|
Die Storytheater-Methode
Strategisches Geschichtenerzählen im Business
Doug Stevenson
GABAL Verlag GmbH
EAN: 9783897498495 (ISBN: 3-89749-849-9)
360 Seiten, hardcover, 15 x 23cm, 2008
EUR 29,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Was ist das Besondere an Doug Stevenson und seiner Storytheater-Methode? Ganz einfach: Er zeigt eindrucksvoll, wie wir als Trainer. Coach und Redner unsere Zuhörer mit Geschichten schneller, direkter und intensiver erreichen können.«
Prof Dr. Lothar Seiwert, Bestsellerautor und Keynote-Speaker
Starke Geschichten - gut erzählt - sind das Geheimnis brillanter Redner. Mit dem vorliegenden Buch zeigt Doug Stevenson, wie seine Storytheater-Methode funktioniert und wie auch Sie ein wirklich brillanter Redner werden können.
Step by step lernen Sie -eine Geschichte strategisch auszuwählen
- in 9 Schritten eine fesselnde Geschichte zu entwickeln
- Ihre Message überzeugend auf den Punkt zu bringen
- Ihre Botschaft zu »branden«, d.h. sie mit einer einprägsamen Redewendung zu untermauern und
- beim Reden selbst zur Bestform aufzulaufen.
Wenn Sie langweilige Vorträge. Seminare oder Präsentationen satt haben und Ihr Publikum inspirieren, begeistern und emotional erreichen wollen, dann ist dieses Buch genau richtig für Sie!
Doug Stevenson, der Erfinder der Story Theater Methode™, ist ein meisterhafter Geschichtenerzähler und Coach. Er ist Redenschreibei und Vortragsberater. Auf der Liste seiner Klienten aus der ganzer.
Welt stehen Hewlett-Packard. John Deere. Microsoft. Oracle. UPS. VW und viele andere. Doug Stevenson lebt mit seiner Frau Deborah in
Colorado Springs, Colorado. USA
Rezension
Häufig erlebe ich es im Unterricht mit jungen Menschen. Sobald ich eine Geschichte erzähle oder eine Anekdote aus meinem Leben, herrscht plötzlich Ruhe und Aufmerksamkeit. Das erlebe ich auch im privaten Bereich: Wenn Menschen spannende und lehrreiche Geschichten erzählen, ist Interesse vorhanden. Die „inspirierende Wirkkraft von Geschichten“ machte sich auch Doug Stevenson zunutze, als er sein „Story Theater Retreat“ entwickelte. Im vorliegenden Werk stellt er die „Story-Theater-Methode“ vor und macht deutlich, wie Redner, Trainer oder auch Lehrer die Zuhörer mit Geschichten fesseln und intensiver erreichen können. Wenn solche Geschichten geschickt in Vorträge oder Präsentationen eingebaut werden, werden diese wesentlich interessanter und lebendiger. Wer Geschichten erzählt, der kann begeistern. Lesenswert!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Jeder Redner kennt die Kraft von Geschichten. Gleich welchen Stoff Sie vortragen, erst mit einer Geschichte schaffen Sie es, wirkliche Nähe zu Ihrem Publikum herzustellen, Ihre Zuhörer zu involvieren. Doug Stevensons Storytheater-Methode vermittelt erstmals in klarer, leicht nachvollziehbarer Form, wie man Geschichten finden, schreiben und so stricken kann, dass sie ihre Wirkung beim Publikum erzielen. Sie lernen u.a.: in 9 Schritten eine Geschichte zu entwickeln, Ihre Aussage rüberzubringen, Humor einzubauen und langweilige und trockene Informationen lebendig darzustellen. Ob Sie zu fünf oder fünftausend Menschen sprechen, diese leicht zu verstehenden und einfach anzuwendenden Techniken steigern sofort Ihre fachliche Glaubwürdigkeit. Es bedarf kaum der Erwähnung, dass das Buch voll gefüllt ist mit beispielhaften Geschichten des Autors, der ein wahrer Meister des Geschichtenerzählens ist.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Prof. Dr. Lothar Seiwert 9
Vorwort Doug Stevenson 11
Einleitung 15
Quiz - ist dieses Buch das richtige für Sie? 21
Teil 1 Geschichtenerzählen als Schlüssel zum beruflichen Erfolg
f Weshalb Geschichtenerzählen so wirkungsvoll ist 25
Teil 2 Lebendige Vorträge durch die Storytheater-Methode
2 Große Geschichten - Großes Theater 47
3 Der Botschafter ist genauso wichtig wie die Botschaft 54
4 Nach außen Verbindung schaffen - nach innen unabhängig bleiben 66
Teil 3 Die richtige Geschichte auswählen
5 Auf Geschichten-Safari gehen 75
6 Wählen Sie unter sieben Typen von Geschichten 97
7 Unterscheiden Sie zwischen Geschichten in der ersten und in der dritten Person 120
8 In die Tiefe gehen und wahrhaftig sein, um Einsicht zu vermitteln 126
Teil 4 Eine fesselnde Geschichte gestalten
9 Fragen Sie: »Was genau ist die Aussage?« 135
10 Schreib, wie du sprichst - aufs Papier sprechen 144
11 Neun Schritte zum Aufbau einer Geschichte 157
12 Kennzeichnen Sie Ihre Botschaft mit einem Slogan, der sich einprägt 179
13 Verbinden Sie Anfang, Schluss und Überleitungen 189
14 Schaffen Sie eine Besetzung, die Ihr Publikum interessiert 196
15 Bauen Sie Comedy-Elemente ein, damit die Zuhörer lachen, während sie lernen 204
16 Werden Sie dramatisch, damit Ihr Publikum den Atem anhält 223
Teil 5 Stellen Sie Ihre Geschichte auf die Füße
17 Beweg dich oder verlier das Publikum - Zeigen und Erzählen 233
18 Benutzen Sie Körpersprache, damit die Teilnehmer sehen, was Sie sagen 240
19 Setzen Sie Ihre Stimme ein, damit Ihr Publikum fühlt, was Sie sagen 254
20 Spielen Sie die Gespräche zwischen den handelnden Personen 263
21 Benutzen Sie die Sprache des Gefühls, damit die Zuhörer in Kontakt zu dem kommen, was Sie sagen 277
22 Proben beim »Walk and Talk 288
Teil 6 Präsentieren Sie Geschichten, die die Aufmerksamkeit fesseln und halten
23 Glauben Sie an sich - Stehen Sie zu Ihrer Stärke 295
24 Verbinden Sie Körper, Geist und Seele 303
25 Beteiligen Sie das Publikum mit interaktiven Techniken 311
26 Halten Sie Ihre Botschaft mit Karten und Postern in Erinnerung 317
27 Verstärken Sie Ihre Wirkung mit audio-/visueller/ technischer Unterstützung 319
Ein Wort zum Schluss 323
ANHANG A POSTER FÜR IHR BÜRO 328
ANHANG B LITERATUREMPFEHLUNGEN 334
ANHANG C WICHTIGE ADRESSEN 338
Leserstimmen 342
Register 346
Über den Autor 352
Danksagung 354
|
|
|