Fachbereiche

Psychologie: Merkmale

Prüfungsangst -
Prüfungen gehören im Lauf des Lebens zu den Erfahrungen nahezu jedes Menschen. Häufig lösen Leistungsanforderungen oder Tests ein Erregungsgefühl aus, was teilweise auch während der Prüfungen anhält. Diese Anspannungen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Intensität, aber auch hinsichtlich der Inhalte und Art. Manche Menschen durchleben nur leichte Formen der Anspannung. Sie fühlen sich angespornt, möchten Stolz erleben, und entwickel...
Seelen-Infarkt - Zwischen Burn-out und Bore-out
Überall ist die Rede von Überforderung und dem Ausgebranntsein, dem Burnout. Doch es gibt auch die andere Seite, das Bore-out. Damit bezeichnet man die Unterforderung im Beruf, die ebenfalls krank machen kann. In seinem neuesten Buch geht der ganzheitliche Mediziner Rüdiger Dahlke dem "Seeleninfarkt" auf die Spur. Es ist ein gefährliches Leiden, dass große Teile der Gesellschaft mittlerweile krank macht. Die große Anzahl der Fachliteratur z...
 Wenn es Schokolade regnet - 99 kreative Ideen für die Arbeit mit Menschen mit Demenz
Die meisten Altenheime haben sich im Pflegebereich auf die Situation eingestellt, dass viele ihrer Bewohnerinnen und Bewohner an Demenz erkrankt sind. Daneben zeichnen sich aber gute Einrichtungen vor allem durch gute Aktivierungsangebote aus, die speziell auf diese Zielgruppe ausgerichtet sind. Das bedarf einer besonderen Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gefragt sind immer wieder gute Ideen, die sich im Pflegealltag gut umset...
Balance statt Burn-out - Der erfolgreiche Umgang mit Stress und Belastungssituationen
Das Thema Stress und Burn-out nimmt in den vergangenen Jahren vor allem in der Ratgeberliteratur einen großen Raum ein. Das hat seinen Grund. Immer mehr Menschen geraten aufgrund der an ihnen gestellten beruflichen Anforderungen und eines übermäßig hohen Engagements aus dem Gleichgewicht. Das hat körperliche und psychische Folgen. Der vorliegende Band „Balance statt Burn-out“ bietet fundierte und kompetente Informationen zum Thema. Auf d...
Karriere statt Burnout - Die Drei-Typen-Strategie der Stressbewältigung für Führungskräfte
Ratgeberliteratur zum Thema Burnout gibt es mittlerweile in Fülle. Und das in sehr unterschiedlicher Qualität und mit verschiedenartigen Ansätzen. Das vorliegende Buch von Ruth Enzler Denzler richtet sich in erster Linie an Führungskräfte. Ihr Ansatz zur Stressbewältigung beruht auf einer Drei-Typen-Strategie. Sympathisch erscheint mir, dass die Autorin schon zu Beginn des Buches deutlich macht, dass es nicht das eine Stressbewältigungs-Re...
Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler -
In den Sozialwissenschaften und in der Psychologie ist die Beherrschung der statistischen Methoden eine grundlegende Voraussetzung des Forschens. Viele Studierende geraten hier an ihre Grenzen und suchen verzweifelt nach Hilfestellungen. Das vorliegende praxisnahe Arbeitsbuch beschreibt alle wichtigen statistischen Verfahren, Formeln und Anwendungsfelder und vermittelt so prüfungsrelevante Grundlagen (Messtheorie und deskriptive Statistik, Grun...
Psychologische Methodenlehre / Statistik -
Gerade im Psychologiestudium gehört die Statistik für viele Studierende nicht unbedingt zu den Lieblingsfächern, verlangt sie doch einiges an mathematischen Kenntnissen. Damit Studierende in die Lage versetzt werden, selbstständig Studien zu planen, durchzuführen, auszuwerten und darzustellen, vermittelt das vorliegende Buch „Psychologische Methodenlehre / Statistik“ prüfungsrelevantes Grundwissen. Nach einer Einführung in die Forschun...
