 | Vorliegendes Trainingskonzept dient als Grundlage für ein dreitägiges Führungskräfte – Seminar. Dieses soll die Teilnehmer befähigen, Gespräche mit Mitarbeitern zielorientiert vorzubereiten, professionell und ergebnisorientiert durchzuführen, sinnvoll zu reflektieren und zu dokumentieren.
Am ersten Tag wird mit Inputs, Übungen und Moderationstechniken das Fundament der Gesprächskompetenz seitens der Führungskraft gelegt. Mit dem Ei... |  | Vorliegendes Konzept für ein dreitägiges Training stellt die persönliche Stressanfälligkeit, deren Auslöser und Bewältigungsstrategien in den Mittelpunkt. Es richtet sich nicht nur an Menschen mit Führungsverantwortung, sondern an alle, die sich in sehr komplexen und ihre Kräfte beanspruchenden Lebenssituationen befinden wie Doppelbelastungen, Veränderungsprozesse oder besondere persönliche und berufliche Herausforderungen. Ausgehend vo... |
 | Hält man dieses Buch in den Händen, sind Kenner des Verlages managerSeminare zunächst etwas verwirrt, denn dieses Format entspricht nicht der sonstigen Norm. Blättert man dann durch die Seiten, erkennt man schnell: das besondere Format hat seinen Grund – hier herrschen Übersichtlichkeit und Klarheit, Struktur und optische Systematik. Dabei bleibt genügend Platz, die Inhalte aufzuarbeiten, sich Notizen zu machen, Ideen festzuhalten und öf... |  | Praxistransfer inklusive!
Voller Vorsätze verlässt die Teilnehmerin das Seminar mit einer detaillierten Liste im Kopf, was nach dem Training anders werden soll. Aber die Erfahrung ist immer wieder dieselbe: Hochmotiviert kommen Mitarbeiter aus einem Kompetenztraining zurück in den Arbeitsalltag und nach wenigen Tage ist wieder alles beim Alten. Diese Erfahrung frustriert nicht nur Trainer und Teilnehmer, Arbeitgeber fordern kürzere Präsen... |
 | Das Warten auf das neue CD-Trainingskonzept vom Verlag managerSeminare hat sich mehr als gelohnt! Hinter „Trainings planen und gestalten“ verbirgt sich fundiertes und optisch wie inhaltlich hervorragend aufbereitetes Grundlagenwissen verbunden mit einer Fülle von Vorlagen und Handouts rund um den Prozess der Trainingsplanung. Ausgehend vom Seminarrahmen über das eigene Trainerprofil gibt das Programm Hilfestellung beim Formulieren der Ziel... |  | Weiterbildung ist längst nicht mehr nur die Vermittlung von Theorien und Techniken zur Steigerung der eigenen Fachkompetenz. Zunehmend dient sie der Förderung der Selbstkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung nicht nur von Führungskräften in Unternehmen. "Soft skills" gewinnen immer mehr an Bedeutung für Führungskräfte, Arbeitnehmer und Selbstständige, die sich wachsenden Herausforderungen, zunehmendem Leistungsdruck in immer schnellere... |
 | Sie wurden gebeten, Ihre fachliche Kompetenz weiter zu geben, sind aber unsicher in der Gestaltung Ihrer Seminare? Oder Sie sind bereits länger in der Erwachsenenbildung tätig und möchten die Planung und Durchführung ihrer Veranstaltungen effektiver, interessanter gestalten und suchen neue Anregungen? Dann ist das vorliegende LEHRbuch im besten Sinne eine wirklich gute Empfehlung! Sehr übersichtlich und didaktisch hervorragend aufgebaut zeig... |  | Aus dem Alltag des Lesers entlehnte, sofort erfassbare Metaphern sind es, anhand derer geschickte Autoren das Thema eines eigentlich ernstes Fachbuches so präsentieren, dass die Inhalte haften bleiben, einleuchten, überraschen.
Den beiden „Köchen“ aus Leidenschaft, Amelie Funcke und Axel Rachow gelingt es, anhand der Metapher des Zubereitens eines schmackhaften Menüs, Trainern Lust auf das Spielen in der Erwachsenenbildung zu machen. Sie... |
 | Referenten, Trainer und Moderatoren in der betrieblichen Weiterbildung sind die Zielgruppe dieser Anleitung zu erfolgreichen Vermittlung von Wissen.
Praxisnah, leicht lesbar und gut strukturiert ist das Handwerkszeug für die Erwachsenenbildung zusammengestellt.
Damit eignet es sich zum Einstieg in die Lehrtätigkeit für Fachleute, die sich auf den Einsatz als Referenten nicht nur inhaltlich vorbereiten wollen.
Auch für schulische Lehrkrä... |  | Seminar-Spiele sind oftmal unverzichtbar um eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die für intensive Fortbildungen u.Ä. gebraucht wird.
Gert Schilling beschreibt in Seinem Buch eine Vielzahl von Spielen, vielfältig, präzise, knapp und doch leicht lesbar. Für interessierte Einsteiger ein leichter Zugang zum gewinnbringenden Einsatz solcher Methoden, auch wenn für meinen Geschmack die Hinweise zur Reflexion dabei etwas kurz zu kommen. Da berg... |
 | |  | So machen Sie Ihren Teilnehmern Appetit auf Lernen
Es ist angerichtet. Zwei Trainer-Köche der Spitzenklasse stellen ihr persönliches Kochbuch vor. Sie präsentieren vielfältige Rezepte und riesige Portionen an Praxistipps, Methoden, Strategien, Ratschlägen und Beispielen, wie man Trainings mit Spielen oder anderen dramaturgischen Elementen höchst lebendig inszeniert.
Für den erfolgreichen Einsatz von Spielen im Seminar ist die sicher...... |