 | Dieses 2017 als Hardcover erschienene Fachbuch liegt hiermit in 3. Auflage als Taschenbuch vor. Es behandelt Neid in psychoanalytischer Perspektive. Neid lebt vom Vergleich und setzt eine Unterscheidungsfähigkeit voraus. Neid entfaltet oft eine ungeheure zerstörerische Kraft und kann zu einer Hauptquelle menschlicher Destruktivität werden. In allen zwischenmenschlichen Beziehungen spielt Neid eine nicht zu unterschätzende Rolle. Umso erstaunl... |  | Der Theologe und erfahrene Begleiter Lukas Fries-Schmid beleuchtet in diesem Taschenbuch aus dem Echter-Verlag das Phänomen der Ohnmacht. Er geht dabei sowohl von seinen Erfahrungen auf dem "Sonnenhügel" aus, einer Einrichtung in der Schweiz, in der Menschen in Krisensituationen begleitet werden, als auch von theologischen Impulsen, die er in seiner Ausbildung erhalten hat.
Dem Gefühl der Ohnmacht und damit den existenziell hilfesuchenden Men... |
 | Dieses Buch behandelt Neid in psychoanalytischer Perspektive. Neid lebt vom Vergleich und setzt eine Unterscheidungsfähigkeit voraus. Neid entfaltet oft eine ungeheure zerstörerische Kraft und kann zu einer Hauptquelle menschlicher Destruktivität werden. In allen zwischenmenschlichen Beziehungen spielt Neid eine nicht zu unterschätzende Rolle. Umso erstaunlicher ist es, dass im deutschsprachigen Raum bislang kein Fachbuch zur Klinik des Neide... |  | Das Prinzip der Achtsamkeit ist seit jeher in den Weltreligionen eine wichtige Grundlage für ein gutes Leben. Vor allem die Verknüpfung mit meditativen Elementen soll dabei hilfreich sein. Aber auch die Psychotherapeutische Praxis hat die Bedeutung der Achtsamkeit für heilende Prozesse entdeckt. Der vorliegende Band in der Reihe „Wissen & Leben“ bietet eine Vielzahl an meditativen Texten und Anleitungen für körperliche und gedankliche Ü... |
 | Und schon wieder ein Buch zum Thema „Glück“. Der Autor Matthieu Ricard ist buddhistischer Mönch, Wissenschaftler und Fotograf. Sein Anliegen, den Lesern einen Weg zu einem dauerhaften erfüllten und glücklichen Leben zu zeigen, ist sehr hoch. Dazu erzählt er viel von sich selbst und seinem Leben, dem Zustand der inneren Freiheit und des Friedens, den er gegangen ist. Sehr schön verknüpft er seine persönlichen Erfahrungen der buddhistis... |  | Gefühle bestimmen wesentlich das Leben der Menschen. Das gilt nicht nur für den Erlebnisbereich des Einzeln,sondern vor allem für das Zusammenleben. Ob Trauer, Hass, Wut oder Liebe, Glück und Achtung - die Gefühle haben Macht über uns. Das vorliegende Buch betrachtet Gefühle durch die Brille der Philosophie. Seit einigen Jahren ist das Thema zu einem beliebten Forschungsfeld der Wissenschaftler geworden. Zahlreiche Bücher und Aufsätze si... |
 | Die Menschen sollten mit Hilfe der sogenannten Todsünden ihre schlechten Taten erkennen und sich zum Guten wenden. Sie stehen bis heute ganz oben im Sündenkatalog der katholischen Kirche:
1. Superbia (Hochmut) 2. Avaritia (Habsucht) 3. Invidia (Neid) 4. Ira (Zorn, Wut) 5. Acedia (Trägheit) 6. Gula (Unmäßigkeit, Völlerei) 7. Luxuria ( Wollust). Und sie sind aktueller denn je. Das macht der Psychologe Heiko Ernst in seinem Buch "Wie uns der... |  | Die beiden ZEIT-Redakteure Kerstin Kohlenberg und Stephan Lebert waren auf der Suche nach heute gültigen Werten. Dabei trafen sich bei der Recherche für das vorliegende Buch mit prominenten Persönlichkeiten (U. a. Iris Berben, Franka Potente, Günter Jauch und André Heller). Die Gespräche sind alles andere als langweilig, denn es geht um die eigene Exiistenz und das, was den Menschen wichtig ist. Die Themen sind vielseitig: Neben dem Neid, d... |
 | Da hat Hellmuth Karasek den Nagel auf den Kopf getroffen und ein sehr sensibles Thema in seinem Buch mit dem sonderbaren Titel "Freuds Couch & Hempels Sofa" abgehandelt. Es geht um den Vergleich. Der legt die Unterschiede offen, lässt Neid entstehen und ist die Ursache vieler Konflikte. Der Autor versteht es in anschaulicher und unterhaltsamer Art, gewagte Vergleiche zu treffen, die zunächst nicht zusammenpassen, aber sich erstaunlich entfalten... | |