Fachbereiche

Psychologie: Rollenspiel

Techniken der Psychotherapie - Ein methodenübergreifendes Kompendium
Die Psychotherapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten konsequent zum Wohle der Patienten weiterentwickelt. Die Vielfalt an Methoden, Techniken und therapeutischen Ansätzen hat wegen ihrer zum Teil dogmatischen Ausrichtung zunächst für viel Verwirrung gesorgt. Doch der mutige Blick einiger Psychotherapeuten, über den eigenen Horizont hinauszublicken und zu erkennen, dass eine Kombination unterschiedlicher Ansätze in der Praxis sehr hilfr...
Mediation - Ein Rollenspielbuch
Manchmal ist es bei Konflikten und Streitigkeiten in Schulen, Familien oder Unternehmen notwendig, professionelle Unterstützung zu suchen. So genannte Mediatoren versuchen als unabhängige Dritte zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Dabei geht es vor allem darum, den Kern des Konflikts aufzuarbeiten und tragfähige und für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösungen zu finden. In der Ausbildung von Mediatoren ist das Rollenspiel eine ...
Stellen Sie sich vor, Sie sind ... - Das Ein-Personen-Rollenspiel in Beratung, Coaching und Therapie
Berater, Coaches und Therapeuten benutzen im Laufe ihrer Arbeit unterschiedliche Methoden, um mit ihren Klienten Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Sehr häufig steht dabei das Gespräch im Mittelpunkt. Das vorliegende Buch widmet sich dem Rollenspiel bei der Arbeit mit Einzelpersonen. Im ersten Teil bietet der Autor zunächst eine theoretische Grundlage, um die Sinnhaftigkeit des Rollenspiels verständlich zu machen (z. B.: Das Ich und sei...
Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen - Band II: Diagnostik und Intervention
In der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen kam es gerade in den vergangenen Jahren zu einer rasanten Entwicklung. Dabei wurden in der Unterscheidung zur Erwachsenentherapie spezielle Techniken und Methoden entwickelt, die spezifische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. Der vorliegende zweite Band „Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ bietet nach einem ersten Grundl...
Mit Humor und Eleganz - Supervision und Coaching in Organisationen und Institutionen
Supervision und Coaching sind mittlerweile in vielen Bereichen des beruflichen Lebens zu hilfreichen bgleitenden und beratenden Techniken geworden. Ziel ist dabei vor allem ein effektiveres und konfliktloseres Arbeiten und die Berufszufriedenheit. Der vorliegende Band "Mit Humor & Eleganz" bietet grundlegende Informationen und hilfreiche Anregungen, die Arbeitssituation besser zu verstehen und sie zu gestalten. Für mich war vor allem der Blickwi...
Praxismanual Depression - Diagnostik und Therapie erfolgreich umsetzen
Etwa jeder Zehnte leidet in Deutschland unter einer Depression. Manche Fachleute sprechen bereits von einer neuen Volkskrankheit. Sie führt zu körperlichen und seelischen Belastungen und beeinträchtigen die Lebensqualität massiv. Oft ist es anhand der Symtome (Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen u.a.) schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen und eine entsprechende Therapie anzubieten. Deshalb ist eine "vernetzte und an...
Supervision als Rollenspiel - Kommentierte Beispiele aus der psychotherapeutischen Praxis
Der Psychoanalytiker und Körperpsychotherapeut Tilmann Moser vermittelt im vorliegenden Buch einen besonderen Ansatz im Bereich der Supervision: Das Rollenspiel. Besonders kompliziert erscheint es im Rahmen der supervision immer wieder, Beziehungsgeflechte zu entwirren. Allein das Reden als Methode erscheint hier schwierig zu sein. Und so zeigt der Autor anhand kommentierter Beispiele aus der psychotherapeutischen Praxis die Möglichkeiten des R...
50 Praxistools für Trainer, Berater und Coachs - Überblick, Anwendungen, Kombinationen
Es gibt eine Vielzahl an therapeutischen Methoden und Richtungen, die versuchen, Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Susanne Klein hat in ihrem Ratgeber "50 Praxistools für Trainer, Berater und Coachs" zusammengetellt. Vor allem Prakiker suchen immer wieder nach Methoden, um in den verschiedenen Beratungs-, Trainings- und Coachingsituationen effektiv reagieren zu können. Das Buch bietet interessante und vor allem anschauliche und pra...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

RabenmutterRahmenRahmenbedingungenRassismusRatgeberRatschlägeRauchverbotRaumRauschdrogenReaktionenRealitätRechenschwächerechnerische IntelligenzRedeRedenRedewendungenRedezeitReflexeReflexionReframingRegelnRehabilitationReichtumReifeReifungReiseReliabilitätReligionReligionspsychologieResilienzResilienzförderungResonanzRespektRessentimentRessourcenRessourcenaktivierungressourcenorientiertRhetorikRhetorische MittelRhythmusRisikenRisikofaktorenRitalinRitualeRogers, CarlRollenRollenanalyseRollenspielRomanRuheRuhestandRuhezonenRätselRätselspieleRückmeldung