 | Trennungen verstehen und mit ihnen umgehen - das ist das Ziel dieser Werkzeugbox für Therapie, Beratung und Coaching. Eingeteilt in 7 Themenfelder (vgl. Inhaltsverzeichnis) unterstützt die Trennungskiste Menschen, die unter Trennungen leiden, und hilft ihnen, die eigenen Stärken zu aktivieren, den Kopf zu heben und Zuversicht zu gewinnen. Trennungen haben immer wieder das Potenzial, in tiefe persönliche Krisen zu stürzen. Gerade diejenigen, ... |  | Die gemeinsame elterliche Sorge wurde 1998 in Deutschland unabhängig vom Zivilstand der Eltern zum Regelfall erklärt. Es gilt dennoch, die entsprechenden Betreuungsanteile zu bestimmen oder den persönlichen Kontakt des Kindes mit dem getrennt lebenden Elternteil zu regeln. Jede dritte Ehe in der Bundesrepublik Deutschland wird geschieden, Scheidungskinder galten lange Zeit als besonders belastet oder als Problemkinder, Scheidung wurde als star... |
 | Die Themenfelder der Familienpsychologie sind ausgesprochen vielfältig (vgl. Inhaltsverzeichnis) und in vielerlei Hinsicht auch für schulische Lehrkräfte von Relevanz: Familiensystemtheorie • Familienentwicklung • Übergang zur Elternschaft • Bindung • Geschwisterbeziehungen • Paarbeziehungen • Großeltern und Enkelkinder • Pflege- und Adoptivfamilien • Regenbogenfamilien • Familien mit psychisch kranken Mitgliedern • Gewal... |  | Nicht wenige Kinder leiden unter Scheidung(sfolgen) der Eltern und es müssen Fragen geklärt werden wie z.B.: Wie können traumatische Scheidungserfahrungen verarbeitet werden? Wie können Sorgerecht, Wohnformen, Umgangs- und Besuchskontakte je nach Alter der Kinder bindungssicher gestaltet werden? Welche Rolle spielen bei Scheidung der Eltern die Bindungen zwischen den Geschwistern? Wie könnten sichere Bindungsbeziehungen unter allen Beteiligt... |
 | Scheidung ist eine gesellschaftliche Realität; mittlerweile wird ein Drittel aller Ehen in Deutschland geschieden und viele Kinder durchleben diese Realität als persönliche Krise. Trennung und Scheidung sind einschneidende Lebensereignisse für Paare, Eltern und - deren Kinder! Wie verhalte ich mich richtig gegenüber meinem Kind? Wie spreche ich mit ihm über den anderen Elternteil? Welche Umgangsregelungen sind sinnvoll? Wie berechnet sich d... |  | Scheidung ist eine gesellschaftliche Realität; mittlerweile wird ein Drittel aller Ehen in Deutschland geschieden und viele Kinder durchleben diese Realität als persönliche Krise. Trennung und Scheidung sind einschneidende Lebensereignisse für Paare, Eltern und - deren Kinder! Dieses Praxishandbuch will Kinder schützen helfen, wenn Eltern hochkonflikthaft miteinander (um die Kinder) streiten. Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder oft a... |
 | Kinder leiden nicht selten unter Trennungen ihrer Eltern, - Lehrer/innen wissen das. Umso wichtiger ist es, dass die Trennungen möglichst einvernehmlich vollzogen werden und mit Rücksicht auf das Kindeswohl. Beziehungen werden heute schneller beendet als früher, - das hat auch gute Seiten; denn eine chronisch unglückliche und disharmonische Partnerschaft ist ausgesprochen belastend – oft auch krank machend für die Kinder und für die Erwac... |  | Scheidung ist eine gesellschaftliche Realität; mittlerweile wird ein Drittel aller Ehen in Deutschland geschieden und viele Kinder durchleben diese Realität als persönliche Krise. Trennung und Scheidung sind einschneidende Lebensereignisse für Paare, Eltern und - deren Kinder! Diese Darstellung ist bemüht darum, dass Rosenkriege vermieden und Kinder geschützt werden. Wer als Berater/in oder als Therapeut/in mit Trennungspaaren und -familien... |
 | Jede dritte Ehe in der Bundesrepublik Deutschland wird geschieden, Scheidungskinder galten lange Zeit als besonders belastet oder als Problemkinder, Scheidung wurde als stark schädigend begriffen, während die vollständige Familie eine weit positivere Entwicklungsmöglichkeit für Kinder bot ... Dieses einseitige Bild hat sich heute gewandelt zugunsten einer differenzierteren Auffassung, nachdem Scheidungskinder kein Ausnahmephänomen mehr dars... |  | Wenn sich Eltern scheiden lassen, dann wird üblicherweise behauptet, dass sie den Kindern eine schwere Bürde auferlegen und sie fürihr Leben belasten. Der Autor dieses Buches sieht die Angelegenheit differenzierter: In gewalt- und konfliktträchtigen Milieus ist die Strennung und Scheidung oft eine entscheidende Hilfestellung, damit mutter und Kind(er) wieder Ruhe finden und Selbstwert und Hoffnung entwickeln können, die dann auch für die Ki... |
 | Immer wieder werden Lehrerinnen und Lehrer mit den Problemen, die sich innerhalb einer Familie ergeben, konfrontiert. Oft sind die Kinder diejenigen, die die größte Aufmerksamkeit und Hilfe benötigen. Das ist auch der Fall, wenn es zwischen den Eltern massive Konflikte gibt. Der renomierte Psychologe Michael Wirsching gibt dem Leser im vorliegenden Buch einen aufschlussreichen Einblick in die Systeme Familie und Paar. Dabei erläutert er sachk... |  | In einer Zeit, in der viele Beziehungen auseinander gehen und fast jede zweite Ehe geschieden wird, ist es unverzichtbar, auf die wirklich wichtigen Dinge in einer Partnerschaft zu blicken. Die vorliegende Audio-CD will dazu ermutigen, einen ehrlichen Blick auf die eigene Partnerschaft zu werfen. Eva-Maria Zurhorst gibt anschaulich eine Menge Tipps, wie eine erkaltete Beziehung wieder zu neuem Leben erweckt werden kann. "Die meisten Scheidungen s... |