 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Unser Leben besteht aus einer Fülle an Geschichten, die unsere Persönlichkeit prägen. Wenn wir etwas verdeutlichen oder über uns aussagen wollen, greifen wir gerne auf dieses Repertoire zurück. Vor allem in der therapeutischen und beratenden Arbeit mit Menschen sind Geschichten hilfreich. Doch nicht jeder Mensch öffnet sich sofort und erzählt von sich und seinem Leben. Als eine spielerische Aktivierungshilfe bietet der Beltz Verlag "Das WÃ... |
 | "Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" fragte schon Albert Einstein. "Wo bleibt die Zeit?" ist eine Frage, die 2005 durch die Junge Akademie in Berlin gestellt wurde. Eine Viertklässlerin beantwortete die zuletzt genannte Frage mit: "Die Zeit ist in den ganzen Sachen, die man gemacht hat." und eine ältere Dame sagte: "Die Zeit bleibt in den Tiefen unserer Haut."
Jede(r) beschreibt Zeit anders, Zeit kann eigentlich gar nicht gut beschrieben ... |  | Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un... |
 | Ein gutes Betriebsklima und eine konstruktive Zusammenarbeit sind ideale Voraussetzungen für ein effektives Arbeiten in einem Unternehmen. Wenn da nicht die ständigen kleinen oder sogar großen Konflikte wären, die das Fortkommen behindern. Daher ist es wichtig, Konflikte frühzeitig zu erkennen und sie professionell zu bearbeiten. Der vorliegende Band „Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten“ bietet vielfältige Materialien und Me... |  | Häufig erlebe ich es im Unterricht mit jungen Menschen. Sobald ich eine Geschichte erzähle oder eine Anekdote aus meinem Leben, herrscht plötzlich Ruhe und Aufmerksamkeit. Das erlebe ich auch im privaten Bereich: Wenn Menschen spannende und lehrreiche Geschichten erzählen, ist Interesse vorhanden. Die „inspirierende Wirkkraft von Geschichten“ machte sich auch Doug Stevenson zunutze, als er sein „Story Theater Retreat“ entwickelte. Im ... |
 | Sehr leicht besteht die Gefahr, beim Thema Liebe ins Seichte und Belanglose zu verfallen und echte Gefühle und Sehnsüchte zu verkitschen. Allzuviele Beispiele gibt es davon in der Literatur. Der vorliegende Sammelband mit Geschichten von D. H. Lawrence nimmt den Leser mit in die Tiefen und Höhen der Liebe, die den Menschen verzweifeln lässt oder ihm ungeahnte Glücksgefühle verschaffen kann. Dabei sind es die alltäglichen Erfahrungen der Li... |  | Joel ben Izzy ist Geschichtenerzähler. Das ist sicherlich kein Beruf, eher eine Leidenschaft, die man erlernen kann und der man sich hingibt. Joel ben Izzy reiste viele Jahre durch die wlet und sammelte Geschichten, Weisheiten der Völker, die zunächst nur weitererzählt wurden. Von Generation zu Generation. Sie sind ein Spiegelbild des mernschlichen Lebens, vollgepackt mit Erfahrungen und Weisheiten. Im vorliegenden Hörbuch "Der Geschichtener... |
 | Der irische Philosoph, Theologe und Psychologe Anthony de Mello (1931-1987)verstand es in hervorragender Weise, Lebensweisheiten in Geschichten zu packen, die ansprechen und zum Nachdenken anregen. Die vorliegenden "365 Geschichten, die gut tun" hat der Herder Verlag als eine Art Kalender-Buch gestaltet: für jeden Tag des Jahres eine Geschichte. In jeder Geschichte findet der Leser sich selbst, sein Leben mit allen Höhen und auch Tiefen. Die Ge... |  | Der zweite Band der Reihe "Störer und Gestörte" beschäftigt sich mit Konfliktgeschichten und weist damit vor allem auf Probleme unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin. Dazu werden kreative Lösungsmöglichkeiten zu deren Überwindung angeboten. Störer werden in unserem Schulsystem schnell ausgeschult und an entsprechende pädagogische Einrichtungen zur weiteren Betreuung überlassen. Dass das konfliktreiche Verhalten für manchen Jugendlic... |
 | Die Kunst des guten Lebens ist häufig eine Frage der Einstellung und des Selbstverständnisses, aus dem heraus wir Entscheidungen treffen und handeln. Ardeschyr Hagmaier motiviert den Leser im vorliegenden Buch dazu, sich zu entscheiden, was er sein will: eine Ente oder ein Adler. Und diese Entscheidung hat Konsequenzen. An vielen Lebenssituationen, die er anschaulich schildert, verdeutlicht er, was das konkret heißen kann. Was passiert, wenn i... |  | Andrea Schwarz ist seit vielen Jahren bekannt durch ihre einfühlsamen und nachdenklichen Texte, die den Leser anregen zum Nachdenken über sich und die Welt. Das vorliegende Buch "Bleib dem Leben auf der Spur" sammelt Geschichten von unterwegs und will - typisch Andrea Schwarz - Mut machen, die Dinge anzupacken und hoffnungsvoll dem Leben auf der Spur zu bleiben. Immer wieder wird deutlich, dass die Autorin nicht über irgend etwas schreibt, son... |