 | Mit der Geburt eines jeden Menschen steht fest, dass er sterben wird. Tod bedeutet vielfach Leid und endgültiger Kommunikationsabbruch. Vielen Menschen fällt es schwer über diese existenzielle Erfahrung zu sprechen, zumal wenn der Tod unerwartet kommt. Der Tod wird verdrängt und damit auch die Trauer. Wie kann man mit dem Tod eines Menschen umgehen, den man kaum kennenlernen konnte? Damit beschäftigt sich das neue Buch von Zora del Buono (*1... |  | 2020 avancierte der Roman „Överlevarna“ von Alex Schulman (*1976) in Schweden zum Bestseller. Das Buch erschien mittlerweile in über 30 Ländern, 2021 in der deutschen Erstausgabe unter dem Titel „Die Überlebenden“ bei dtv. In diesem Werk zeigte sich der schwedische Autor und Journalist als Meister des psychologischen Familienromans. Gleiches gilt auch für seinen Vorgängerroman „Bränn alla mina brev“, welcher 2018 in Schweden ve... |
 | Jörg Fauser (1944-1987) war ein Solitär im deutschen Literaturbetrieb. Ihm wurde seitens der Literaturkritik jegliche Würdigung versagt, seitens der deutschen Kulturbürokratie jegliche Förderung. Bekanntheit erlangte der Schriftsteller durch seinen Kriminalroman „Der Schneemann“(1981) und durch sein autobiographisch geprägtes Werk „Rohstoff“(1984). Den Dichter sah er an als den „Stellvertreter […], Zeuge[n] für die Namenlosen u... |  | James Baldwin, 1924-1987, erfährt z.Zt. eine neue Aufmerksamkeit, was verschiedenen Ursachen geschuldet ist, unter anderem der andauernden Gewalt gegen Schwarze in den USA, besonders in der Ära Trump. Aber auch Medien und Bücher spielen eine Rolle. Die oscarprämierte Verfilmung durch Barry Jenkins (bekannt seit seinem Oscartriumph "Moonlight") von "Beale Street Blues" (James Baldwin, 1924-1987, Deutsche Erstausgabe 1974) lief 2019 in den deut... |
 | Der als ZEIT- und SPIEGEL-Reporter bekannte Autor Dirk Kurbjuweit legt hiermit einen neuen Roman vor: zum Thema Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Vier Kindheitsfreunde machen ihren jährlichen gemeinsamen "Ausflug" (Buchtitel). Dieses Mal soll es eine sommerliche Kanutour sein, in einem nicht näher bezeichneten ostdeutschen Gebiet, fernab der Zivilisation, das mit seinen Fließen stark an den Spreewald erinnert. Der dunkelhäuti... |  | In der deutschen Literatur seit Martin Luther findet sich unendlich viel Antijudaismus und Antisemitismus. Aber es gibt auch einen Traditionsstrang in der deutschen Literatur der letzten 200 Jahre, der als "Verteidigung des Jüdischen" zu würdigen ist - und diesen Traditionsstrang öffnet der Herausgeber in diesem Buch mit entsprechend erläuterten Textauszügen: Geschichten gegen Antisemitismus - von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch und Fran... |
 | Penelope ist zerrissen zwischen ihrer europäischen Heimat und ihrem beruflichen Umfeld im blutigen Bürgerkrieg in Alepp. Das Leben in diesen beiden ganz gegensätzlichen Welten gerät für sie und ihre Familie immer mehr zur Herausforderung. Eine beeindruckende Graphic Novel über Krieg und Tod, Familie und Geborgenheit, Verarbeitung und Verdrängung - all das wird anhand des nach wie vor hochaktuellen Konflikts in Syrien vermittelt.
Für den ... |  | „Zwei Fremde im Zug“(1950), „Salz und sein Preis“(1952), „Der talentierte Mr. Ripley“(1955) und „Ripley Under Ground“(1970) zählen zu den bekanntesten Romanen von Patricia Highsmith (1921-1995). Dem Diogenes Verlag kommt das Verdienst zu, seit 2002 eine auf 32 Bände angelegte Ausgabe mit neuen Übersetzungen des Gesamtwerks der US-amerikanischen Schriftstellerin vorzulegen. Die Meisterin des psychologischen Realismus verfasste ... |
 | Die oscarprämierte Verfilmung durch Barry Jenkins (bekannt seit seinem Oscartriumph "Moonlight") von "Beale Street Blues" (James Baldwin, 1924-1987, Deutsche Erstausgabe 1974) läuft am 7. März 2019 in den deutschen Kinos an. Das hier anzuzeigende dtv-Taschenbuch ist das Buch zum Film. Beale Street zeigt, wie das (Liebes-)Glück eines jungen, schwarzen Paares vom Rassismus zerstört wird. Im Harlem der frühen 70er Jahre wird dem schwarzen Kün... |  | Das integrative Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 5., vollständig überarbeiteten Auflage vor. Das Standardwerk unter der bewährten Herausgeberschaft von Wolfgang Senf und Michael Broda bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Der klar strukturierte Aufbau und die systematische Darstellung machen das Lehrwerk nicht nur für Fachleute und Praktiker zu einem fundierten Nachschlagewerk. Es b... |
 | Small Talk kann langweilig und mühsam sein. Oft muss das Wetter als Gesprächsstoff herhalten. Dabei gibt es vielfältige Themen für ein lockeres Gespräch. Voraussetzung ist jedoch eine solide Allgemeinbildung und die Fähigkeit, diese interessant und unterhaltsam darzustellen. Der vorliegende Band „Vom Small Talk zur Konversion“ bietet eine Fülle an konversationstauglichen Themen und Geschichten aus den Bereichen Musik, Literatur und Kun... |  | Die wissenschaftliche Hirnforschung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Vor allem im Bereich des Lernens und des menschlichen Zusammenlebens sind die Erkenntnisse hoch interessant. Und diese bleiben nicht den akademischen Studierstuben oder Fachzeitschriften und –büchern vorbehalten. Eine breite Öffentlich hat mittlerweile Zugang zu den zum Teil bahnbrechenden Erkenntnissen der Hirnforschung. Und dazu hat an erster St... |