Fachbereiche

Psychologie: Mensch

Dimensionen psychotherapeutischen Handelns - Menschsein in Therapie und Philosophie
Psychologie und Psychotherapie basieren auf anthropologischen Grundannahmen und Grundentscheidungen; das Menschenbild ist entscheidend für das psychotherapeutische Arbeiten; deshalb steht in diesem Buch der Zusammenhang von Psychotherapie und Anthropologie im Zentrum, insbesondere hinsichtlich Psychodynamik (Kap. 3), Identität (Kap. 4), Psychosomatik (Kap. 5) und Sinngebung (Kap. 6). Es geht um die Entwicklung der jeweiligen Persönlichkeit und...
Der Mann über 60 - Ein Ratgeber
Die Gesellschaft insgesamt, aber auch die einzelnen menschen werden immer älter. Zugleich verlagert sich auch das Renten- und Pensionsalter immer weiter nach hinten. Das ist mit physischen wie psychischen Belastungen verbunden. Dieses Buch möchte Hinweise geben, wie Männer über 60 mit sich und mit den Problemen der reiferen Jahre und der noch verbleibenden Lebenszeit besser zurechtkommen können. Das geschieht in ganzheitlicher Sichtweise, di...
Die narzisstische Gesellschaft - Ein Psychogramm
Hans-Joachim Maaz ist ein seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, der seine Erfahrungen und seine Erkenntnisse über die Gesellschaft in spannenden Büchern veröffentlicht. Maaz sucht in seinem Buch "Die narzisstische Gesellschaft - Ein Psychogram" nach der Herkunft der Gier, die unsere heutige Gesellschaft so prägt. Jeder möchte mehr Geld, mehr erreichen, mehr haben und ist neidisch auf andere, die dieses besitzen. ...
Gefühlte Zeit - Kleine Psychologie des Zeitempfindens
Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat. Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Schein oder Sein? - Der Schlüssel zu unserem Selbst
Wer bin ich? Wie bin ich so geworden, wie ich bin? Was prägt meine Persönlichkeit? Wie will ich werden? Das sind schwierige Fragen, denen sich der Mensch im Laufe seines Lebens stellen sollte. Doch die Suche nach Antworten kann zu einer Bereicherung und Verbesserung der Lebensqualität werden. Auch wenn der Weg schwer ist. Das vorliegende Buch von Thomas Bergner schult den richtigen Blick des Lesers auf sich selbst. Man lernt beim Lesen, die ri...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
Menschen lesen - Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt
Kommunikation meint verbale und nonverbale Kommunikation. Nur 20 % des Übermittelten wird auf verbaler Ebene übertragen, ca. 80 % werden auf der nonverbalen und unbewussten Ebene übertragen. Da ist und bleibt es wichtig, dass Körpersprache, Mimik und Gestik gut gelesen werden können. Joe Navarro war lange Jahre FBI-Agent und hat gelernt, Menschen gut einzuschätzen. Dabei beachtete er stets Mimik, Gestik, Körperbewegungen (Kinesik), Dist...
Ethik - Klassen 7/8
Das Schulbuch aus dem Jahre 2004 enthält neben drei Kapiteln zu großen Religionen recht lebensweltbezogene Kapitel wie „Erwachsenwerden“ und „Liebe und Partnerschaft“. Der Lebensweltbezug setzt sich im sehr textlastigen Werk fort. Die Texte sind angenehm jugendgerecht, jedoch eher allgemeiner Natur. Sie sind damit für Schüler u. U. trotzdem nicht sehr zugänglich. Abbildungen haben meist nur ergänzenden Charakter zu kurzen sowie lang...
Mut - Über sich hinauswachsen
Statistiken belegen einen sprunghaften Anstieg depressiver Erkrankungen. Die Betroffenen fühlen sich wie gelähmt und ein selbstbestimmtes Handeln wird unmöglich. Eine Depression entsteht, wenn der Lebensmut des Menschen schwindet. Mut ist eine Gabe, die schon immer hoch geschätzt wurde. In der Antike galt der Mut als begehrenswerte Charaktereigenschaft des freien Mannes. Seit Urzeiten sind die Menschen gezwungen, sich mit Gefahren ihrer Umwel...
Der Ursprung der Schönheit - Die biologischen Grundlagen des Ästhetischen
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Schönheit ein anstrebenswerter Aspekt des Menschseins ist. Es hat sich eine riesige Branche entwickelt, die diesem Bedürfnis zuarbeitet. Und jede Kultur hat andere Schönheitsideale, die vor allem mit den zugrunde liegenden Wertvorstellungen zusammenhängen. Aber worin liegt der Ursprung der Schönheit begründet? Mit diesem Thema setzt sich der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf in seinem Buch „Der U...
Der Mensch - Seine Natur und seine Stellung in der Welt
Dieses Buch ist ein Klassiker der Anthropologie im 20. Jahrhundert. Gehlens Hauptwerk stellt seit Erscheinen im Jahre 1940 das zentrale Werk der Philosophischen Anthropologie dar. Die Kernthese ist bekannt: Der Mensch ist ein Mängelwesen und muss deshalb die Welt und sich selbst beherrschen lernen, um überleben zu können, und ist genötigt, Kultur und Technik auszubringen, - der Mensch ist wesentlich ein Kulturwesen. Als biologisches Mängelwe...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

MachtMachtmissbrauchMagersuchtMalenManagementManagerMandalaMandelkernManieManipulationMannManualMarken-KommunikationMarketingMassenpsychologieMaterialMBTmediale SelbstspiegelungMediationMedienMedienpsychologieMedikamenteMeditationMeditationenMedizinMelancholieMemotechnikMenschMensch seinMenschenMenschenführungMenschenkenntnisMenschlichkeitMentalisierenMerkfähigkeitMerkmaleMerksätzeMessie-PhänomenMessungMethodeMethodenMethodikMigrationMigräneMillenium-ExperimentMimikMind MappingMissbrauchMisserfolgMissverständnisseMitarbeiterMitarbeiterführungmiteinanderMiteinandersprechenMitgefühlMitleidMitteMnemotechnikMobbingModalitätnModelleModerationModerationsmethodeMoralMoralentwicklungMoralpsychologieMotivationMotivemotivierenMotorikMultiple PersönlichkeitMusikMusik und PsycheMusiktherapieMutMutismusMutlosigkeitMutmacherMythenMädchenMännerMütter