Fachbereiche

Psychologie: Entwicklungstheorien

Entwicklungspsychologie -
In bereits 3. Auflage nach dem Erscheinen 2009 liegt nun dieses kompakte und lernfreundliche Kurzlehrbuch Entwicklungspsychologie aus der Reihe UTB-basics vor. Die Entwicklungspsychologie gehört nicht nur zu den grundlegenden Fächern im Psychologiestudium, sie ist auch eine entscheidende Hilfswissenschaft im (Schul-)Pädagogikstudium, weil ohne Kenntnis des Entwicklungsstandes des Kindes/Jugendlichen/Erwachsenen hinsichtlich Wahrnehmung, Denken...
Entwicklungspsychologie - 7., aktualisierte Auflage
Wer sich mit dem Thema Entwicklungspsychologie auseinandersetzen möchte, kommt wohl um dieses Buch nicht herum. Nun schon in der 7. Auflage erscheint dieser Klassiker von Laura E. Berk, eine der bekanntesten Wissenschaftlerinnen auf diesem Gebiet weltweit. Das Werk überzeugt mit einer enormen Dichte an Informationen, die fundiert und anschaulich dargeboten werden. Es finden sich viele Tabellen und Schaubilder, die das Gelesene leichter verstehe...
Einführung in die Sozialisationstheorie - Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Sozialisationsforschung ist eine bedeutende Nachbardisziplin zur Pädagogik und auch für die schulische Pädagogik überaus relevant; sie fragt: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlic...
Jugendliche in den Sekundarstufen - Entwicklungsprozesse, Lebenslagen, pädagogische Perspektiven
Entwicklungspsychologische Kenntnisse der Kindheit und Jugend sind für Lehrkräfte von zentraler Bedeutung, um Unterrichtsprozesse Schüler-angemessen einschätzen zu können. Die klassischen entwicklungspsychologischen Darstellungen von Piaget, Kohlberg u.a.(vgl. hier S. 125-187) müssen aber ergänzt werden durch sozialpsychologische Einschätzungen von Jugend heute wie z.B. Familie, Gesundheit, Freizeit, Medien etc. (vgl. hier S. 34-124), um ...
Entwicklungspsychologie - Mit Online-Material
Die 8. aktualisierte Auflage dieses Klassikers der Entwicklungspsychologie hat lange auf sich warten lassen. Doch es hat sich gelohnt. In übersichtlichen Hauptschwerpunkten werden alle zentralen Bereiche des Faches auf aktuellem Stand thematisiert und beleuchtet. Neben dem Aufzeigen der Entwicklungsmeilensteine von der Vorgeburt bis hin zum hohen Alter werden weitere Schwerpunkte wie Motivation, Emotion und Gedächtnis vertieft behandelt. Durch ...
Wie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen - Psychologische Erkenntnisse und Konsequenzen für die Praxis
Zwischen dem vierten und achten Lebensjahr finden viele wichtige Lern- und Entwicklungsprozesse statt. Bezogen auf die Entwicklung sind es vor allem Vorläuferfertigkeiten im Lesen- und Schreiben als auch im Rechnen, die sich auf das spätere Schulleben auswirken. Die Laut-Buchstaben Zuordnung oder das Verständnis von Mengenrelationen und Zahlen sind nur einige Beispiele hierfür. Ein funktionierendes Arbeitsgedächtnis trägt dazu bei, dass die...
Entwicklungsverläufe verstehen - Kinder mit Bildungsrisiken wirksam fördern - Forschungsergebnisse des Frankfurter IDeA-Zentrums
In der Schule gibt es viele Faktoren die den Lernerfolg beeinflussen können. Hierzu zählen kognitive Defizite wie Lernstörungen oder Konzentrationsprobleme. Hinzu kommen emotionale, motivationale und soziale Variablen, die sich auf die Leistungen der Kinder auswirken können. Um diesen Herausforderungen in der Praxis angemessen begegnen zu können ist noch viel Forschungsarbeit nötig. An Antworten arbeitet seit sechs Jahren das Forschungszent...
Entwicklungstheorien - Psychologische Theorien der menschlichen Entwicklung
Die letzte Auflage dieses Grundlagenwerks zu Psychologischen Theorien der menschlichen Entwicklung wurde als 4. Auflage 2008 vollständig überarbeitet. Diese wird nun in 5. Aufl. 2017 unverändert nachgedruckt. Das Buch, das zuerst 1988 erschienen ist, stellt die großen Entwicklungstheorien sowie die neuesten Auffassungen über Identitätsentwicklung und die neuropsychologische Entwicklung dar. Die psychologischen Entwicklungstheorien der groÃ...
Jean Piaget Schlüsseltexte in 6 Bänden - Band 2: Theologie und Reformpädagogik -
Der Stuttgarter Klett-Cotta Verlag bringt jetzt zum deutlich gegenüber den Einzelbänden reduzierten Preis die wichtigsten Werke Jean Piagets heraus: Schlüsseltexte in 6 Bänden (149,95 €), herausgegeben und überarbeitet von Richard Kohler, der mit der Studie "Piaget und die Pädagogik. Eine historiographische Analyse" 2008 an der Universität Zürich promoviert hat. Die sechs Bände umfassende Reihe bietet einen guten Überblick über Jean ...
Jean Piaget: Schlüsseltexte in 6 Bänden. Band 1 - Das Weltbild des Kindes - Herausgegeben und überarbeitet von Richard Kohler
Der Stuttgarter Klett-Cotta Verlag bringt jetzt zum deutlich gegenüber den Einzelbänden reduzierten Preis die wichtigsten Werke Jean Piagets heraus: Schlüsseltexte in 6 Bänden (149,95 €), herausgegeben und überarbeitet von Richard Kohler, der mit der Studie "Piaget und die Pädagogik. Eine historiographische Analyse" 2008 an der Universität Zürich promoviert hat. Die sechs Bände umfassende Reihe bietet einen guten Überblick über Jean...
Entwicklungspsychologie - Mit 35 Übungsaufgaben
Die Entwicklungspsychologie gehört nicht nur zu den grundlegenden Fächern im Psychologiestudium, sie ist auch eine entscheidende Hilfswissenschaft im (Schul-)Pädagogikstudium, weil ohne Kenntnis des Entwicklungsstandes des Kindes/Jugendlichen/Erwachsenen hinsichtlich Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Gedächtnis, Bindung, sozialer Entwicklung u.a. kaum sinnvoll Kompetenzen und Inhalte vermittelt werden können. Dabei spielt im Lehramts-Studi...
Die Methode Decroly als Beitrag zur internationalen Reformpädagogik - Einführende Texte (Französisch/Deutsch und Italienisch/Deutsch)
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen