 | Anja Sportelli ist Sprachheilpädagogin und zertifizierte Stimmtrainerin (AAP) und unterrichtet seit über 10 Jahren im Bereich Stimme. Sie kann somit auf ihre langjährige Erfahrung als Trainerin u.a. für Lehrer, Moderatoren und Führungskräften zurückgreifen. Im ihrem Buch "Meine Stimme entdecken" hat sie nun vieles zusammengetragen, was ihr in ihrer Arbeit als Stimmtrainer und -coach begegnet, darunter auch Erfahrungen mit ihrer eigenen Sti... |  | Mit seinem neuen Buch möchte David Gilmore die Menschen an ihren Humor, ihr Lachen und ihre Lebenslust erinnern. Wenn wir den „Clown in uns“ entdecken, können wir Leichtigkeit und Freude im Alltag erleben. Das hilft uns, mit allen Lebenssituationen, anderen Menschen und mit uns selbst humorvoll umzugehen.
Besonders für Lehrer in ihrem zuweilen anstrengenden und schwierigen Beruf wäre es daher eine gute Sache, den Clown in sich zu entdeck... |
 | Nicht was wir sagen, sondern wie wir etwas sagen und wie wir es zum Klingen bringen ist wichtig. Das ist eine alltägliche Erfahrung. Besonders im beruflichen Bereich ist es daher unerlässlich, Stimme undSprache zu schulen. Die vorliegende Trainings-DVD bietet neben theoretischem Hintergrundwissen praktische Übungen zum Stimmcoaching. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen "Stimme und Sprechen im Beruf", "Stimm-Analyse", "Stimm-Training" und "S... |  | Obwohl der Titel "Im Atemholen sind zweierlei Gnaden" sehr pathetisch wirkt, wird beim ersten Durchblättern des Fachbuches deutlich, dass es viele handfeste Informationen zum Thema Stimmbildung gibt. Im ersten theoretischen Teil erhält der Leser detaillierte Informationen zur Atmung und den damit zusammenhängenden Funktionen. Der zweite Teil setzt die Grundlagen in die Praxis um. Übungen und Anregungen zu den Themen Konzentration, Atmung, Kö... |
 | Auf insgesamt 5 CDs bietet das vorliegende Hörbuch eine ungekürzte Autorenlesung mit dem wohl bekanntesten deutschen Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Grundlage ist das im Herder Verlag erschienene gleichnamige Buch "Lebe mit Herz und Seele". Dabei entfaltet der kosmopolitisch denkende Autor seinen ganzheitlichen Ansatz eines gesunden Lebens. Er fordert dazu auf, mutig das eigene Leben in die Hand zu nehmen und es zu gestalten. Stichworte wi... |  | Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der 5. Internationalen Stuttgarter Stimmtage 2004 und ist zugleich dem großen Sprechwisssenschaftler und Sprecherzieher Hellmut K. Geißner zum 80. Geburtstag gewidmet. Im Mittelpunkt der Vorträge steht das "Phänomen Stimme" mit all seinen vielschichtigen und komplexen Ausdrucks- und Wirkungsweisen. Dabei richtet sich der Blick vor allem auf die Themen "Imitation und Identität". Die Hauptvorträ... |
 | Es müsste auch dem letzten Pädagogen mittlerweile klar geworden sein, dass Schule keine Wisssensfabrik ist, sondern dass der ganzheitlich Ansatz unerlässslich ist für eine gesunde Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. So sind sich alle Experten einig, dass Gesundheitsförderung und Prävention früh einsetzen und ständig gepflegt und ergänzt werden müssen. Nicht allein Sachwissen reicht aus, es muss ergänzt werden du... |  | Mit Hilfe seiner Stimme drückt der Mensch sich aus. Er macht hörbar, was in ihm steckt. Über die Stimme erkennt man ihn. Sie ist ein Teil seiner Persönlichkeit. Diesem Zusammenhang widmet sich das vorliegende Buch "Stimme und Person". Das Thema macht deutlich, dass es den Autoren nicht nur um die Schulung des Stimmapparates geht oder um eine Technik, die es zu schulen gilt. Sie entfalten einen ganzheitlichen Ansatz. So verstehen sie die Arbei... |
 | Wie können verdeckte Handlungspotenziale von Jugendlichen erkannt und trainiert werden? Wie lernen junge Menschen vorhandene Stärken – Ressourcen – freizulegen, sie wertzuschätzen und gezielt nutzen?
Mit dem «Zürcher Ressourcen Modell» erkennen Jugendliche, in welcher Lebenslage sie gerade stehen und was ihnen besonders wichtig ist. Sie durchschauen, wohin sie am sinnvollsten ihre Aufmerksamkeit und Energien lenken sollten.
Sie entw...... |  | This book contains papers presented to the International Colloquium on Communication, which took place at Suffolk University in Boston, Massachusetts from 23 July to 28 July 2000. The Boston colloquium theme, "The Voice of Power", provided opportunities for the evaluation of power from multiple perspectives. This theme allowed participants to examine how power is expressed in interpersonal, cultural, organizational, and mediated contexts. The pap...... |