Burnout – praxisnah -
Burnout ist mittlerweile in aller Munde. Die Zahl der ausgebrannten und psychisch erschöpften Menschen steigt von Jahr zu Jahr. Es sind vor allem die beruflichen Belastungen, die viele Menschen an die psychischen und körperlichen Grenzen bringen. Therapeutisch muss darauf reagiert werden. Und so sind im Laufe der Jahre viele unterschiedliche Methoden entwickelt worden, dem Burnout entgegenzuwirken. Der vorliegende Band gibt in sehr kompakter un...
Burnout-Prävention -  Das 9-Stufen-Programm zur Selbsthilfe
Besonders im beruflichen Bereich wünschen sich viele Menschen Zufriedenheit und Freude an der Arbeit. Doch der Berufsalltag sieht für viele Menschen anders aus: Sie fühlen sich überfordert, müde und erschöpft. Alles wird zu viel und auch der Körper schlägt Alarm (Schlafstörungen, Kopfschmerzen). Das vorliegende Buch "Burnout-Prävention" setzt den Schwerpunkt auf die Vorbeugung. Das unterscheidet esvon vielen anderen Veröffentlichungen ...
Noch ein Löffelchen? - Effektive Kommunikation in der Altenpflege
Kommunikation ist eine wichtige Grundkompetenz nicht nur im alltäglichen, sondern auch im beruflichen Bereich. Dabei unterhalten sich Kinder anders wie Erwachsene oder Jugendliche anders wie alte Menschen. Daher ist es wichtig, sich auf die jeweiligen Kommunikationspartner einzustellen und entsprechend zu kommunizieren. Das vorliegende Fachbuch widmet sich dem Bereich der Kommunikation in der Altenpflege. Das handelt sich um ein sehr praxisorien...
Statistik ohne Angst vor Formeln - Ein Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
"Vertraue jeder Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". so sagt der Voksmund. Viele Menschen misstrauen der Statistik. Die moderne Informationsvermittlung ist jedoch ohne statistische Erhebungen fast nicht mehr denkbar. Somit ist die Beherrschung der statistischen Methode für viele Studienfächer unerlässlich. Doch so mancher Studierende - vor allem der Sozialwissenschaften - gerät bei der Behandlung der statistischen Methode angesich...
Ausgebrannt - Wege aus der Burnout-Krise -
Ausgebrannt fühlen sich viele Menschen, besonders im Beruf. Es gibt eine Menge Bücher zum Thema Burnout, das Wort ist fast zu einem Modebegriff geworden. Und da ist es wichtig, fundierte Informationen zur Problematik des Ausbrennens zu erhalten. Der vorliegende Band bietet eine Verbindung von Theorie, praktischen Tipps und anschaulichen Darstellungen. Dabei wurden in der aktualisierten Auflage neue Erkenntnisse verarbeitet. Der Grundansatz des ...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

MachtMachtmissbrauchMagersuchtMalenManagementManagerMandalaMandelkernManieManipulationMannManualMarken-KommunikationMarketingMassenpsychologieMaterialMBTmediale SelbstspiegelungMediationMedienMedienpsychologieMedikamenteMeditationMeditationenMedizinMelancholieMemotechnikMenschMensch seinMenschenMenschenführungMenschenkenntnisMenschlichkeitMentalisierenMerkfähigkeitMerkmaleMerksätzeMessie-PhänomenMessungMethodeMethodenMethodikMigrationMigräneMillenium-ExperimentMimikMind MappingMissbrauchMisserfolgMissverständnisseMitarbeiterMitarbeiterführungmiteinanderMiteinandersprechenMitgefühlMitleidMitteMnemotechnikMobbingModalitätnModelleModerationModerationsmethodeMoralMoralentwicklungMoralpsychologieMotivationMotivemotivierenMotorikMultiple PersönlichkeitMusikMusik und PsycheMusiktherapieMutMutismusMutlosigkeitMutmacherMythenMädchenMännerMütter