 | In bereits 7. Auflage 2023 seit dem Erscheinen im Jahr 2001 liegt jetzt dieses immer wieder überarbeitete und aktualisierte Buch zum Laufen und Joggen für die Psyche als Weg zur seelischen Ausgeglichenheit vor. Der Band leistet dreierlei: 1) Er zeigt umfassend auf, wie sehr Laufen und Joggen zu seelischer Ausgeglichenheit beizutragen in der Lage sind. 2) Er motiviert und leitet an zum eigenen Lauftraining (u.a. durch download-Laufprogramme). 3)... |  | Mit diesen Entspannungsgeschichten kann an stressigen Schultagen ein klein wenig Ruhe in den Alltag einkehren. Prima lassen sich diese zwischen den Stunden einsetzen, da sie nicht zu lange sind. Die einzelnen Kapitel bauen auf den vorherigen auf, was auch ein längeres Eintauchen in die Geschichte ermöglicht. Die Hauptthematik dreht sich um einen Ferienausflug auf einen Pferdehof. Auf diesem werden Freundschaften geknüpft, Ausritte unternommen ... |
 | Der Journalist und Künstler Stefan Weiller hat sich bereits im Buch "Letzte Lieder" eindrucksvoll mit dem Zusammenhang zwischen Tod und Musik beschäftigt. Nun liegt ein weiteres Sachbuch aus seiner Feder zu diesem Thema mit etwas anderem Fokus vor: "Letzte Liebeslieder" Bei der Lektüre stellt sich jedoch schnell die Frage, ob es sich um ein echtes Sachbuch handelt oder vielmehr eine Mischung aus Erfahrungsbericht, Sachbuch und Ratgeber darstel... |  | Wie geht der Mensch mit einschneidenden Verlusterfahrungen um? Gibt es einen goldenen Weg zum Umgang mit Trauer? Welche Strategien gibt es zur Bewältigung von Verlusten?
Bei solchen und ähnlichen Fragen setzt das Handbuch von Monika Müller, Sylvia Brathuhn und Matthias Schnegg an, das nun bereits in 4. Auflage erschienen ist.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber legen viel Wert auf gründliche Basisarbeit, so dass in einem ersten, rund 100 S... |
 | Zunehmend haben wir es in der Schule mit psychiatrischen Krankheitsbildern zu tun und stehen als Lehrerinnen und Lehrer meist hilflos davor. Ich halte es daher für wichtig, dass wir uns als Pädagogen Grundkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie aneignen. Eine hervorragende Hilfe bietet das vorliegende Standardwerk von Helmut Remschmidt, das nun in der 6., überarbeiteten Auflage vorliegt. Es beinhaltet fundierte und doch verstä... |  | Viele Menschen stehen heute unter Stress, einer inneren Anspannung, die schnell auch körperliche Folgen haben und die Lebensqualität einschränken kann. Daher ist es notwendig, die Anzeichen zu erkennen und frühzeitig vorzubeugen. Das vorliegende Praxisbuch widmet sich dem Thema „Entspannung“. Dabei führen die Autoren zunächst in das Thema Stress ein (Ursachen, Wirkung, Folgen), um daran anschließend die Bedeutung der Entspannung als Ge... |
 | Die Reihe „little Pendo“ bietet immer wieder schöne Anregungen zum Nachdenken. Der vorliegende Band trägt den geheimnisvollen Titel „Was deiner Seele gut tut“. Im Mittelpunkt stehen die kleinen Dinge des Lebens, die manchmal eine große Wirkung haben können. Das beginnt mit dem frühen und motivierten Aufstehen, das Konsequenzen für den ganzen Tag haben kann. Oder aber die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, Sport, Gespräche, aber ... |  | Die Reihe „little Pendo“ hat sich auf ansprechende kleine Geschenkbände spezialisiert, die sich vor allem mit den wichtiges Dingen des Lebens beschäftigen. Der vorliegende Band mit dem ansprechenden Titel „Der kleine Seelenfreund“ nimmt den Leser mit in die Welt der Vertrautheit, des Glücks, der Trauer, der Liebe, der Wut, der Angst, der Sehnsucht, des Mutes, des Erfolges und der Freundschaft. Die Gedanken sind dabei ganz kurz gehalten... |
 | Es ist die uralte Frage, die die Menschen ein Leben lang begleitet: Was kommt nach dem Tod? Besonders die Religionen haben sich dieser Frage gewidmet und bieten unterschiedliche Antwortmöglichkeiten an. Im Mittelpunkt der verschiedenen Theorien und Glaubensrichtungen steht die Seele, ein schwer zu beschreibender Teil des Menschen. Mathias Schreiber nimmt im vorliegenden Buch "Was von uns bleibt" den Leser mit auf eine spannende Reise in die unte... |  | Notfallseelsorge ist die Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Theologie, an der es beiden Disziplinen um die Seel-Sorge um Personen in Extremsituationen (Tod, Unfall, Suizid) geht. Die Autorinnen haben als evangelische Theologin (Barbara S. Tarnow) bzw. katholische Psychologin (Katharina M. Gladisch) Erfahrung mit solchen Situationen. So gehen sie auch von persönlich erlebten Situationen aus, um sich dann in der Beschreibung von Verhaltensm... |
 | |  | Das ist das Buch für den nach Sinn suchenden Menschen unserer Tage. Von jedem etwas: Ein Stück Buddhismus, ein wenig Reinigung des Geistes, eine Pilgerreise und ein ekstatisher Tanz. Schon ist sie fertig, die Patchwork-Religion - zugschnitten auf die Bedürfnisse des einzelnen Sinnsuchers. Der Autor selbst ist ein solcher Weltenbummler in Sachen Sinnsuche und Religion. In seinem Buch mit dem Titel "Erleuchtet!" nimmt er den Leser mit auf eine s... |