Fachbereiche

Psychologie: Schulangst

Schulangst und Schulphobie - Wege zum Verständnis und zur Bewältigung. - Hilfen für Eltern und Lehrer
In bereits 3. Auflage 2022 nach dem Erscheinen 2014 liegt dieses Buch zu Schulangst und Schulphobie vor. Nicht wenige Kinder und Jugendliche haben in und vor der Schule Angst, Angst vor Prüfungen, vor Beschämung, Verletzung, Bestrafung, Mobbing oder Bullying. Diese Ängste sind real, es hat sie mehr oder minder immer gegeben und bis zu einem gewissen Grad gehören sie zum Leben dazu. Der Autor dieses Buchs unterscheidet davon die Schulphobie; d...
Ratgeber Schulvermeidung - Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen
Immer wieder kommt es im schulischen Alltag vor, dass Kinder- und Jugendliche aus verschiedensten Gründen nicht regelmäßig die Schule besuchen. Schulangst, Schulphobie, Sozialphobie – die Spannbreite an möglichen Ursachen ist groß. Wenn es Kindern und Jugendlichen nicht gelingt, regelmäßig die Schule zu besuchen, ist dies ein ernsthaftes Problem, das mit einer deutlichen Entwicklungsgefährdung der Betroffenen einhergeht. Dabei ist Schul...
Schulvermeidung  -
Häufig kommt es im schulischen Alltag vor, dass Kinder- und Jugendliche aus verschiedensten Gründen nicht regelmäßig die Schule besuchen. Schulangst, Schulphobie, Sozialphobie – die Spannbreite an möglichen Ursachen ist groß. Dieser Band aus der Reihe des Kinder- und Jugendlichenleitfadens beschäftig sich nun umfassend mit der Thematik. Ziel des Buches ist es unter anderem, einen angemessenen konzeptuellen Rahmen für schulabwesende...
Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten - Multimodale Interventionen für psychisch belastete Schulvermeider - das Essener Manual
Schulabsentismus, Schulmeidung, Schulverweigerung und Schulaversion bilden einen beachtlichen Bestandteil jugendlicher Desintegrationsprozessen. Viele Lehrer/innen reagieren hilflos bis verzweifelt, weil sie das Problem nicht in den Griff bekommen. Schulverweigerer haben besonders schlechte Bildungs- und berufliche Zukunftschancen. Um das Schulschwänzen zu reduzieren und Schulschwänzer erneut in das Schulleben zu integrieren, sind vor allem pä...
Handbuch Schulpsychologie - Psychologie für die Schule
Dieses "Handbuch Schulpsychologie – Psychologie für die Schule" erschien erstmals 2007. Für die hier vorliegende Neuauflage wurde es völlig überarbeitet und neu gestaltet. Neben der Grundlagen der Schulpsychologie (Teil 1) werden die beiden zentralen Bereiche in zahlreichen Beiträgen beleuchtet: Schülerinnen und Schüler (Teil 2) und Lehrkräfte und System Schule (Teil 3) (vgl. Inhaltsverzeichnis). Damit bietet das Handbuch Schulpsycholog...
Schulangst und Schulphobie - Wege zum Verständnis und zur Bewältigung - Hilfen für Eltern und Lehrer
Nicht wenige Kinder und Jugendliche haben in und vor der Schule Angst, Angst vor Prüfungen, vor Beschämung, Verletzung, Bestrafung, Mobbing oder Bullying. Diese Ängste sind real, es hat sie mehr oder minder immer gegeben und bis zu einem gewissen Grad gehören sie zum Leben dazu. Der Autor dieses Buchs unterscheidet davon die Schulphobie; denn hier hat das Kind oder der Jugendliche Angst, die Schule zu besuchen, obwohl kein objektiver Grund da...
Die Psychologie des Schuleschwänzens - Rat für Eltern, Lehrer und Bildungspolitiker
Lehrerinnen und Lehrer kennen das Problem: das unerlaubte Fernbleiben von der Schule, im Volksmund: Schuleschwänzen, wissenschaftlich: Schulabsentismus, ein Problem, das in der Regel nur die Oberfläche tiefer liegender und multikausaler Problematiken aufzeigt, und ein Problem, das in den Medien reißerisch aufgemacht und quantitativ überhöht wird: Schuleschwänzen führt demnach direkt ins Abseits und in die Kriminalität ... Schuleschwänzen...
Lernen lernen - Ein Ratgeber für Schüler
Auch Lernen will gelernt sein - insofern ist (nicht nur) der Titel dieses neuen Ratgeber für die Schülerhand nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich gelungen! Das ganze Buch ist unmittelbar auf Schüler/innen zugeschnitten, motiviert und fördert sie mit vielen konkreten Check-Listen, Übungsplänen, Trainings und anschaulichen Methodiken. Die Darstellung ertrinkt nicht in reinem und unmotivierendem Fließtext, sondern bietet vielfältig ...
Seelenleben - Einblicke in die jugendliche Psyche
Was ist, wenn Jugendliche psychische Probleme habe? Wie fühlen sie sich und wo finden sie Hilfe? "Ich bin Luis, ich bin 16 und jetzt seit zweieinhalb Monaten in der Klinik. Ab und zu habe ich Gefühlsschwankungen, also, ich kann auch mal aggressiv sein oder so. Ich bin wegen Depressionen hier und mit der Selbstsicherheit ist es bei mir auch nicht so gut …" Luis und 19 andere Jugendliche waren Patienten in einer Jugendpsychiatrie und gewÃ......

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke