 | Anja Sportelli ist Sprachheilpädagogin und zertifizierte Stimmtrainerin (AAP) und unterrichtet seit über 10 Jahren im Bereich Stimme. Sie kann somit auf ihre langjährige Erfahrung als Trainerin u.a. für Lehrer, Moderatoren und Führungskräften zurückgreifen. Im ihrem Buch "Meine Stimme entdecken" hat sie nun vieles zusammengetragen, was ihr in ihrer Arbeit als Stimmtrainer und -coach begegnet, darunter auch Erfahrungen mit ihrer eigenen Sti... |  | Seit einigen Jahren finden einmal jährlich die Stuttgarter Stimmtage statt, bei denen Interessierte aller Berufe, die sich mit Stimme beschäftigen, zusammenkommen, um neue Forschungsergebnisse zu präsentieren, aber auch um sich auszutauschen und um pädagogische Methoden auszuprobieren.
Die 6. Internationalen Stuttgarter Stimmtage beschäftigten sich 2006 mit dem Thema "Natürliche Veranlagung oder kulturelle Formung". Konkret ging es um die ... |
 | Das vorliegende Buch bietet mit seinen "101 Szenen für 2 Personen" eine interessante Auswahl an Texten von der Antike bis ins 20. Jahrhundert (Sophokles, Shakespeare, Goethe, Schiller, Büchner, Hauptmann, Gorki etc. Die einzelnen Texte sind nach Autoren geordnet. Vor jedem Textauszug wird zum besseren Verständnis und einer angemessenen Interpretation die Situation kurz erläutert. Im Anhang findet sich eine Tabelle mit dem Verzeichnis der Roll... |  | Das vorliegende Buch "Sprechertraining" richtet sich an alle, die Texte professionell vortragen und präsentieren wollen. Das kann der Lehrer, der Universitätsprofessor oder der Moderator sein. Dabei geht der Autor auf die unterschiedlichen Bereiche ein, in denen das Vorlesen von Texten eine Rolle spielt. Dazu werden theoretische Grundlagen der Sprechtechnik vorgestellt, die anhand von Übungen praktisch umgesetzt werden können. Dabei sind die ... |
 | Das vorliegende Fachbuch "Stimme - Sprache - Lebensfreude" behandelt die wichtigsten Punkte der Sprechbildung: Haltung, Atmung, Stimme und Artikulation. Nach grundlegenden Einführungen in die jeweiligen Themengebiete folgen einfache Übungen und Anregungen. Da die meisten der vorgestellten Übungen altbekannt sind (z. B. von Coblenzer/Muhar), ist dasBuch eher für Anfänger geeignet. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Atmung, Haltung und Stimm... |  | Nicht was wir sagen, sondern wie wir etwas sagen und wie wir es zum Klingen bringen ist wichtig. Das ist eine alltägliche Erfahrung. Besonders im beruflichen Bereich ist es daher unerlässlich, Stimme undSprache zu schulen. Die vorliegende Trainings-DVD bietet neben theoretischem Hintergrundwissen praktische Übungen zum Stimmcoaching. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen "Stimme und Sprechen im Beruf", "Stimm-Analyse", "Stimm-Training" und "S... |
 | Obwohl der Titel "Im Atemholen sind zweierlei Gnaden" sehr pathetisch wirkt, wird beim ersten Durchblättern des Fachbuches deutlich, dass es viele handfeste Informationen zum Thema Stimmbildung gibt. Im ersten theoretischen Teil erhält der Leser detaillierte Informationen zur Atmung und den damit zusammenhängenden Funktionen. Der zweite Teil setzt die Grundlagen in die Praxis um. Übungen und Anregungen zu den Themen Konzentration, Atmung, Kö... |  | Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der 5. Internationalen Stuttgarter Stimmtage 2004 und ist zugleich dem großen Sprechwisssenschaftler und Sprecherzieher Hellmut K. Geißner zum 80. Geburtstag gewidmet. Im Mittelpunkt der Vorträge steht das "Phänomen Stimme" mit all seinen vielschichtigen und komplexen Ausdrucks- und Wirkungsweisen. Dabei richtet sich der Blick vor allem auf die Themen "Imitation und Identität". Die Hauptvorträ... |
 | Mit Hilfe seiner Stimme drückt der Mensch sich aus. Er macht hörbar, was in ihm steckt. Über die Stimme erkennt man ihn. Sie ist ein Teil seiner Persönlichkeit. Diesem Zusammenhang widmet sich das vorliegende Buch "Stimme und Person". Das Thema macht deutlich, dass es den Autoren nicht nur um die Schulung des Stimmapparates geht oder um eine Technik, die es zu schulen gilt. Sie entfalten einen ganzheitlichen Ansatz. So verstehen sie die Arbei... |  | Das Buch bietet ein gutes Übungsprogramm für die Behandlung von Stimm- und Sprechstörungen. Dabei wird die ursprünglich von Prof. Svend Smith entwickelte Akzentmethode anhand vieler praktischer Übungen erläutert. Die Akzentmethode ist eine dynamische Stimm- und Sprechtherapie, die Atmung, Phonation, Körperbewegung, Gestikulation, Artikulation und Sprache verbessern will. Ziel der Akzentmethode ist der klare Ausdruck und eine gute Sprechver... |
 | This book contains papers presented to the International Colloquium on Communication, which took place at Suffolk University in Boston, Massachusetts from 23 July to 28 July 2000. The Boston colloquium theme, "The Voice of Power", provided opportunities for the evaluation of power from multiple perspectives. This theme allowed participants to examine how power is expressed in interpersonal, cultural, organizational, and mediated contexts. The pap...... | |