Fachbereiche

Pädagogik: Professionalität

Studienbuch Bildungswissenschaften 3 - Schulsysteme verstehen und Professionalität entwickeln
Bildungswissenschaften meinen mehr als Schulpädagogik; betont wird der interdisziplinäre Charakter der fachunabhängigen Lehrinhalte der Lehrerbildung, die weit über die Schulpädagogik als Bezugsdisziplin hinausgehen und akademische Disziplinen wie die Soziologie, die empirische Bildungsforschung, die pädagogische Psychologie, aber auch die Ökonomie, die Politikwissenschaft oder die Europäische Ethnologie miteinschließen. In ihrem Studium...
Augenhöhe statt Strafen - Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Lehrer und Erzieher werden in ihrem Arbeitsalltag immer wieder mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert. Dabei gibt es keine Allgemeinlösung, wie diesen zu begegnen ist. Ganz wichtig ist zu verstehen, dass das Verhalten zwar eine Botschaft, aber nicht gegen die eigene Person per se gerichtet ist. Gleich zu Beginn schreibt Frau Hohmann, jedes Verhaltesproblem gründe auf einem Problem, dass das Kind hat. Der Blick fällt auf die Reaktionen der...
Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem - Ein Handbuch für die LehrerInnenbildung
Inklusion ist ein äußerst vielschichtiger Begriff, der ebenso vielschichtig diskutiert wird – sei es sachlich, juristisch, ethisch, ideologisch und oft auch emotional. Bei (angehenden) Lehrpersonen hier eine positive Haltung anzubahnen und zu entwickeln, ist eine Aufgabe der Lehrer:innenbildung. Eine inklusive Schule ist herausfordernd für Lehrkräfte und seit Jahren entstehen Studien und Publikationen dazu, welche Kernkompetenzen diese in ...
Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Soziale Arbeit -
Dies ist der drite einer auf drei Bände angelegten Reihe zu "Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns". Band 1 behandelt die theoretischen Ansätze, die zu fassen versuchen, was Professionalität im pädagogischen Kontext grundsätzlich kennzeichnet, sowie die Anforderungen an professionelles pädagogisches Handeln. Band 2 thematisiert professionelle Handlungslogiken und Herausforderungen für das pädagogische Handeln ...
Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Schule, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung -
Dies ist der zweite einer auf drei Bände angelegten Reihe zu "Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns". Band 1 behandelt die theoretischen Ansätze, die zu fassen versuchen, was Professionalität im pädagogischen Kontext grundsätzlich kennzeichnet, sowie die Anforderungen an professionelles pädagogisches Handeln. Band 2 thematisiert professionelle Handlungslogiken und Herausforderungen für das pädagogische Handeln...
Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns: Eine Einführung -
Dies ist der Einführungsband einer auf drei Bände angelegten Reihe zu "Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns". Dieser Band 1 behandelt die theoretischen Ansätze, die zu fassen versuchen, was Professionalität im pädagogischen Kontext grundsätzlich kennzeichnet, sowie die Anforderungen an professionelles pädagogisches Handeln. Band 2 thematisiert professionelle Handlungslogiken und Herausforderungen für das päd...
Das Planungs- und Methodenbuch - Erziehen, bilden und begleiten
In der Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin müssen während der Praktika vielfältige Aufgaben bearbeitet werden. Dazu gehören insbesondere Aktionen mit den Kindern oder Jugendlichen, die ausführlich geplant und schriftlich ausgearbeitet werden müssen. Hierfür bietet dieses Buch konkrete Hilfestellungen: Verschiedene Arten einer Verlaufsplanung werden vorgestellt und jeder einzelne Schritt wird begründet und erklärt. Drei ausführliche P...
Schluss mit dem Bildungsgerede! - Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g...
Treibhäuser der Zukunft, m. 3 DVD-Videos - Wie in Deutschland Schulen gelingen
Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz...
Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung -
Qualität von Unterricht und Schule ist in aller Munde - nicht erst seit PISA. Und die Empirie hält überall Einzug - auch in der Pädagogik. Das ist manchmal von Gewinn - und manchmal werden eben auch die Grenzen von Empirie deutlich ... - In diesem Fall ist es wohl ein Gewinn, wenn man pädagogische Professionalität empirisch zu fassen versucht; denn was macht einen guten Lehrer aus? Wann ist ein Lehr-Lern-Prozess gut? Wann agiert ein Lehrer ...
Evaluation an Schulen - Theoretischer Rahmen und Beispiele guter Evaluationspraxis
Viele Lehrer halten Evaluation von Schule und Unterricht schlicht für überflüssig. Wenn professionelle Evaluatoren von außen in die Schulen kommen, werden sie von Lehrern oft abgelehnt. Wenn jedoch die Schule eine interne Lösung wählt, wird oft unterschätzt, wie groß in der Schule der Zeitaufwand für die evaluierenden Kollegen ist. Mit dem vorliegenden Buch möchte der Herausgeber Karl-Owald Bauer einen Überblick über die Möglichkeit...
Kompetente Lehrer - Ein Konzept zur Verbesserung der Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
Lehrer sind inkompetent – nicht erst seit TIMSS und PISA hört man diesen Vorwurf immer wieder. Auch in den Erinnerungen an die eigene Schulzeit, in den Klagen der Eltern und in der Öffentlichkeit wird oft die Unfähigkeit der Lehrer kritisiert. Dabei sind Deutschlands Lehrer fachlich hervorragend ausgebildet und mit dem notwendigen pädagogisch-psychologischen Wissen ausgestattet. Das vorliegende Buch zielt daher auf die Kompetenz im Bereich ...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PartizipationPeerkulturPerspektivenpersönlichesPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitspsychologiePestalozzi, Johann HeinrichPhilosophenphilosophische PädagogikPiaget, JeanPlakatPlanungPolitische BildungPolitische ErwachsenenbildungPopkulturPostmodernePraktikumPraktisches LernenPraxisPraxis/MaterialPraxissemesterPraxistheoriePrimarstufeProblemlösungProfessionalisierungProfessionalitätProjektProjekteProjektmanagementProjektunterrichtPromotionPräsentationPräventionPrüfungenPrüfungsvorbereitungPsychoanalysePsychologiePsychologisches GrundwissenPsychomotorikPubertätPunkPäd. AnthropologiePädagogik bei VerhaltensstörungenPädagogikunterrichtPädagogInnenPädagogische AnthropologiePädagogische Berufepädagogische Handlungsfelderpädagogische Praxispädagogische PsychologiePädagogische Strafenpädagogisches DenkenPädagogisches HandelnPüppchen