 | Erfolg ist in unserer Gesellschaft ein überaus bedeutsamer Begriff, der vielfach mit gelingendem Leben - in verschiedenen Bereichen wie Schule, Beruf, Sport, Privatleben etc. - gleichgesetzt wird.
In diesem Lexikon wird alphabetisch geordnet (vgl. Inhaltsverzeichnis) eine Vielzahl von Begriffen aus verschiedenen Disziplinen beschrieben und erklärt, die mit "Erfolg" assoziiert werden und die sich wesentlich aus folgenden Themenfeldern speisen: ... |  | Dieses »Logbuch Persönliche Stärken stärken« basiert auf der Positiven Psychologie und bietet Zitate und Impulsübungen für das Wohlbefinden im Alltag mit Platz für Einträge für ein persönliches Erfolgstagebuch: Erlebnisse, die das Leben inspirieren, beflügeln und darauf warten, hier eingetragen zu werden. Mit diesem Erfolgstagebuch läßt sich das Schöne im Leben jederzeit in Erinnerung rufen. Nach einem kompakten Input zu den Grundl... |
 | Individuelle Freiheit und berufliche Zufriedenheit zu erreichen und miteinander auszugleichen - das ist ein großer Wunsch vieler Menschen; nicht wenige fühlen sich gefangen im Beruf. Dieses Buch für Coaches, Personalberater und Führungskräfte will helfen, Klient/inn/en dieses Ziel zu erreichen. U.a. wird gefragt: Wo liegen die persönlichen Talente? Welche Arbeitsbedingungen sind individuell wichtig? Wann ist Höchstleistung auch gelassen mÃ... |  | Man muß erfolgreich sein - das ist ein Grund-Credo in einer kapitalistischen Gesellschaft. Und: Erfolg ist machbar (und erlernbar). Dass keineswegs aller Erfolg machbar ist, dass Erfolg auch von gesellschaftlichen Meta-Daten abhängig ist und ebenso von individuellen Schicksalsschlägen, - das wird zumeist ausgeblendet. Erfolgreich sein ist wichtig, machbar und unbedingt erstrebenswert - das wird auch in diesem Buch unhinterfragt vorausgesetzt: ... |
 | Wie hängen Leistung, Glück und Zufriedenheit zusammen? Was sagt die Wissenschaft zum Zusammenhang zwischen Erfolg und Lebenszufriedenheit und Selbstwert? Dieses Psychologie-Sachbuch gibt eine wissenschaftliche Antwort und es ist - einmal mehr - eine differenzierte Antwort, die richtig ist: Erfolg und Leistung können belasten, sie können aber auch zufrieden machen! Das Buch beleuchtet, wie Erfolge tatsächlich zu Lebenszufriedenheit, Selbstwer... |  | Der Weg zum erfolgreichen selbständigen Coach ist ein durchaus steiniger ... Etliche Widerstände müssen überwunden werden, Blockaden durchbrochen und auh ganz profane Dinge wie Marketing, Altersvorsorge und Buchhaltung erfolgreich bewältigt werden. Der Verfasser dieses Buchs hat einschlägige Erfahrung - und teilt sie zum Nutzen seiner Leser. Er empfiehlt (nicht nur) Herzblut, Ausdauer und cleveres Marketing - und: Um als Coach oder Traineri... |
 | Manchmal wundert es, dass es Menschen gibt, die scheinbar nichts aus der Bahn wirft. Alle Widrigkeiten des Lebens wie Leistungsdruck oder Konflikte nehmen sie locker und mit Gelassenheit. Andere erkranken besonders an den beruflichen Anforderungen, werden körperlich und psychisch krank. Scheinbar unaufhaltsam breiten sich psychische Erkrankungen wie Depression, Burnout oder Angststörungen aus. Und viele Menschen stehen hilflos daneben. Resilien... |  | Natürlich ist es gut und gesund, wenn ich eine positive Lebenseinstellung habe. Miesepeter und Jammerlappen gibt es genug auf der Welt. Es ist erfrischend, wenn sich positive Gedanken auf die persönliche Lebensführung und das Zusammenleben auswirken. Doch Vorsicht ist geboten, wenn dieser Optimismus zu einer krankhaften Zwangshandlung wird, die selbst die schlechtesten Erfahrungen noch schönreden will und Krankheit, Not und Leid plattmacht.... |
 | „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephan R. Covey wurde mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren zu einem weltweiten Bestseller. Für viele wurde es zu einer Selbstmanagement-Bibel, mit deren Prinzipien sich der persönliche und berufliche Erfolg einstellen soll. Im Mittelpunkt steht nach Covey die Effektivität, die auf zeitlosen Prinzipien beruht. Die 7 Wege der Effektivität lauten: 1: Pro-aktiv sein. 2: Schon am Anfang das Ende im S... |  | Was ist Glück? Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit jeher, sind wir doch regelrecht darauf programmiert, es zu jagen, zu finden und doch wieder zu verlieren. „Das Gold in der Seele“ nannte es der Philosoph Platon und so lautet auch der Titel des vorliegenden Werkes von Mathias Schreiber. Er nimmt den Leser kenntnisreich, unterhaltsam und kurzweilig mit auf eine Reise in die Welt des Glücks. Neben dem kulturgeschichtlichen Streifzug ... |
 | Jeder Mensch will glücklich sein. Und oft sind es die kleinen Glücksmomente, die uns immer wieder den Alltag verschönern. Doch wie kann ich gezielt das Glück in meinem Leben fördern. Dasvorliegende Buch „Glücklich ohne Grund“ will dazu anleiten, in sieben Schritten das Glück zu entdecken, das in jedem Menschen steckt. Ein guter Ansatz, denn unser Empfinden bindet das Glück zu häufig an bestimmte Zeiten und Situationen. Es gilt also, ... |  | Um Shaolin – ein buddhistisches Kloster mit 1500jähriger Geschichte – und seine Bewohner ranken sich zahlreiche Mythen. Die Mönche gelten als unbesiegbar im waffenlosen Nahkampf. Dass die Kampfkunst eine körperliche Ausdrucksform des Denkens ist, beschreibt Bernhard Moestl in seinem Buch. Als einer der wenigen Europäer durfte der Fotograf tiefere Einblicke in das alltägliche Leben und die Ausbildung im Shaolin-Kloster nehmen. In 12 Lebe... |