 | Beratung, Supervision, Coaching, Gruppen- und Teamarbeit und Psychotherapie benötigen Hilfmittel und Bausteine für kreatives Arbeiten mit Gruppen, Teams, Paaren und Einzelnen, die die notwendigen Prozese in Gang bringen. Dieser Band "Stay ceative!" bietet solche Tools in vielfältiger Weise und stellt einen Folgeband des erfolgreichen Buchs des AutorInnenteams "Act creative!" dar. Die hier versammelte Fülle an Übungen und Anregungen für die ... |  | Manchmal ist es im therapeutischen oder beraterischen Setting schwierig, den Ratsuchenden bzw. Klienten die passenden Hilfen, Methoden und Techniken anzubieten, mit deren Hilfe sie schwierige Lebenssituationen und Krisen meistern können. Dabei ist der Zugriff auf eigene Ressourcen ein guter Ansatz. Der vorliegende Therapie-Tools-Band enthält insgesamt 90 kreative Arbeitsmaterialien für ganz unterschiedliche Phasen im Rahmen einer Beratung oder... |
 | Konzentration, Gedächtnis, Sprache, visuelle Wahrnehmung, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Rechnen, Graphomotorik und Nachdenken - all das sind Hochleistungen, die unser Gehirn vollbringt. Zugleich aber will unser Gehirn trainiert und geübt werden, um diese Leistungen kontinuierlich und dauerhaft erbringen zu können. Dazu dient dieses bereits in 8. aktualisierter Auflage 2020 vorliegende Buch, das 137 abwechslungsreiche Übungen mit insgesa... |  | Dieses innovativ designte Buch aus der neuen Reihe "Build + Become" der Zürcher Edition Olms, in der auch entsprechende Bände zu den Themen "Anders denken", "Menschenkenntnis", "Moderne Technologie" oder "Zeit genießen" erscheinen, wendet sich dem Bereich Kreativität zu. Originalität, Inspiration und Kreativität werden in unserer postmodernen und multukulturellen Gesellschaft sowohl im privaten wie im öffentlichen und beruflichen Leben imm... |
 | Wir stehen vor einem Epochenwandel. Künstliche Intelligenzen dringen in immer mehr Bereiche unseres persönlichen Lebens und unserer Kultur vor. Der Autor Holger Volland, Vizepräsident der Frankfurter Buchmesse, beschreibt, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) bereits in unser Leben und unsere Kultur eingeschlichen hat. Selbstlernende Algorithmen verändern unsere Kreativität und Sprache, komponieren Musik, beeinflussen unsere Sinne, suchen f... |  | Bei der von Frederick Kanfer begründeten Selbstmanagementtherapie handelt es sich um eine verhaltenstherapeutische Methode, bei der vor allem die Therapeutenhaltung und ein 7-phasiges Prozessmodell im Mittelpunkt steht. Dabei sollen die Klienten zu besserer Selbststeuerung angeleitet und möglichst aktiv zu einer eigenständigen Problembewältigung fähig werden. Im vorliegenden Praxishandbuch in der neuesten Ausgabe (ISBN: 9783608891041)legen d... |
 | Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ... |  | Stellen Sie sich vor, Sie werden eines Tages gefragt, was Sie Ihren Schülern für ihr Leben am meisten wünschen. Erfolg, Wissen und Können, ein schöner Beruf, eine nette Familie – all das wünschen wohl die meisten Lehrer ihren Schülern. Vor allem aber sollen die Kinder und Jugendlichen zu glücklichen und verantwortungsvollen Erwachsenen werden.
Und dazu können Eltern und Lehrer entscheidend beitragen. In seinem Buch zeigt Klaus W. Vop... |
 | Von Thomas Alva Edison stammt die Aussage: "Die meisten meiner Ideen gehörten urspünglich anderen Leuten, die sich nicht die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln." Und so scheint es in Wirklichkeit zu sein: Wenn wir aufmerksam sind, finden sich eine Menge an Ideen, die wir nu noch kreativ bearbeiten müssen. Eine hilfreiche Anleitung mit einer Vielzahl an Methoden und Techniken bietet das vorliegende Praxisbuch von Jiri Schrer "Kreativit... |  | Mit seinem neuen Buch möchte David Gilmore die Menschen an ihren Humor, ihr Lachen und ihre Lebenslust erinnern. Wenn wir den „Clown in uns“ entdecken, können wir Leichtigkeit und Freude im Alltag erleben. Das hilft uns, mit allen Lebenssituationen, anderen Menschen und mit uns selbst humorvoll umzugehen.
Besonders für Lehrer in ihrem zuweilen anstrengenden und schwierigen Beruf wäre es daher eine gute Sache, den Clown in sich zu entdeck... |
 | Viele Lehrer haben sicher den einen oder anderen dieser vier Klassiker zur positiven Lebensführung schon einmal gelesen. Vielleicht stehen die Bände schon - wie bei mir - seit Jahren im Bücherregal. Man erinnert sich an interessante und nützliche Inhalte, aber nimmt die dicken Bücher nur selten in die Hand.
Daher ist dem Ariston-Verlag zu danken, dass er mit der "Kleinen Bibliothek für den großen Erfolg" die Essenzen der vier Klassiker in... |  | Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein Selbstmanagement-Training, das von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch für die Universität Zürich entwickelt wurde. Dabei werden die im Training dazu angeleitet, ihre Selbstmanagementkompetenzen durch eine abwechslungsreiche Folge von systemischen Analysen, Coaching, theoretischen Impulsreferaten und interaktiven Selbsthilfetechniken zu entwickeln und zu erweitern. Der vorliegende Band bietet verst... |