 | Eine neue Wanderbuch-Reihe und ein alter Kenner des Gebiets - das bildet eine überzeugende Mischung! Nach kurzen einleitenden Bemerkungen zu Gehzeiten, Wegmarkierungen, richtigem Wandern, Bekleidung und Ausrüstung etc. bietet der kompakte, handliche und visuell ansprechende Band 45 unterschiedliche Wandervorschläge vom Spazierweg bis zum Gipfelpfad in und um Meran nach folgendem Muster: Titel und Untertitel der Wanderung, Foto, tabellarisches ... |  | Der Westerwald mit einer Höhe bis zu 650 m ist ein ruhiges Mittelgebirge nördlich von der Lahn und Limburg sowei Koblenz. Der österreichische Verlag Esterbauer ist einschlägig und bestens bekannt für hervorragende Radtouren-Führer, die auch hier unter lehrerbibliothek.de entprechend vorgestellt sind. Jetzt eröffnet der Verlag eine weitere Reihe: statt bikeline heißt es nun hikeline. Wandern und die neue Entdeckung der Langsamkeit sind in ... |
 | Wandern - immer am Rhein entlang, von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden, ca. 320 km ... - Der österreichische Verlag Esterbauer ist einschlägig und bestens bekannt für hervorragende Radtouren-Führer, die auch hier unter lehrerbibliothek.de entprechend vorgestellt sind. Jetzt eröffnet der Verlag eine weitere Reihe: statt bikeline heißt es nun hikeline. Wandern und die neue Entdeckung der Langsamkeit sind in einer sich immer mehr beschleunige... |  | Klar strukturiert in Strecken- und Rundwanderungen bietet dieser gelungene Wanderführer die Highlights der Schwäbischen Alb in Form der seit 100 Jahren bestehenden beiden Hauptwege: Der Nordrandweg HW1 führt von Donauwörth über Nördlingen, Bopfingen, Aalen, Göppingen, Nürtingen, Reutlingen und Balingen bis Tuttlingen führt und bildet einen der schönsten Fernwanderwege Deutschlands und den ältesten Hauptwanderweg des Schwäbischen Albve... |
 | Das Buch "Wandern vertikal" beschreibt eine Vielzahl von Klettersteigen in der Schweiz. In der Umschlagsseite findet man eine Übersichtskarte der geographischen Lage der Steiganlagen zur Orientierung. Danach folgt für Neueinsteiger eine kleine Einführung zum Thema und eine Schwierigkeitsbewertung mit Sicherheitshinweisen. Die Beschreibung der Klettersteige erfolgt in 2 Farben: blaugrau hinterlegt ist die jeweilige Infotafel mit allen wichtigen... |  | Dieser reich bebilderte und mit viel Hintergrundinformation versehene Wanderführer bietet 28 sehr schöne Touren im Nord-, Mittel- und Südschwarzwald. Auf Strecken- und Rundwanderungen, Ein- und Zweitagestouren sowie zwei Winterwanderungen erlebt der Nutzer die ganze Schönheit des Schwarzwaldes. Die Touren sind familienfreundlich bis sportlich und detailliert beschrieben. Zu jeder Wanderung gibt es eine Übersichtskarte, die die individuelle V... |
 | Klassen-Tageswanderungen scheinen ein wenig aus der Mode gekommen zu sein. Die Organisation erscheint zu schwierig oder ein Bus muss bemüht werden und die Kosten treiben in die Höhe. Dass es auch anders geht, soll exemplarisch an diesem Wanderführer des Schwäbischen Albvereins verdeutlicht werden: mit der Bahn lassen sich sehr wohl noch Tageswanderungen organisieren. - Der Siegeszug des Autos drängte in den letzten Jahrzehnten die Bahn ganz ... |  | Dieser gelungene Wanderführer bietet 2-Tages-Rundwanderungen in Oberschwaben, zwischen Donau und Bodensee: eine ebenso landschaftlich wie kulturell (oberschwäbischer Barock) interessante Gegend! - Wer mit Klassen auf Wandertag oder Klassenfahrt geht, tut gut daran, sich zuvor die Strecken genau zu erkunden. Für Tages- und Zweitagesfahrten bieten sich Rundwanderungen an. Diese müssen zuvor selbst genau erkundet sein. Höhenunterschiede wollen ... |
 | Wer mit Klassen auf Wandertag oder Klassenfahrt geht, tut gut daran, sich zuvor die Strecken genau zu erkunden. Für Tages- und Zweitagesfahrten bieten sich Rundwanderungen an. Diese müssen zuvor selbst genau erkundet sein. Höhenunterschiede wollen berücksichtigt sein, ebenso Rast- und/oder Einkehrmöglichkeiten. Vielleicht ist auch ein Highlight, ein Zielpunkt (Burg, Schloss, Höhle, Wasserfall etc.) von Nöten. Auch die An- und Abfahrt will ... |  | In seinem Buch "Münchner Hausberge" stellt der Autor Michael Pause 38 Bergwanderungen, 27 Berg- und 3 Klettertouren im Dreieck Bad-Tölz - Garmisch - Kufstein und nördlich des Inn vor. Einige Hintergrundinformationen und Tipps, sowie wunderschöne Aufnahmen des Zielgebietes, ein kleiner Kartenaussschnitt und ausführliche Charakterisierungen der Strecke helfen bei der Entscheidung, welche Tour beim nächsten Wochenendausflug bewandert werden so... |