lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Münchner Hausberge Die klassischen Ziele
Münchner Hausberge
Die klassischen Ziele




Michael Pause

blv Verlagsgeselllschaft mbH
EAN: 9783405164065 (ISBN: 3-405-16406-0)
143 Seiten, hardcover, 20 x 25cm, September, 2002

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Original in Neuausgabe



Oft kopiert, nie erreicht: Die »Münchner Hausberge« -begründet von Walter Pause, neu bearbeitet von seinem Sohn Michael - sind seit Jahrzehnten ein Begriff für alle, die die Berge lieben. Hier ist die Neuausgabe -komplett aktualisiert und mit vielen neuen Fotos.



68 Genusstouren führen Sie zu den klassischen Zielen in den Bayerischen Voralpen und Ammergauer Alpen, im Wetterstein, Karwendel und Rofan, im Kaisergebirge und in den Chiemgauer Alpen. Es sind überwiegend leichte Wanderungen und Bergtouren, deren Ausgangspunkte von München aus ohne großen Aufwand zu erreichen sind.



Neben dem Wandererlebnis erwarten Sie großartige Fernblicke auf schöne Hügellandschaften und Dörfer, beeindruckende Ansichten von den Bergen des Alpenhauptkammes sowie viele zünftige Hütten und Berggasthäuser.



Jeder Tourenvorschlag ist ausführlich beschrieben und mit Farbfoto und Kartenskizze illustriert. Kurzinfos auf einen Blick nennen unter anderem Tourencharakter, Gehzeit, Eignung für Kinder bzw. als Winterwanderung und geben Hinweise auf die Anreise mit Bus oder Bahn.
Rezension
In seinem Buch "Münchner Hausberge" stellt der Autor Michael Pause 38 Bergwanderungen, 27 Berg- und 3 Klettertouren im Dreieck Bad-Tölz - Garmisch - Kufstein und nördlich des Inn vor. Einige Hintergrundinformationen und Tipps, sowie wunderschöne Aufnahmen des Zielgebietes, ein kleiner Kartenaussschnitt und ausführliche Charakterisierungen der Strecke helfen bei der Entscheidung, welche Tour beim nächsten Wochenendausflug bewandert werden soll. Er stellt dabei das Auge des Genießers in den Vordergrund, der nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern auch und vor allem die atemberaubende Sicht auf das Alpenpanorama sucht.

Für Wanderfreunde aus dem südbayerischen Raum ein Muss!

Florian Schimandl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Beim Bergwandern das wichtigste: Pause

Der Klassiker für Bergwanderer Münchner Hausberge - begründet von Walter Pause - ist, komplett bearbeitet von seinem Sohn Michael Pause, als Neuausgabe erschienen. Ab sofort sind die öffentlichen Verkehrs-verbindungen zu Zielen zwischen Allgäu und Chiemgau mit aufgenommen.

Michael Pause stellt 68 Touren zwischen dem Hochgern über dem Chiemsee und dem Säuling über Neuschwanstein vor. Der bayerisch-münchnerische Scharm der Texte von Walter Pause ist erhalten geblieben, die Beschreibungen der Routen und der Einkehrmöglichkeiten wurden aktualisiert, und das vergrößerte Format bietet Platz für Bilder, die Lust machen, sofort den Rucksack zu packen und die Bergschuhe zu schnüren. Bergwanderer und Bergsteiger finden mühelos die für sie passenden Routen, da die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade (Wanderung, Bergtour, leichte Kletterei) farblich kenntlich gemacht sind. Zu jeder Tour sind die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammengefasst und mit einer topografischen Karte versehen. So erfährt man mit einen Blick die Gehzeiten, den Schwierigkeitsgrad oder auch welche Tour als Winterwanderung geeignet ist. Familien finden zu jedem Ziel eine Angabe, ab welchem Alter Kinder die Wanderung bewältigen können.

