 | In seinen bisherigen Veröffentlichungen zum Thema Coaching hat der Autor Martin Wehrle viele Tools und Methoden vorgestellt. Die vorliegende "Coaching-Schatzkiste" bietet mit den insgesamt 150 Impulsen eine umfangreiche Sammlung an effektiven Instrumenten für den Coach. Die fünf Kapitel sind systematisch angeordnet: Startschuss, Reflexion, Ziele, Ressourcen, Lösungen und Praxistransfer. Dazu zählen 50 Coaching-Methoden (z. B. "Die Landkarte ... |  | Das Blick- und Aktionsfeld muss sich weiten. Das gilt nicht nur für wirtschaftliche oder politische Aktionsfelder. Auch im Bereich des Coachings muss in Zukunft der interkulturelle Aspekt zunehmend erweitert werden, um professionell und zeitgemäß agieren zu können. Der Verlag managerSeminare bietet hier in einer neuen Veröffentlichung viele gute Ansatzpunkte und wertvolle Ideen und Methoden. „Interkulturelles Coaching“ beinhaltet ausgewÃ... |
 | Coaching ist mittlerweile zu einer anerkannten professionellen Möglichkeit der Begleitung vor allem im beruflichen Alltag geworden. Dabei gibt es nicht unbedingt eine eindeutige Qualifizierung von Coaches. Sie können aus den unterschiedlichsten beruflichen Zusammenhängen (Arzt, Sozialpädagoge, Psychologe, Betriebswirt) zu dieser Aufgabe gekommen sein. Der vorliegende Band widmet sich vor allem den Zielen, Strategien und Interventionen eines C... |  | Der erste Band der Coaching-Tools, der eine schulenübergreifende Sammlung an vielfältigen Tools beinhaltete, wurde gut angenommen. Das zeigt deutlich, wie wichtig der Einsatz von Techniken und Methoden innerhalb des Coachingprozesses sind. Wichtig in diesem Zusammenhang ist aber der Hinweis des Herausgebers im Vorwort, dass nicht allein die Methode den Erfolg ausmacht, sondern vielmehr die Person, die den sehr komplexen Coaching-Prozess begleit... |
 | Natürlich ist der Weg, den wir gehen mit all den schönen und schmerzlichen Erfahrungen ein wichtigerAspekt der Persönlichkeitsbildung. Doch wo wollen wir eigentlich hin? Welches Ziel haben wirin unserem Leben? Das ist die Frage, der sich das vorliegende Buch mit dem Titel "Wie wir finden, was wir wollen" widmet. Dabei macht der Autor in seinen grundlegenden Ausführungen deutlich, dass die Zielklarkeit ein entscheidender Aspekt ist, vor dem s... |  | Ein klassisches Labyrinth - nicht zu verwechseln mit einem Irrgarten - hat nur einen einzigen verschlungenen Weg, der zur Mitte führt. Dieser Weg ist auch der einzige, der wieder herausführt. Labyrinthe sind ein Bild unseres eigenen Lebens. Trotz der manchmal verworrenen oder gar verzweifelten Lebenslage führt der Weg immer wieder zur Mitte. Der vorliegende Fotoband enthält neben wunderbaren Abbildungen unterschiedlicher Labyrinthmotive zu je... |
 | Das vorliegenden Buch bietet eine fundierte Einführung in das psychologische Experiment. Vorgestellt werden Methoden, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, ob eine Behauptung als richtig oder falsch zu bezeichnen ist. Dabei gehören Experimente zu den wichtigsten wissenschaftlichen Methoden zur Hypothesenüberprüfung. Das Buch vermittelt Grundlagen, die nicht nur für Studierende der Psychologie, sondern auch Interessierten aus anderen Fac... |  | Viele Unternehmen lassen heute ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeit professionell coachen, um effektivere Arbeitsergebnisse zu erhalten. Doch was ist professioneles und präzises Coaching? Was passiert bei einem sinnvollen, effektiven und nachhaltigen Coachen? Im vorliegenden Buch versucht die Autorin dieser Präzisionsarbeit auf die Spur zu kommen und liefert dazu wichtige Anhaltspunkte. Sie beschreibt den Prozess des Coachens und die Kriterien, ... |
 | Der Begriff "Coaching" ist zwar weit verbreitet und wird häufig benutzt, doch was wirklich dahinter steckt und um was es dabei geht, ist vielen unbekannt. Damit will das vorliegende Praxisbuch aufräumen. Es richtet sich vor allem an Führungskräfte, Projektleiter und Personalverantwortliche. Ursprünglich stammt der Begriff Coaching aus dem Leistungssport. Dort coacht der Trainer den Sportler durch seine Hilfestellung. Im vorliegenden Themenfe... |  | Die bewährte 30-Minuten-Reihe aus dem GABAL Verlag bietet Wissen kompakt und übersichtlich auf wenigen Seiten. So auch das vorliegende Büchlein, das eine Einführung gibt in professionelles Coaching als Beratungsform und Selbstcoaching. Auf 80 Seiten werden die wesentlichen Techniken verständlich dargestellt und in praktischen Übungen vertieft, um eigene Ziele umzusetzen und Potenziale voll auszuschöpfen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothe... |