Fachbereiche

Psychologie: Konfliktmanagement

Die Kunst des Konflikts - Konflikte schüren und beruhigen lernen
Konflikte verstehen, schüren und beruhigen lernen – ein kluger Perspektivwechsel Klaus Eidenschink liefert mit „Die Kunst des Konflikts“ ein fundiertes und praxisnahes Werk, das Konflikte nicht als Störfaktor, sondern als essenziellen Bestandteil sozialer Dynamiken betrachtet. Statt auf schnelle Lösungen zu setzen, bietet das Buch ein tiefes Verständnis für die Eigenlogik von Konflikten und deren produktive Nutzung. Besonders hervo...
Reise durch die Wiese - Ein Förderkonzept zum konstruktiven Umgang mit Konflikten in Kita und Grundschule
Konflikte gibt es nicht erst im Erwachsenenalter, Konflikten gibt es auch schon in Kita und Grundschule, - und je früher Kinder einen konstruktiven Umgang damit erlernen, umso besser für ihr Leben! Gewisse Konflikte können schnell aus der Welt geschafft werden, andere begleiten die Kinder über eine längere Zeit. Der Umgang mit Konflikten unterscheidet sich stark. Gewisse Kinder können ihre eigenen Bedürfnisse angemessen vertreten. Sie nehm...
Mediation – das Praxisbuch - Denkmodelle, Methoden und Beispiele
Wo Menschen ihre Interessen wahrnehmen, können Konflikte nicht vermieden werden. Entscheidend aber ist, sie so auszutragen, dass sie nicht zu Lasten eines Konfliktpartners gehen oder in einen Teufelskreis von immer wiederkehrender Gewalt münden. Mediation meint Streitschlichtung im Rahmen einvernehmlicher Konfliktlösungshilfen. In unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. Mediation (lat. „Vermittlung“) is...
Schluss mit dem Spagat - Wie sie aufhören sich zwischen Familie und Beruf zu zerreißen.
Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben? Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich. Di...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
Konflikte deeskalieren  - Konfliktlösung statt Streit (Vol. 2)
Eine gute Gesprächskultur ist auch in Unternehmen eine wichtige Voraussetzung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Kunden. Damit dies gelingt, ist es notwendig, die kommunikative Kompetenz immer wieder zu überprüfen und zu trainieren. Die vorliegende DVD „Konflikte deeskalieren. Konfliktlösung statt Streit“ zeigt anschaulich in Spielszenen, warum Gespräche misslingen und mit welchen Methoden Konflikte zur Zufriedenheit aller ge...
DVD: Konfliktlösung statt Streit (Vol. 1) -  alternativer text  Konfliktmanagement im Business-Bereich – Ich-Zustände und Transaktionen
Wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, besteht immer die Gefahr, dass Konflikte aufkommen, die den Gesprächsverlauf blockieren. Dabei kann es schnell zu einer Eskalation kommen, wenn die Gesprächspartner nicht gelernt haben, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Die vorliegende DVD zeigt in Spielszenen anschaulich, wie solche Gespräche aus dem Ruder laufen können. Sie dienen als Anschauungsbeispiele, die dann...
Führen mit Emotionaler Kompetenz  - Ein betriebspädagogisches Konzept
Der Begriff „Emotionale Intelligenz“ ist spätestens seit Daniel Golemans Bestseller in aller Munde. In vielen Folgeveröffentlichungen wurde immer wieder betont, wie wichtig das Management der eigenen Gefühle ist. Der vorliegende Band legt nun ein betriebspädagogisches Konzept mit dem Titel „Führen mit Emotionaler Kompetenz“ vor. Björn Appelmann erläutert anschaulich, was unter einem emotionalen Führungsstil zu verstehen ist und en...
 Denken hilft zwar, nützt aber nichts - Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen
Ganz fest hat man sich vorgenommen, ein bisschen abzuspecken und trotzdem kann man der Versuchung nicht widerstehen, hier und dort ein Pralinchen zu naschen...Eigentlich wollte man nur schnell eine Flasche Milch im Supermarkt holen und kommt doch mit einem halben Einkaufswagen wieder heraus, nur weil das alles gerade im Sonderangebot war... Wir alle kennen diese Situationen und viele mehr, in denen wir glauben, vernünftig zu entscheiden und abz...
Was deine Wut dir sagen will: überraschende Einsichten (Broschiert) - Das verborgene Geschenk unseres Ärgers entdecken
Vorliegendes, schmales Büchlein ist die bearbeitete Mitschrift einer Präsentation und eines Workshops zum Thema Wut und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Marshall B. Rosenberg. Die GFK geht davon aus, dass Wut und Ärger nichts sind, was es zu unterdrücken gilt – wie wir es meist gewohnt sind-, sondern dass wir diese „negativen“ Gefühle als Geschenk betrachten dürfen, das uns an die Wurzeln unserer unerfüllten Bedürfnisse führt. A...
Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation - Für eine veränderte Schulkultur
Im Rahmen der Schulentwicklung spielt auch das Thema Konfliktmanagement und Schulklima eine wichtige Rolle. Denn auch in einer Schule tauchen Konflikte in unterschiedlicher Form auf: Lehrer mit Schülern, Schüler mit Schülern oder Lehrer untereinander. Der vorliegende "Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" legt sechs Beiträge vor, die vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz in der Ganztagsschule behandeln. Dabei wi...
Toolbox zur Konfliktlösung - Konflikte schnell erkennen und erfolgreich bewältigen
Streitschlichtung oder Konfliktmanagement heißen die Zauberwörter, die seit Jahren in Schulen und Betrieben die Rund machen. Dabeiwerden Menschen dazu ausgebildet, in Konfliktsituationen beratend zur Seite zu stehen. Aber solche geschulten Menschen sind nicht immer greifbar, vor allem dann, wenn sie dringend gebraucht werden. Der vorliegende Ratgeber "Toolbox zur Konfliktlösung" bietet eine Menge an Werkzeug und Techniken, mit deren Aneignung ...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung