 | Psychomotorische Angebote, die den Fokus auf Entwicklungsbegleitung durch Bewegung und Spiel legen, richten sich überwiegend an Kinder und nur vereinzelt werden ganze Familien in bewegungsorientierte Stunden einbezogen. Thema dieses Buchs ist hingegen die Psychomotorische Entwicklungsbegleitung mit Eltern und Kindern. Es enthält Praxisideen, die zum Ziel haben, Eltern aktiv in die bewegungsorientierte Förderung ihrer Kinder einzubinden: Famili... |  | Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Es ist fester Bestandteil zahlreicher Ausbildungsgänge geworden. Die Psychomotorik hat sich u.a. als Unterrichtsfach an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik längst etabliert. Davon zeugt auch dieses Lehrbuch zur Psychomotorik, das eine umfassende und verständliche Einführung in Grundfragen der ps... |
 | Die Psychomotorik (oder Motopädagogik) hat sich als Unterrichtsfach insbesondere an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik längst etabliert. Davon zeugt auch dieses Lehrbuch zur Psychomotorik, die fester Bestandteil zahlreicher Ausbildungsgänge ist. Leiblichkeit und Bewegung sind in der Entwicklung junger Menschen von zentraler Bedeutung, Bewegungserziehung und Bewegungstherapie sind wichtige pädagogisch-psychologische B... |  | In bereits 12., völlig überarbeiteter Auflage 2019 nach dem Erscheinen vor 25 Jahren liegt nun dieses "Handbuch zur psychomotorischen Praxis" (Untertitel) vor: Bewegung als zentraler Ausgangspunkt zur Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen! Psychomotorisch arbeitende Kolleg/inn/en werden in erster Linie versuchen, das Kind in seinen vielfältigen Ausdrucksweisen zu verstehen. In diesem Sinne geht es der Psychomotorik einerseits ... |
 | Das Thema Körperwahrnehmung begegnet im Psychomotorik-Berufsalltag täglich. Körperwahrnehmung ist in der Psychomotorik-Therapie ein grundlegender und sehr wichtiger Bereich und Förderschwerpunkt. Nur wer sich selber gut spürt, kann adäquat auf die Umwelt reagieren. Das vorliegende Praxisbuch „Reise durch den Wald – Ein präventives Förderkonzept zur Körperwahrnehmung im Vor- und Grundschulalter“ beschreibt zunächst die theoretische... |  | Dieses Buch möchte vor allem eines: Vielfalt in die Didaktik von Psychomotorik bringen. Zugleich soll eine lebendige Didaktik und Methodik den Bezug von Theorie und Praxis verdeutlichen. Es will praxisnahe Werkzeuge zur Verfügung stellen, um sich anhand von Problemsituationen gemeinsam mit dem Kind auf die Suche nach adäquaten Lösungen machen zu können, Patentrezepte sollen durch durch individuelle Lösungen ersetzt werden. Jede Situation br... |
 | Kleine Kinder brauchen genügend Zeit und Raum für lustvolle Bewegung und selbsttätiges Handeln. Vielfältige, sinnvolle Angebote dazu bietet dieses Praxishandbuch für psychomotorische Spielangebote in Kita, Krippe, Verein und Familie. Mit Neugier und Entdeckerlust nimmt das Kleinkind seine Welt wahr und streckt sich nach allem, was sich ihm bietet ... Kann das Kind sein natürliches Bewegungsbedürfnis befriedigen, führt dies dazu, dass es g... |  | Zunächst erlaubt eine knappe, von Kommentaren zur Organisationsentwicklung begleitete Darstellung verschiedener Praxisfelder einen Einblick in den Hintergrund, den Zusammenhang und die Umsetzung psychomotorischer Angebote. Von den bereitgestellten Erfahrungen und dem angesammelten Know-How können alle profitieren, die Psychomotorik in ihre jeweiligen Arbeitsbereiche stärker einbringen wollen. - Was bewirkt Psychomotorik eigentlich? Im zweiten ... |
 | Die verschiedenen psychomotorischen Schulrichtungen betonen insgesamt das Zusammenspiel des psychischen Erlebens des Menschen bzw. seiner emotionalen Entwicklung mit der Entwicklung von Motorik und Wahrnehmung. Welche Möglichkeiten bietet die im Grenzbereich zwischen Psychologie, (Sonder-)Pädagogik, Rehabilitation und Sport angesiedelte psychomotorische Förderung in Kindergarten, Vorschule und Grundschulalter? Das ist die Ausgangsfrage dieses ... |  | Leiblichkeit und Bewegung sind in der Entwicklung junger Menschen von zentraler Bedeutung, Bewegungserziehung und Bewegungstherapie sind wichtige pädagogisch-psychologische Begleitmaßnahmen zu einer gesunden Entwicklung. Das Buch zeigt den Stand der Fachdiskussion und Tendenzen zukünftiger Entwicklungen in Psychomotorik und Motologie auf. In fast allen Beiträgen wird konkret auf die Auswirkungen in der Praxis und das Anregungspotential durch ... |
 | Insbesondere Themenfelder der „Allgemeinen Psychologie“ haben einen starken Bezug zu pädagogischen Problemfeldern wie in diesem sorgfältig angelegten Lehrbuch aufgezeigt wird:
- Wahrnehmung
- Gedächtnis und Wissen
- Problemlösen, Denken, Entscheiden
- Sprechen und Sprachverstehen
- Lernen
- Emotion
- Motivation
- Psychomotorik
All diese Themenbereiche sind mehr oder minder unmittelbar für die Pädagogik und den schulischen Un... | |