! Daher ist es wichtig, im Alltag Raum dafür zu schaffen, sich zurückzuziehen, um "mit sich selbst allein" zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Material und Bücher dafür, DAS DATE MIT DIR SELBST - DEEPTALK, zählt zu denjenigen, die es nicht bei den oberflächlichen Fragestellungen belässt, sondern mit 23 Übungen dazu auffordert, zu reflektieren und "neu...
Therapie-Tools Selbstmitgefühl - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Wir alle haben ein Bedürfnis nach Mitgefühl, Selbstmitgefühl und liebevollem Kontakt mit uns selbst und anderen. Gerade in Zeiten von Hektik und Überlastung ist die Übung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl eine konkrete und effektive Basis für gelingendes Leben. Mangelnde Selbstachtung, geringes Selbstvertrauen, schwaches Selbstwertgefühl, Minderwertigkeitsgefühl und Hemmungen können dem entgegen stehen. Solches Bewußtsein führt nich...
Selbstwert -
Die Reihe "Therapie-Tools" bietet hilfreiche Werkzeuge für einen gelingenden psychotherapeutischen Prozess. Dazu bieten die Bände Fragebögen, Hausaufgaben, Übungen und Arbeitsblätter für Klient:in und Therapeut:in. Der vorliegende Band bietet eine umfangreiche Sammlung an Methoden und Techniken, das Thema Selbstwert effektiv zu bearbeiten. Dabei erläutern die Autoren anschaulich, was unter Selbstwert zu verstehen ist und wie es zu Störung...
Selbstwert - 75 Therapiekarten. Kartenset mit 75 Karten in stabiler Box, mit 24-seitigem Booklet. Kartenformat 16,5 x 24 cm.
Bei einem niedrigen Selbstwert liegen die Ursachen nicht selten innerhalb sowie außerhalb der Person begründet. Beispielsweise sehen sich Personen mit geringem Selbstwert häufig überkritisch und legen strengere Maßstäbe an sich selbst an, als es vergleichbare Personen tun. Zu den Ursachen außerhalb der Person gehören kritische Lebensverläufe, Konfliktsituationen oder das Nichterreichen von Ziele. Probleme dieser Art können dadurch begeg...
Selbststärkung - 80 kreative erlebnisorientierte Übungen für die Psychotherapie. Mit 20-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
Dieses tolle Kartenset umfasst 80 Übungen, die auf unterschiedlichste Art eingesetzt werden können. Einige der Übungen lassen sich alleine machen, andere in Partner und Gruppenarbeit. Symbole auf den Karten kennzeichnen dies. Die angestrebten Ziele können anhand der Ziffern 1-8 auf jeder Karte schnell erkannt und nachgelesen werden. Gemeinsam ist den Übungen, dass sie durch konkretes Tun, Erleben und Ausprobieren gekennzeichnet sind. Möglic...
Ganz viel Wert - Selbstwert aktiv aufbauen und festigen. Mit Online-Material
Mit diesem Buch können Selbstwertproblemen schrittweise und gezielt begegnet werden. Die Autoren greifen dabei auf ihre langjährige Erfahrung als Psychotherapeuten zurück. In praxisnaher Sprache veranschaulichen sie die zu Beginn des Buches beschriebenen theoretischen Grundlagen zu den verschiedenen Selbstwertmodellen. Im Anschluss daran wird den Leserinnen und Lesern vermittelt, wie Selbstwertprobleme beurteilt (Bin-Ich, Soll-Ich, Wunsch-Ich)...
Mutmuskeltraining - Jeden Tag ein bisschen mutiger
Manche Menschen leiden unter einer gewissen Mutlosigkeit; eigentlich möchten sie gern öfter einmal NEIN sagen, trauen es sich aber nicht oder sie möchten selbstbestimmter agieren, haben aber zu viel Angst davor ... Diesen Zeitgenossen möchte dieses Buch helfen. Die Autorin begreift MUT als einen Muskel, der sich wie jeder andere Muskel trainieren läßt. "Jeden Tag ein bisschen mutiger" (Untertitel) - das ist das Ziel und das läßt sich durc...
Anerkennung - Über den Umgang mit Menschen in der Schule
Jeder Mensch möchte anerkannt sein und strebt nach Anerkennung, - das gilt besonders auch für die Schule und ihre Akteure, Schüler/innen wie Lehrer/innen. Dieses praxisnahe und verständliche Buch beschreibt mit vielen Beispielen und Geschichten aus dem Schulalltag die Bedeutung der Kultur der Anerkennung in der Schule für Lehrer, Eltern und alle, die an der und für die Schule arbeiten. Wechselseitige Anerkennung stellt eine Voraussetzung je...
Selbstsicherheit und soziale Kompetenz - Das Trainingsprogramm mit Basis-und Aufbauübungen
Der Mensch ist ein soziales Wesen; sozialen Situationen kann man sich nicht entziehen; Selbstzsicherheit und soziale Kompetenz sind aber nicht allen Menschen zu eigen ... Aber: Soziale Kompetenz kann man erlernen. Dabei hilft dieses als gemeinsamer Leitfaden für Therapeuten und Klienten konzipierte Trainingsprogramm, indem es Schritt für Schritt durch alle wichtigen sozialen Situationen führt. Zur bildhaften Vertiefung zeigt die beiliegende DV...
Techniken der Psychotherapie - Ein methodenübergreifendes Kompendium
Die Psychotherapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten konsequent zum Wohle der Patienten weiterentwickelt. Die Vielfalt an Methoden, Techniken und therapeutischen Ansätzen hat wegen ihrer zum Teil dogmatischen Ausrichtung zunächst für viel Verwirrung gesorgt. Doch der mutige Blick einiger Psychotherapeuten, über den eigenen Horizont hinauszublicken und zu erkennen, dass eine Kombination unterschiedlicher Ansätze in der Praxis sehr hilfr...
 Krebs bewältigen mit Achtsamkeit - Wie Ihnen MBSR hilft, das Leben zurückzugewinnen
Eine Krebserkrankung verändert das Leben eines Menschen fundamental. Nicht nur körperliche Reserven werden angegriffen. Vor allem bedeutet es eine psychische Belastung, da das gesamte Leben mit all den Träumen und Zukunftsplänen ins Wanken gerät. Im Mittelpunkt des vorliegenden Ratgeberbuches steht das Programm „Krebs bewältigen mit Achtsamkeit (MBCR)“. Das achtwöchige Programm ist gekennzeichnet durch die klinische Anwendung von Medit...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke