 | Nach dem "Ernährungskompass" nun der "Kompass für die Seele"; Körper und Seele hängen zusammen: Der Erfolgsautor, Biologe und Psychologe, Bas Kast stellt in diesem Buch 10 alltagstaugliche und leicht anzuwendende Strategien vor, die gegen Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen helfen - für mehr Energie, Ausgeglichenheit und Freude im Leben. Mit dem als "Wissensbuch des Jahres" 2018 erschienenen "Ernährungskompas... |  | Die Autorin stellt in diesem Buch einen innovativen Ansatz zur Erhaltung und Stärkung der psychosozialen Gesundheit vor; denn viele Krankheiten der heutigen Zeit hängen mit dem Lebensstil und der Stressbelastung zusammen. Ein gesunder Lebensstil wirkt dem entgegen und steigert Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Als Kernkonzept des Buches wird die »innere Haltung« vorgestellt: als moderner, positiver und nachhaltiger Weg zu... |
 | Akzeptanz- und Commitmenttherapie: Ich muss zugeben, dass ich davon noch nichts gehört hatte. Der Name ist eher sperrig, viel konnte ich mir nicht vorstellen. Da ist die Abkürzung ACT entschieden einprägsamer. Handle! Geh deine Probleme an! Aber, und das ist das erfrischend Neue: Hier wird nicht verbissen versucht, das Negative in Positives zu verwandeln - das gelingt ja längst nicht jedem. Der Ansatz ist entschieden realitätsnaher: Es gibt ... |  | In überarbeiteter und erweiterter Neuausgabe 2020 liegt jetzt dieses 2011 erschienene Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen vor. Gar nicht erst krank zu werden ist fraglos besser, als dauergestresst und von Burnout bedroht unser Gesundheitssystem in Anspruch nehmen zu müssen. Das sehen auch Krankenkassen und andere Institutionen so, die das »Programm zur Förderung psycho-sozialer Gesundheit« mit initiiert haben. Es ric... |
 | Dieses Buch bietet ein praxiserprobtes Manual nicht nur für Kursleiter, sondern auch für Schulpsychologen, Psychotherapeuten, Supervisoren, Lehrerinnen und Lehrer. Die Module des Programms enthalten fundierte Informationen, praktische Anleitungen, Arbeitsblätter und Übungen zu dem Phänomen Stress und den Möglichkeiten der Stressprävention, der Entwicklung individueller Stressbewältigungsstrategien, handlungsorientierten Lösungen von Prob... |  | "Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf" (Buchtitel) stellen ein nicht geringes Problem dar. Denn viele, insbesondere auch zunächst motivierte und engagierte Lehrer/innen klagen nach Jahren der Berufstätigkeit über ein Unwohlsein, ein Ausgebranntsein (Burnout). Burnout ist ein gängiger Begriff der Arbeitspsychologie. Menschen sind desillusioniert, unzufrieden und erschöpft; ihre Arbeit strengt sie über die Maßen an. Lehrer/innen werden... |
 | Migration und Interkulturalität sind seit einiger Zeit das beherrschende innenpolitische Thema, in Schule, Sozialpädagogik und Gesundheitswesen werden sie schon seit längerem intensiv thematisiert. Zugleich wird der Blick auf Migration zumeist aus der Perspektive der nicht-migratischen Mehrheitsgesellschaft und ihrer Ängste und Sorgen gerichtet. Für die betroffenen Migrat/inn/en selbst bringt Migration in der Regel große persönliche und se... |  | Gesundheitspsychologie befasst sich mit den psychischen und sozialen Einflüssen auf den Gesundheits- und Krankheitsprozess, beschreibt diese mit theoretischen Modellen (vgl. Kap. 5) der Krankheitsentstehung, der Salutogenese und Resilienz und befasst sich dabei z.B. mit folgenden Fragestellungen: Welche psychosozialen Bedingungen tragen zur Entstehung von organischen und psychischen Krankheiten bei? (vgl. Kap. 4) Was erhält Menschen gesund? Wel... |
 | Dieses Buch richtet sich an Arbeitnehmer, Führungskräfte und Selbständige mit der Fragestellung: Welche Möglichkeiten hat der Einzelne, gut für sich zu sorgen, damit er im Berufsleben gesundbliebt? Das kann hin und wieder auch zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen führen. Das Buch fragt danach, was der Einzelne tun kann, um die Ursachen psychischer und körperlicher Fehlbelastungen am Arbeitsplatz erkennen und ausräumen zu können. ... |  | In einer Gesellschaft, in der materieller Wohlstand für viele in erheblichem Maße vorhanden ist, rückt Gesundheit als Wert immer stärker in den Mittelpunkt; denn wer gut lebt, möchte auch möglichst lange leben ... Gesundheit ist ein entscheidender Teil der Lebensqualität moderner Gesellschaften. Zugleich hat sich das Verständnis von Gesundheit in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert: von mehr oder minder passiv zu erleidende... |
 | Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ... |  | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |