 | Das vorliegende Buch ist ein umfangreiches Studienbuch für Lehrer der Sekundarstufe. Es stellt die Schemapädagogik vor und versucht so nach und nach eine Beziehung zwischen Lehrer und schüler aufzustellen, die das Lernen erleichtert. Ich denke, das Lesen alleine wird noch nicht reichen, viel sinnvoller ist es, das Buch als Basis eines studienseminars zu wählen, in dem die Schemapädagogik ausführlich präsentiert wird. Wer mehr über den Aut... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Bücher über das Thema Mobbing gibt es bereits viele auf dem Markt. In der Vergangenheit wurden nicht wenige Versuche unternommen, den Begriff zu operationalisieren und damit klarer von anderen Formen der Gewalt abzugrenzen. Leider mit nur wenig Erfolg. Mobbing wird bis heute nicht eindeutig von anderen Formen der Gewalt unterschieden und die möglichen Ursachen meist nur eindimensional betrachtet. Theoretische Definitionen und Betrachtungen des... |  | Wie kann man berufliche Kompetenzen eigentlich genau messen? Das ist eine zentrale Fragestellung aller Berufspädagogik. International vergleichende Berufsbildung sowie Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung sind die Forschungsschwerpunkte des Verfassers dieser Studie zur Berufsbildung. Einführend stellt der Autor das bewährte COMET-Testverfahren zur Messung beruflicher Kompetenzen in der Berufsbildung vor. Anschließend zeigt er anhand... |
 | Wie kann Qualität in der beruflichen Bildung gesichert werden? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Methodenhandbuchs zum Messen und Entwickeln beruflicher Kompetenzen. Berufliche Kompetenzen sind mehr als die richtige Antwort in einer Multiple-Choice-Abfrage. Der Zweiradmechaniker, der im Gespräch herausfindet, welche Fahrradkonfiguration für seinen Kunden passend ist, oder der Heizungsmonteur, der seinen Kunden auch über Umweltverträg... |  | Dieser Band schildert den Status Quo zur Entwicklung, Messung und Anerkennung von Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung, die mehr Qualität, Transparenz der Bildungsprozesse und hohe Anschlussfähigkeit von Bildungsergebnissen erreichen soll. Dabei sollen Lernleistungen aus verschiedenen Bildungswegen sowie aus der Berufs- und Erwerbstätigkeit durch die Ausrichtung auf die Komponente „Kompetenzen“ wechselseitig anerkennungsfähig ... |
 | Intelligenz und Intelligenztests ein abgedroschenes Thema? Sind die Zeiten nicht vorbei, in denen man sich in der Begabungsforschung einseitig mit der Intelligenz befasste und z. B. Schuleingangstests und Bewerberauswahlen davon abhängig machte? Wird heute nicht viel eher die Vielfalt der Begabungen und Kompetenzen gesehen und gefördert, da nicht nur Intelligenz, sondern auch soziale Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, sprachl... |  | Das kleine Buch vom Gehirn informiert überaus verständlich, sehr anschaulich und in kurzen, überschaubaren Kapiteln über unsere Sinne, Bewegung, Denken, Bewusstsein, Sprache und Nervenzellen. Es ist weniger der Verzicht auf Fach- und Fremdwörter sondern vielmehr die unzähligen, lebensnahen und amüsanten Vergleiche, die den Inhalt des Buches leicht verständlich und unterhaltsam machen. (Beispiel: „Das Stützen funktioniert etwa so, als w... |