lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
DVD: Konfliktlösung statt Streit (Vol. 1)  alternativer text  Konfliktmanagement im Business-Bereich – Ich-Zustände und Transaktionen
DVD: Konfliktlösung statt Streit (Vol. 1)
alternativer text Konfliktmanagement im Business-Bereich – Ich-Zustände und Transaktionen




Ulrich Dehner, Renate Dehner

managerSeminare Verlags GmbH
EAN: 9783936075878 (ISBN: 3-936075-87-5)
DVD, 13 x 19cm, 2009

EUR 122,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Drei Manager treffen sich, um ein anstehendes' Projekt zu besprechen - und plötzlich fliegen die Fetzen ... Auf dieser DVD werden die verschiedenen Verhaltensmuster aufgezeigt, die dazu beitragen, dass ein Konflikt eskaliert: ironische Bemerkungen machen, den anderen ins Lächerliche ziehen, ins Wort fallen, Drohungen aussprechen, vom Thema ablenken, mit Unterstellungen provozieren oder in Pauschalurteile wie „immer", „nie", „alle", „keiner" verfallen.

Anhand des Persönlichkeits- und Kommunikationsmodells der Transaktionsanalyse erläutern die Autoren die Spielszenen, helfen - mit anschaulicher Unterstützung eines Pantomimen - zu verstehen, wie Kommunikation aufgebaut ist, was passiert, wenn ein Gespräch aus dem Ruder läuft und wie man es besser machen kann. Anschließend werden alternative Handlungsstrategien dargestellt, um in einem aufkommenden Streit konstruktiv und deeskalierend zu agieren.

Ideal geeignet zum Einsatz in Kommunikations- und Verhaltenstrainings, wenn es darum geht, typische Konfliktsituationen zu analysieren und intensiv zu bearbeiten.
Rezension
Wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, besteht immer die Gefahr, dass Konflikte aufkommen, die den Gesprächsverlauf blockieren. Dabei kann es schnell zu einer Eskalation kommen, wenn die Gesprächspartner nicht gelernt haben, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Die vorliegende DVD zeigt in Spielszenen anschaulich, wie solche Gespräche aus dem Ruder laufen können. Sie dienen als Anschauungsbeispiele, die dann theoretisch aufgearbeitet werden anhand des bekannten Persönlichkeits- und Kommunikationsmodells der Transaktionsanalyse. Anschaulich zeigt ein Pantomime auf, welche Faktoren einen Gesprächsverlauf positiv oder negativ beeinflussen können. Letztlich werden interessante Wege und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie Konflikte konstruktiv und zielorientiert zur Zufriedenheit aller Beteiligten werden können. Natürlich vermittelt das Anschauen einer solchen DVD noch keine Kompetenzen. Wichtig ist, dass die Anregungen genutzt trainiert werden. Daher empfehle ich das Medium zum Einsatz bei Trainings. Viele Aspekte lassen sich auch im schulischen Bereich bei der Ausbildung von Streitschlichtern nutzen. Leider wird der stattliche Preis von 122 EUR viele Schulen vom Kauf abhalten.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Trainingsfilm: Drei Manager treffen sich, um eine anstehende Frage zu klären, es fängt ganz harmlos an und plötzlich fliegen die Fetzen ... Sehen Sie hier anhand eines eskalierenden Konflikts die verschiedenen Verhaltensstrategien, die dazu beitragen, dass es zu einem handfesten Streit kommt. Auf dem theoretischen Hintergrund der Transaktionsanalyse werden Verhaltensalternativen vorgestellt, mit deren Hilfe ein Konflikt gelöst, bzw. eine Eskalation vermieden werden kann. In kleinen Spielszenen wird gezeigt, worauf man achten muss, wenn man einen Streit vermeiden oder eine Situation deeskalieren will. Ideal geeignet zur Visualisierung von Konflikt(bewältigungs-)Szenen im Training.


Über den Film

In dieser DVD werden anhand eines eskalierenden Konflikts die verschiedenen Verhaltensstrategien dargestellt, die dazu beitragen, dass es, statt zu einer Lösung, zu einem handfesten Streit kommt. Solche in einem Konflikt wenig hilfreichen Verhaltensmuster sind z.B. Ironie, den anderen lächerlich machen, unterbrechen, Drohungen aussprechen, vom eigentlichen Thema ablenken, Provokationen und Unterstellungen oder die Verwendung von Absolutbegriffen wie 'immer/nie/alle/keiner'. Auf dem theoretischen Hintergrund der Transaktionsanalyse werden Verhaltensalternativen vorgestellt, mit deren Hilfe ein Konflikt gelöst, bzw. eine Eskalation vermieden werden kann. Das Persönlichkeits- und das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse, die von einem Trainer und einer Trainerin anschaulich und leicht verständlich erklärt werden, helfen zu verstehen, wie Kommunikation aufgebaut ist, was bei Kommunikation eigentlich passiert, wenn sie schief läuft und wie man es besser machen kann. In kleinen Spielszenen wird gezeigt, worauf man achten muss, wenn man einen Streit vermeiden oder eine Situation deeskalieren will. Dabei ist oft das Wichtigste, sich dem ursprünglichen Impuls, nämlich verstanden zu werden, entgegengesetzt zu verhalten: Wer zunächst versucht, den anderen zu verstehen, hat größere Chancen, anschließend auch seinerseits auf Verständnis zu stoßen. Bei dieser Konfliktlösestrategie spielt das ebenfalls vorgestellte Modell des 'Bezugsrahmens' eine große Rolle.
Inhaltsverzeichnis
Szenen eines eskalierenden Konflikts

Analyse des Konflikts

* Unterbrechung des anderen
* Ironie
* Provokation und Gegenangriff
* Unterstellungen und Übertreibungen
* Opferhaltung und Ablenkung
* Generalisierungen
* Die Drohung
* Den Partner lächerlich machen

Supervision

* Ich-Zustände
* Strategien zur Konfliktlösung
* Fragen stellen
* Bezugsrahmen klären
* Worthülsen aufbrechen
* Bestätigung des Bezugsrahmens
* Klärung, was will der andere, was will ich
* Parallel-Transaktionen
* Gekreuzte Transaktionen
* Verdeckte Transaktionen
* Angriffe ignorieren
* Herausfinden, warum der andere an seiner Position festhält
* Kompromisse finden