Fachbereiche

Psychologie: Hören

Vom Small Talk zur Konversation - Unterhaltsames aus Kunst, Literatur und Musik von A bis Z
Small Talk kann langweilig und mühsam sein. Oft muss das Wetter als Gesprächsstoff herhalten. Dabei gibt es vielfältige Themen für ein lockeres Gespräch. Voraussetzung ist jedoch eine solide Allgemeinbildung und die Fähigkeit, diese interessant und unterhaltsam darzustellen. Der vorliegende Band „Vom Small Talk zur Konversion“ bietet eine Fülle an konversationstauglichen Themen und Geschichten aus den Bereichen Musik, Literatur und Kun...
Small Talk von A - Z - 150 Fragen und Antworten
Jeder kennt wahrscheinlich die Situation: Sie sind eingeladen zu einer Party oder einem Essen. Vielleicht kennen Sie niemand unter den Gästen oder Sie suchen krampfhaft nach einem Gesprächseinstieg oder einem -thema. Small Talks können zwar langweilig und nichtssagend sein, sie bieten aber auch einen Einstieg für gute Gespräche und hilfreiche Kontakte. Im vorliegenden Buch "Small Talk von A bis Z" bietet Annette Kessler insgesamt 150 Fragen ...
Ästhetische und therapeutische Kommunikation mit Lautgedichten - Konzepte des Schreibens, Sprechens und Hörens parasemantischer Texte
Beim vorliegenden Band "Ästhetische und therapeutische Kommunikation mit Lautgedichten" aus der Reihe Sprechen & Verstehen" handelt es ich um die Promotionsarbeit vor Gabriel Ptok. Dabei wird interpretierendes Textsprechen als Teil der ästhetischen Kommunikation in Zusammenhang mit der therapeutischen Kommunikation betrachtet. Ptok beleuchtet die Funktionszusammenhänge von Ästhetik und Therapie anhand von Lautgedichten von Schwitters, Jandl u...
Klären und Streiten - Gesprächserziehung in Schule und ausserschulischer Bildung
Band 10 der Reihe "Sprechen & Verstehen. Schriften zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung" beschäftigt sich mit dem Thema Gesprächserziehung. Dabei setzen sich die Autoren schwerpunktmäßig mit den Gesprächsformen "klären" und "streiten" auseinander, die maßgeblich an der Entscheidungsfindung in Gruppen, Organisationen und Instiututionen beitragen. Das Buch versucht mittels sprechwissenschaftlicher Gesprächserziehung die beiden Aspekte...
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Kindes- und Erwachsenenalter - Defizite, Diagnostik, Therapiekonzepte, Fallbeschreibungen
Eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) kann - neben vielen anderen Ursachen - u.a. bedingt sein durch Störungen in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS). Dazu muss zunächst einmal die AVWS diagnostiziert und gemessen werden. Das ist schwierig genug; es müssen funktionelle wie organische Befunde erhoben werden. Wie das geschehen kann, wie also umfassend eine Differentialdiagnostik einer AVWS erhoben werden kann, - das beschreibt in e...
Warum der Toast immer auf die Butterseite fällt und auch sonst alles schief geht -
Es gibt wichtige und unwichtigere Fragen, die uns Menschen täglich umtreiben. Scheinbar belanglos scheint da die Frage zu sein, warum der Toast immer auf die Butterseite fällt. Doch es gibt Menschen, die erforschen in ihrem unaufhaltsamen Entdeckungsdrang auch solche Fragen. Richard Robinson, Verfasser mehrerer populärwissenschaftlicher Sachbücher, geht in im vorliegenden Buch ungewöhnlichen Fragen auf die Spur frei nach Murphys Gesetz: "Was...
Aufmerksamkeit trainieren - Wie geht das?
Dem Phänomen "Aufmerksamkeit" ist dieses Buch gewidmet. Peter Ryan geht davon aus, dass Techniken der Aufmerksamkeit in der Schule ebenso zu vermitteln sind, wie andere Kulturtechniken. Zu den Themen "Zuhören" und "Hören", "Aufmerksamkeit" und "Informationsverarbeitung" werden in diesem Trainingsprogramm jeweils kurze Sachinformationen für den Pädagogen und Methoden für die Unterrichtspraxis dargestellt. Einige Arbeitsblätter ergänzen die...
Infonautik - Wege durch den Wissensdschungel
Das persönliche Wissensmanagement steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Dabei geht es um die Frage, wie ich mein persönlich angesammeltes Wissen geschickt und systematisch ordne und jederzeit darauf zugreifen kann. Dazu bietet der Autor unterschiedliche Techniken an, in die er anschaulich einführt und mit vielen Praxisanregungen belegt. Dabei lädt der Autor den Leser auf acht Wissensreisen ein, auf denen er Labors und Forschungsstätt...
Das macht Sinn! - Das Erlebnis-Lern-Spiel-Buch über deine 5 Sinne und wie sie sich im Alter verändern
Ein Lehr- und Lernbuch, das auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig ist. Doch bei näherem Hin(ein)schauen beginnt das Staunen und Forschen. Die vielen Grafiken und Textbausteine, Zeichnungen, Rätsel und Experimente machen neugierig. Und es wird klar: Lernen kann Spaß machen. Eine sehr gelungene Einführung in die Welt der Sinne mit einem ungewöhnlichen Ansatz, für den ich mir Nachahmer wünsche. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de ...

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

HaltungHaltungenHandHandelnHandlungHass und HetzeHectorHeilungHeimHeimatHellinger BertHerausforderungHerkunftHerzHerzinfarktHetzeHilfeHilfestellungHindernisseHingabeHinterbliebenenberatungHirnentwicklungHirnforschungHochbegabte KinderHochbegabungHochsensibilitätHoffnungHormoneHumanistische PsychotherapieHumorHyperkinetische StörungenHypnoseHypnotherapieHypomanieHypothesenHysterieHäusliche GewaltHörbuchHören