 | Achtsamkeit und Resilienz sind Begriffe, die heute (endlich) akzeptiert und anerkannt sind! Daher ist es wichtig, im Alltag Raum dafür zu schaffen, sich zurückzuziehen, um "mit sich selbst allein" zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Material und Bücher dafür, DAS DATE MIT DIR SELBST - DEEPTALK, zählt zu denjenigen, die es nicht bei den oberflächlichen Fragestellungen belässt, sondern mit 23 Übungen dazu auffordert, zu reflektieren und "neu... |  | Dieses »Logbuch Persönliche Stärken stärken« basiert auf der Positiven Psychologie und bietet Zitate und Impulsübungen für das Wohlbefinden im Alltag mit Platz für Einträge für ein persönliches Erfolgstagebuch: Erlebnisse, die das Leben inspirieren, beflügeln und darauf warten, hier eingetragen zu werden. Mit diesem Erfolgstagebuch läßt sich das Schöne im Leben jederzeit in Erinnerung rufen. Nach einem kompakten Input zu den Grundl... |
 | Ich habe in den vergangenen Monaten viele Bücher zum Thema Achtsamkeit gelesen und war dabei immer auf der Suche nach hilfreichen Anregungen und Tipps zur Umsetzung dieser Haltung in meinem Leben. Dabei konnte ich feststellen, dass der Buchmarkt überschwemmt wird mit Ratgebeliteratur, die zum großen Teil an der Oberfläche schwimmt, was besonders die theoretische Fundierung betrifft. Viele esoterisch angehauchte Werke versprechen viel, halten ... |  | Ein neues Modewort überschwemmt seit einigen Jahren vor allem den Büchermarkt: Achtsamkeit. Damit verbindet sich eine bestimmte Lebenshaltung, die aufgrund einer zu übenden Technik und Grundhaltung die Menschen zu einem glücklichen und gelingenden Leben führen soll. Eine Vielzahl an Trainings werden im Ratgeberbereich mittlerweile angeboten. Die aus der buddhistischen Tradition stammende Meditationstechnik hat aber auch die wissenschaftliche... |
 | Die Praxis der Achtsamkeit kann das Leben verändern und ihm eine ganz neue Qualität verleihen. Aber das bewusste und intensive Wahrnehmen der eigenen Person und der Welt muss schrittweise erlernt und eingeübt werden. Das vorliegende Fachbuch "Achtsamkeit für Anfänger" von Jon Kabat-Zinn ist ein Basiswerk unf hilft sehr praxisnah dabei, die Achtsamkeit in das eigene Leben zu integrieren. Schritt für Schritt wird der Leser in das Achtsamkeits... |  | „Achtsamkeit bedeutet, dem, was um Sie herum und in Ihnen geschieht - in Ihrem Körper, Herzen und Geist -, bewusst die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit ist Aufmerksamkeit ohne Kritik und ohne Urteil“. Mit dieser kurzen Definition beschreibt Jan Chozen Bays in seinem Buch „Achtsam durch den Tag“, was er unter Achtsamkeit versteht. Das hört sich zunächst einfach an. Aber in Wirklichkeit braucht das Einüben der Achtsamkeit v... |
 | Achtsamkeitsübungen haben eine alte Tradition. Es geht darum, sich selbst zu lieben und den Alltag bewusster anzunehmen, ein stimmiges Gleichgewicht zwischen Gefühl und Verstand herzustellen und ein besseres Gefühl für die eigene Identität zu gewinnen. Um körperlichen und seelischen Stress zu mindern und das Wohlbefinden zu verbessern, können Achtsamkeitsübungen sehr hilfreich sein. Wichtig ist aber dabei das regelmäßige Üben. Die vorl... |  | Eine Krebserkrankung ist eine bedrohliche Lebenssituation, die den Betroffenen selbst und sein gesamtes Umfeld in Schrecken und Unruhe versetzen kann. Man wird zurückgeworfen auf die existenziellen Fragen von Leben und Tod. Und es kommen die Wesentlichen Fragen: Warum gerade ich? Welchen Sinn hat das? Der Betroffene muss Strategien und Techniken finden und einüben, um die körperlichen und psychischen Belastungen durchstehen zu können. Der vor... |
 | Die aus der buddhistischen Tradition stammende Übungspraxis der Achtsamkeit ist in den vergangenen Jahren zu einem Modewort geworden, das in allen möglichen Zusammenhängen benutzt wird. Achtsamkeit darf jedoch nicht zu einer zielorientierten Technik werden, da sonst die eigentliche Grundintention verloren geht. Achtsamkeit ist eine Haltung, die nur Konsequenzen hat, wenn sie verinnerlicht und ernst genommen wird. Und in diesem Zwiespalt steht ... | |