 | Unter dem psychologischen Begriff "Selbstwert" versteht man ein globales und stabiles Gefühl der Wertschätzung der eigenen Person. Nicht wenige Kinder und Jugendliche leiden unter mangelndem Selbstwertgefühl. Bei einem niedrigen Selbstwert liegen die Ursachen nicht selten innerhalb sowie außerhalb der Person begründet. Beispielsweise sehen sich Personen mit geringem Selbstwert häufig überkritisch und legen strengere Maßstäbe an sich selb... |  | Mit diesem Kartenset können sich Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihrer Spielleiterin oder ihrem Spielleiter auf die Suche nach ihren individuellen Ressourcen machen. Mit gezielten Impulsfragen, die auf den Karten zu finden sind, werden Strategien und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, die die Selbstfürsorge ansprechen und die eigenen Copingmöglichkeiten aufzeigen. Das Set ist flexibel einsetzbar und eignet sich hervorragend für die Arbei... |
 | In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag anregende Gedanken und Übungen zu den unterschiedlichen Gefühlen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Selbstbewusstsein“. Es ist eine menschliche Haltung, die das ganze Leben verändern kann, wenn sie bewusst gelebt wird. Das Übungsheft bietet unterschiedliche Einblicke und Anregungen für die Umsetzung im Alltag. Schritt für Schritt werden die Themen Selbstachtun... |  | Beate Weingardt schreibt leicht und interessant lesbar über das, was Menschen aus ihrem innersten antreibt. Diese "inneren Antreiber" sind für den psychologisch interessierten Leser nicht Neues. Allerdings unterscheidet sich Weingardts Werk von der klassischen psychologischen Literatur dadurch, dass sie für jeden "Antreiber" biblische Untermauerungen bzw. biblische Verknüpfungen herstellt. Dies macht das Buch für den christlichen Leser wertv... |
 | Eine wichtige Aufgabe in der kindlichen Entwicklung ist die Stärkung von Selbstbewusstsein und vor allem Selbstachtung. Dabei haben alle, die Kinder bei ihrem Reifungsprozess begleiten, eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dabei können spielerische Aktivitäten sehr hilfreich sein. Das Spiel ist eine kindgerechte Methode, die Freude bereitet und alle Sinne ansprechen kann. Auch kann es ein wirksames Instrument sein, um sich selbst und die eigene W... |  | Menschen, die mit einem gesunden Selbstbewusstsein durch das Leben gehen, die auf ihre Stärken und Begabungen bauen, leben glücklicher und zufriedener. Daher sollten wir ständig daran arbeiten, unsere Selbstzweifel zu überwinden. Der vorliegende Band von Petra Hirscher bietet eine Vielzahl an konkreten Anregungen und Tipps für Lebensfreude und persönliches Wohlergehen. Es ist schade, dass wir den Blick lieber auf andere Menschen statt auf u... |
 | Stellen Sie sich vor, Sie werden eines Tages gefragt, was Sie Ihren Schülern für ihr Leben am meisten wünschen. Erfolg, Wissen und Können, ein schöner Beruf, eine nette Familie – all das wünschen wohl die meisten Lehrer ihren Schülern. Vor allem aber sollen die Kinder und Jugendlichen zu glücklichen und verantwortungsvollen Erwachsenen werden.
Und dazu können Eltern und Lehrer entscheidend beitragen. In seinem Buch zeigt Klaus W. Vop... |  | Mit Hilfe der Methode der kognitiven Verhaltenstherapie begegnet dieses Buch einem Problemfeld, unter dem viele Menschen, auch Lehrer/innen und Schüler/innen, leiden: mangelnde Selbstachtung, geringes Selbstvertrauen, schwaches Selbstwertgefühl, Minderwertigkeitsgefühl, Hemmungen. Solches Bewußtsein führt nicht selten zu selbstzerstörerischem und selbstschädigendem Verhalten. Diese therapeutische Anleitung zur Selbstachtung setzt dem entge... |
 | Es gibt Themen, die werden tabuisiert. Man redet nicht gerne darüber. So scheint es auch mit dem Thema "Sexualler Missbrauch" zu sein. Auch Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich oft überfordert oder verunsichert. Daher ist es wichtig, dass es Medien gibt, die das Gespräch fördern. Das vorliegende Spiel "Stück für Stück" gibt eine Menge Anregungen, um über persönliche Fragen, Fantasien, Gefühle und Wünsche zu sprechen. Auch über das BedÃ... |  | Dieses Curriculum zur Suchtprävention in sechsten Schulklassen ist das Ergebnis eines Bundesforschungsprojekts zur Evaluation der Primärprävention an Schulen. Die Prävention des Mißbrauchs psychoaktiver Substanzen ist seit vielen Jahren ein gesellschaftlich breit diskutiertes Thema; Schulen werden dabei als besonders sinnvoller Ort der Prävention angesehen. Dieses Lebenskompetenzprogramm (Life Skills Programm) geht von der Annahme aus, dass... |
 | Eine ermutigende Veröffentlichung, die eine Menge Material bietet für die Arbeit mit sozial unsicheren Kindern. Die Arbeitshilfe bietet verhaltenstherapeutische Trainings mit vielen Übungen, die zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen wollen. Dabei wird mit einer Symbolfigur gearbeitet, mit der sich die Kinder identifizieren sollen: Til Tiger. Der schüchterne Tiger nimmt die Kinder mit, um Neues zu lernen und auszuprobieren.
Aus der Forschung de... |  | Es geht in diesem lehrreichen Selbsterfahrungsbuch um das Selbstbild. Die Eigenschaften und Verhaltensweisen, die mir an mir selbst gefallen, geraten eher in den Blick und prägen mein Leben als die Stärken und positiven Seiten meines Selbst. Und darum geht es in dem vorliegenden Werk: die Qualitäten, die ich an mir mag, zu stärken und die Eigenschaften zu ändern, die ich an mir nicht mag. Ziel: ein besseres und zufriedeneres Leben. Bücher d... |