 | Der Titel „“Giftige“ Alte“ klingt provozierend und fordert zunächst zum Widerspruch auf. Doch bei realistischer Sichtweise wird deutlich, dass es nicht nur die lieben alen Menschen gibt, die voller Freude und Ausgeglichenheit ihren Lebensabend verbringen. Es gibt auch die anderen – die „toxisch alternden Menschen“, wie sie die Autorin Gloria M Davenport nennt. Dabei ist die Toxizität ein psychologisches Merkmal, das sich vor alle... |  | Vergleicht man die Methoden der Werbung, wie sie vor 20 oder 30 Jahren üblich waren, mit den heutigen psychologisch durchdachten Konzepten der Konsumentenbindung, wird deutlich, wie komplex und schwierig dieses Thema geworden ist. Das vorliegende Buch „Markenkommunikation“ führt ein in die Kunst, wie Marken wirkungsvoll die Aufmerksamkeit der Konsumenten erreichen. Dabei ist Markenkommunikation nicht mehr mit der Werbung vergangener Tage zu... |
 | Mit diesem Buch liegt bereits der vierte Band der Buchreihe "GABALs großer Methodenkoffer" vor. Nach den Themen Kommunikation, Arbeitsorganisation und Management beschäftigt sich der vorliegende Band mit dem Thema "Führung und Zusammenarbeit". Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Themen interaktionelle Führung, strukturelle Führung, Zusammenarbeit, Kooperation und Führungsmodelle und -konzepte. Führung ist ein Thema, auf das wir in vielen... |  | Wenn ich vorher den Namen des Autors nicht gelesen hätte, hätte ich sofort auf den Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff getippt. Er hat dann auch das Vorwort zum Buch von Markus Breitscheidel, der einen Einblick "in die Tabuzonen deutscher Pflege- und Altenheime" bietet, geschrieben. Der "Trip durch die soziale Hölle" führt uns den menschenunwürdigen Alltag in einigen deutschen Altenheimen vor Augen. Der Autor besrichtet sehr drastisch... |
 | Der Physiker Len Fisher (Universität Bristol, Mitglied der Royal Society of Chemistry und Kolumnist des Guardian) hat vor allem durch sein Experiment über die Eintunkzeit von Keksen auf sich aufmerksam gemacht. Dafür erhielt er den Spaß-Nobelpreis für Physik. Auch im vorliegenden Buch zeigt der Autor, dass Naturwissenschaft keine trockene Materie sein muss. Er erzählt Geschichten von Naturwissenschaftlern, deren Ideen zunächst für verrüc... |  | Das vorliegenden Buch bietet eine fundierte Einführung in das psychologische Experiment. Vorgestellt werden Methoden, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, ob eine Behauptung als richtig oder falsch zu bezeichnen ist. Dabei gehören Experimente zu den wichtigsten wissenschaftlichen Methoden zur Hypothesenüberprüfung. Das Buch vermittelt Grundlagen, die nicht nur für Studierende der Psychologie, sondern auch Interessierten aus anderen Fac... |