Fachbereiche

Psychologie: Entscheidungsfindung

Coaching lernen - Ziele, Strategien, Interventionen
Coaching ist mittlerweile zu einer anerkannten professionellen Möglichkeit der Begleitung vor allem im beruflichen Alltag geworden. Dabei gibt es nicht unbedingt eine eindeutige Qualifizierung von Coaches. Sie können aus den unterschiedlichsten beruflichen Zusammenhängen (Arzt, Sozialpädagoge, Psychologe, Betriebswirt) zu dieser Aufgabe gekommen sein. Der vorliegende Band widmet sich vor allem den Zielen, Strategien und Interventionen eines C...
Solution Tools  - Die 60 besten, sofort einsetzbaren Workshop-Interventionen mit dem Solution Focus
Weltweit wissen Trainer und Berater in ihrer täglichen Arbeit den lösungsorientierten Ansatz zu schätzen, denn er entspricht einer positiven Lebenshaltung und ist effektiv hinsichtlich Zeit und Energie. Die Grundannahme, dass der Klient Herausforderungen selbstständig lösen kann, eröffnet diesem kreative und lebensbejahende Möglichkeiten der Ideen- und Lösungsfindung. Der Herausgeber des vorliegenden Buches widmet sich dieser Herangeh...
Systemische Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung - Konzepte und Perspektiven
Das Buch ist der dritte Band der Reihe Handbuch systemische Professionalität und Beratung und führt konsequent die in den ersten beiden Bänden entwickelten Perspektiven weiter fort. Zentrale Grundannahme und Schwerpunkt liegt in diesem Band, wie im Titel bereits angedeutet, auf der Feststellung, daß Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung untrennbar miteinander verbunden sind und nur durch eine enge Verzahnung miteinander voll entw...
Handbuch Coaching - 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Mit dem "Handbuch Coaching" legt der Hogrefe Verlag ein umfassendes Nachschlagewerk vor. Neben der systematischen Einführung in die Grundbegriffe und Techniken des Coachings geben die Autoren einen anschaulichen Einblick in die praktische Arbeit des Verfahrens. Dabei werden Einzel- und Gruppenchoaching, Konflikt-Coaching, Buisness-Coaching und Interkulturelles Coaching in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Klärung und Bewältigung der...
Gekonnt coachen - Präzision und Pro-vocation im Coaching
Viele Unternehmen lassen heute ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeit professionell coachen, um effektivere Arbeitsergebnisse zu erhalten. Doch was ist professioneles und präzises Coaching? Was passiert bei einem sinnvollen, effektiven und nachhaltigen Coachen? Im vorliegenden Buch versucht die Autorin dieser Präzisionsarbeit auf die Spur zu kommen und liefert dazu wichtige Anhaltspunkte. Sie beschreibt den Prozess des Coachens und die Kriterien, ...
Coaching-Tools - Erfolgreiche Coaches präsentieren
Coaching ist ein sehr komplexer Prozess, der ein umfassendes Wissen und Training voraussetzt. Dabei ist das handwerkliche Können und die Methodenkompetenz unerlässlich, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Der vorliegende Band mit "Coaching-Tools" hat eine interdisziplinäre Ausrichtung und lässt Vertreter der unterschiedlichsten Denkschulen zu Wort kommen. Trotz der unterschiedlichsten Ansätze ist es dem Herausgeber gelungen, sich i...
Methoden-ABC im Coaching - Praktisches Handwerkzeug für den erfolgreichen Coach
Ein Buch voller Ideen und Anregungung für die Arbeit eines Coaches. Dabei wird schnell klar, dass nicht jede Methode 1 zu 1 sofort übernommen und umgesetzt werden kann. Damit wird das Anliegen des Buches nicht ernst genommen. Der Autor formuliert sein Anliegen für die Coaching-Arbeit wie folgt: "Aus einer ethischen und partnerschaftlichen Grundhaltung, eine auf den Kunden/Klienten bezogene und ihm dienende Arbeit, die in ihrer Ganzheitlichkeit...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen