Fachbereiche

Pädagogik: Training

Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe - Kopiervorlagen-Mappe
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) gibt es nicht nur für Schulkinder (ISBN 9783808009611), wo es die in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Das MKT gibt es auch für Jugendliche (ISBN 9783938187586) und - wie hier anzuzeigen für den Vorschulbereich. Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder erweist sich seit ca. 30 Jahren erfolgreich im Training mit zehntausenden Schulkin...
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder  - Kopiervorlagen-Mappe
Bereits in 12. Auflage 2024 und in vielen Auflagen immer wieder überarbeitet und verbessert liegt nun das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) vor, das in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern die am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Es berücksichtigt u.a. sehr stark Aufmerksamkeitsprobleme im Unterricht und kann als präventive Maßnahme in einem überschaubaren Zeitraum durchgeführt werden kann. Es hat sich ...
Übungsbuch Hirnleistungstraining - Material zum Training von Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Grafomotorik, Lesen, Schreiben, Rechnen, Kreativität und Nachdenken
Konzentration, Gedächtnis, Sprache, visuelle Wahrnehmung, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Rechnen, Graphomotorik und Nachdenken - all das sind Hochleistungen, die unser Gehirn vollbringt. Zugleich aber will unser Gehirn trainiert und geübt werden, um diese Leistungen kontinuierlich und dauerhaft erbringen zu können. Dazu dient dieses bereits in 8. aktualisierter Auflage 2020 vorliegende Buch, das 137 abwechslungsreiche Übungen mit insgesa...
Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT) - Kinder wahrnehmen - stärken - begleiten - Ein ressourcenorientiertes Programm für die Praxis
In völlig überarbeiteter 6. Auflage liegt nun dieses Marburger Verhaltenstraining (MVT) vor. ADHS-Kinder sind unaufmerksam, motorisch unruhig, impulsiv, häufig sportlich und belastbar, sowie unfügsam und widerspruchsbereit. ADHS-Kinder bereiten in der Schule nicht wenig Probleme; denn Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme dürften in der Schule zu den wesentlichsten Störungsfaktoren von Unterricht zählen. Diese Mappe, die in der 1.-3....
Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J) -
Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) gibt es bereits seit 1994. Das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J) folgte 2007 und liegt mittlerweile bereits in dieser 4., unveränderten Aufl. 2017 vor. Der Autor Dieter Krowatschek ist 2011 verstorben. Auch das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche ist wie die anderen Trainings des Marburger Konzentrationstraining-Reihe aus der Praxis heraus entstande...
Dieses bereits in 3., um Elternbriefe ergänzter Auflage vorliegende Förderprogramm sozial-emotionaler Kompetenzen für Grundschulkinder (mit umfangreicher Materialbeigrabe) darf als mittlerweile etabliert gelten und seine Wirksamkeit ist durch Studien der Universität Köln belegt. Die Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige Aufgabe der Schule. Soziale Kompetenzen bilden die Basis für Wohler...
Interaktives Training Allgemeine Pädagogik  - Erziehung, Bildung, Lernen, Sozialisation Mit 273 Lernfragen. E-Learning-Software zum Lehrbuch „Allgemeine Pädagogik“ von Margit Stein
Margit Stein, die Autorin des Fachbuches „Allgemeine Pädagogik“ beschreibt die Pädagogik als „handlungsleitende Zukunftswissenschaft“. Diese herausragende Bedeutung der Pädagogik begründet sie damit, dass gesellschaftliche Veränderungen vor allem durch Prozesse der Erziehung, Bildung, des Lernens und der Sozialisation gestaltet werden. Das Fachbuch gibt grundlegende und fundierte Einblicke in die Begriffe und Forschungsfelder der wis...
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder - Kopiervorlagen-Mappe
Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) gilt in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern als die am häufigsten eingesetzte Kurzintervention. Es hat sich aber auch bei vielen anderen Fragestellungen bewährt. Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder erweist sich seit ca. 15 Jahren erfolgreich im Training mit tausenden Schulkindern, denen die Teilnahme an dem bewußt kurz gehaltenen Programm Spaß macht. Jetzt lieg...
Lehrerhandeln und Verstehen - Ein konstruktivistisches Lehrertraining zum verständnisintensiven Lernen - Dissertation
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Dissertation, in welcher der Autor ein Lehrertraining entwickelt. Als theoretisches Fundament dienen das Modell der Themenzentrierten Interaktion (Cohn/ Terfurth, 1997) und die Theorie des Verständnisintensiven Lernens (Fauser, 2001). Beide Theoriekonzepte werden anschaulich dargestellt. Warum der Autor sich auf diese beiden Theorieansätze bezieht und wie er sich gegen andere Ansätze abgrenzt, ...
Progressives Gedächtnis- und Konzentrationstraining -
Merk-, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen sind ein weit verbreitetes Übel und führen auch in der Schule zu Leistungsminderung. Am Anfang des Bandes findet sich ein Test, mit dem man prüfen kann, ob man wirklich Schwierigkeiten des Behaltens hat. Nach der Diagnose folgt die Therapie: Mit Hilfe vieler kurzweiliger Übungen läßt sich das Gedächtnis schulen und wird eingeübt, Gedächtnistechniken anzuwenden; denn Gedächtnis und Konzent...
Aufmerksam? Konzentriert? – Okay! - AKO - Training zur Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration
Lehrer/innen erleben es alltäglich: Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich darauf zu konzentrieren. ADS und ADHS sind in aller Munde: die Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom Kinder (ADS) mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS). Auch in der Regelschule sind Beeinträchtigungen von Aufmerksamkeit und Konzentration immer häufiger zu verzeichnen. Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme dürf...
Lern-Methodik-Training - Ein Übungsmanual für die Klassen 5-10
Lehrer/innen erleben es alltäglich: Viele Schülerinnen und Schüler haben extreme Lern-Schwierigkeiten; sie vermögen es nicht, sich Wissen anzueignen und zu behalten. Die häufigsten Probleme bilden dabei die fünf folgenden Bereiche: 1) Lernmotivation, 2) Lernorganisation, 3) Gedächtnis, 4) Problemlösen, 5) Konzentration. Auf diese Problemfelder wird in diesem praxis-orientierten Übungsmanual, das sich gleichermaßen für den normalen Unte...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TeamTeamentwicklung, BeziehungsentwicklungTeamgeistTeeniesTeilhabeTeilleistungsstörungenTheaterpädagogikTheaterübungenThemeneinführungThemenzentrierte InteraktionTheorieTheorienTheorien der Sozialen ArbeitTherapieTherapieansatzTonträgerTrainingTraining der SprechwerkzeugeTrainingsmethodenTrauerTraumatraumatisierte KinderTrennung / Scheidung