Fachbereiche

Psychologie: Integration

 Mut zum Sprechen finden  - Kinder mit selektivem Mutismus in der Therapie
In der Lehrerausbildung aber auch in der Pädagogenausbildung kommen Autismus Spektrum-Störungen nicht zwingend vor. Ein großes Defizit in unserer Lehrerausbildung, denn gerade Schüler mit dieser genetisch angeborenen Auffälligkeit brauchen Pädagogen und Lehrer, die wissen, wie sie mit ihnen umgehen sollen. Denn auffällig sind Kinder mit selektivem Mustismus anfangs gar nicht. Oft heiißt es, sie lassen sich bloß Zeit, sie seien bloß schÃ...
Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule -
Ausgrenzung und Diskriminierung hat es (in Schule und Gesellschaft) immer gegeben, aber z.Zt. nehmen sie wieder zu, weil sie durch Populisten und Rechtsnationale auch politisch wieder verstärkt artikuliert werden. Wie kann Schule Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern vor Diskriminierungserfahrungen schützen? Wie kann Schule ausgrenzenden Schüler/inne/n pädagogisch begegnen? Wie kann Schule diskriminierten, insbesondere zugewanderten und gef...
Diskriminierungskritische Schule - Einführung in theoretische Grundlagen
Ausgrenzung und Diskriminierung hat es (in Schule und Gesellschaft) immer gegeben, aber z.Zt. nehmen sie wieder zu, weil sie durch Populisten und Rechtsnationale auch politisch wieder verstärkt artikuliert werden. Wie kann Schule Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern vor Diskriminierungserfahrungen schützen? Wie kann Schule ausgrenzenden Schüler/inne/n pädagogisch begegnen? Wie kann Schule diskriminierten, insbesondere zugewanderten und gef...
Wege aus dem Niemandsland - oder: Wo unsere Seele ein Zuhause findet -
Wege aus dem Niemandsland wünscht man sich, wenn man an das letzte Jahr denkt, mit den vielen heimatlos gewordenen Flüchtlingen und den überforderten Menschen in deren Ankunftsländern. Aber auch Internet, Wirtschaft, Terrorismus und ökologische Katastrophen sowie im Kleinen die ganz persönlichen und zwischenmenschlichen Dramen lassen uns immer wieder an unsere Grenzen kommen, unsere Grenzen hinterfragen, Grenzen ziehen oder nach Orientier...
Krieg - Stell dir vor, er wäre hier
"Dieses Buch ist ein Hammer. Es ist radikal, es ist verstörend, es ist wahrhaftig, also genau so, wie gute Jugendliteratur eigentlich sein sollte." - So hieß es in "Die Vorleser" im ZDF. Diese Einschätzung bezog sich zwar auf Janne Tellers Buch "Nichts - Was im Leben wichtig ist", doch trifft sie meines Erachtens auch für das hier besprochene Büchlein zu. Schon die äußere Aufmachung ist außergewöhnlich: Das Buch ist klein, bordeauxrot...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Treibhäuser der Zukunft, m. 3 DVD-Videos - Wie in Deutschland Schulen gelingen
Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz...
Energetische Psychotherapie - integrativ -  Hintergründe, Praxis, Wirkhypothesen
Die Energetische Psychotherapie (EP) zählt zu den neueren Therapieansätzen und ist damit in Ihrer Anwendung und Bedeutung noch nicht weit verbreitet. Sie hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin mit ihrem Modell des Energiesystems der Meridiane und Akupunkturpunkte und wurde von dem amerikanischen Psychologen Dr. Fred Gallo weiterentwickelt. Die Grundannahme geht davon aus, dass es im Körper ein Energiesystem gibt, das ver...
Störer und Gestörte - Band 2: Konfliktgeschichten als Lernprozesse
Der zweite Band der Reihe "Störer und Gestörte" beschäftigt sich mit Konfliktgeschichten und weist damit vor allem auf Probleme unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin. Dazu werden kreative Lösungsmöglichkeiten zu deren Überwindung angeboten. Störer werden in unserem Schulsystem schnell ausgeschult und an entsprechende pädagogische Einrichtungen zur weiteren Betreuung überlassen. Dass das konfliktreiche Verhalten für manchen Jugendlic...
Stichwort Schule: Trotz Schule lernen! - Die Autorin des Bestsellers
Vera F. Birkenbihl vesteht es in der ihr eigenen Art, den Lesern das Lernen und Lehren näher zu bringen. Das geschieht auch im vorliegenden Buch, das bereits in der 16. Auflage vorliegt. Dabei begeistern vor allem ihre kreativen Ansätze, die ein freudiges und erfolgreiches Lernen vermitteln wollen. Auch wenn die Autorin streng mit dem Bildungssystem umgeht, kann ihr praxisorientierter Ansatz des gehirn-gerechten Lernens als Anregung für Lehrer...

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

ICD-10IchIch-BotschaftenIch-EntwicklungIch-StärkungIch-ZuständeIdealeIdeeIdeenIdeenfindungIdentitätIllusionenImaginationIMPPImprovisationImpulseIndikationIndividualismusIndividualpsychologieInferenzstatistikInformationInformationenInformationsverarbeitungInfotainmentInhalteInhaltsseiteInnenweltInnere Bühneinnere HaltungInnerer Dialoginnerer SchweinehundInnerlichkeitInstanzenInstinkteInstrumenteInszenierungIntegrationIntegrationsphaseIntelligenzIntelligenzminderungIntelligenztestIntelligenztestsInteraktioninterkulturellInternetInternetsuchtInterpersonelle PsychotherapieInterventionInterventionenInterventionsmethodenInterviewInterviewsIntrojektionIntuitionIPTIQIronieIrrtümerIsolation