Michael Pauses Münchner Hausberge ist ein Klassiker wie die Berge, die das Buch beschreibt: ein Muss für alle Bergfreunde, die im süddeut-schen Raum leben oder dort ihren Urlaub verbringen.
Inhaltsverzeichnis
1 Der Hochgem überm Chiemsee
Von Marquartstein über die Schnappenkirche

2 Auf die Kampenwand
und in den Klausgraben

3 Die Chiemgauer Hochplatte
Zehn Filzböden, ein See und drei Inseln - von oben

4 Auf Hochries und Spitzstein
Kaiserblick über Inn- und Priental

5 Der Heuberg
Gemütliche Aussichtskanzel über dem Inntal

6 Die Ellmauer Halt
Der höchste Kaiser-Gipfel: großartig, aber anstrengend

7 Steinerne Rinne und Goinger Halt
Unter Fleischbank und Predigtstuhl

8 Über den Scheffauer
Felsturnerei vor dem Auracher Löchl

9 Stripsenkopf und Feldberg
Zahme Wege vor dem Wilden Kaiser

10 Pyramidenspitze und Vorderkaiserfelden
Stille Wege vor dem Wilden Kaiser

11 Der Pendling
Einsamer Spaziergang über Inntal und Thiersee

12 Brünnstein und Großer Traithen
Gratwanderung zwischen Inntal und Bayrischzell

13 Der Breitenstein
Hoch überm Leitzachtal

14 Jägerkamp und Aiplspitze
Zwei stille Wege über Aurach und Leitzach

15 Die Ruchenköpfe
Münchner Klettergarten überm Soinsee

16 Auf die Rotwand
Klassischer Münchner Hausberg über dem Spitzingsee

17 Die Brecherspitze
Wahrzeichen über dem Schliersee

18 Das Hintere Sonnwendjoch
Aussichtskanzel zwischen Valepp und Landl

19 Neureut und Gindelalmschneid
Tiefblick in große Historie und in einen Maßkrug

20 Schinder und Schinderkar
Vom Forsthaus Valepp über die Trausnitzalm

21 Auf den Schildenstein
Durch die Wolfsschlucht zur Königsalm

22 Risserkogel und Blankenstein
Ungleiches Paar über der langen Au

23 Riederstein und Baumgartenschneid
Auf den Spuren von Ludwig Thoma

24 Der Hirschberg
Über die Hirschlache hinauf - durchs Grund hinunter

25 Roß- und Buchstein
Felsenzirkus hinterm Sonnberg

26 Das Seekarkreuz
Grasgipfel über dem Isarwinkel

27 Hinauf zum Fockenstein
Zwischen Isar und Tegernsee

28 Der Guffert
Beherrscher der Münchner Vorberge

29 Ampmoosboden und Rofanspitze
Von Steinberg über die Schmalzklause ins Rofan

30 Steinernes Tor
und Kotalmjoch Paradiese im Rofangebirge

31 Sagzahn und Vorderes Sonnwendjoch
Hohe Warte über Inntal und Zillertal

32 Hochiß und Rotes Klamml
Über Achensee und Inntal

33 Pasillalmen und Seebergspitze
Im hintersten Karwendel, ganz nah am Achensee

34 Juifen und Demeljoch
Im Waldgebirge zwischen Dürrachtal und Achenpass

35 Die Östliche Karwendelspitze
Karwendeltal - Hochalmsattel -Kleiner Ahornboden - Johannestal

36 Mittenwalder Höhenweg
Drahtseilakte über der jungen Isar

37 Auf den Wörner
Über acht Karwendelkaren - zwischen Larchetalm und Hochlandhütte

38 Soiernspitze und Schöttelkarspitze
Die romantische Umrahmung des Soiernkessels

39 Über die Ödkarspitzen
Auf den Hauptkamm des Karwendelgebirges

40 Auf die Lamsenspitze
Eckpfeiler über Eng, Falzthurntal, Stallental und Vomper Loch

41 Die Speckkarspitze überm Halleranger
Hinterautal - Überschalljoch - Vomper Loch

42 Erlspitze und Großer Solstein
Eppzirler Alm - Erlsattel - Kristental - Gleirschtal

43 Reither Spitze und Eppzirler Alm
Stille Kanzel vor großer Ostalpenszene

44 Hohljoch und Gamsjoch
Unter der Karwendelmauer

45 Das Sonnjoch über dem Falzthurntal
Über Achensee und Großem Ahornboden

46 Der Schafreuter
Hoch über Fall, Vorder- und Hinterriß

47 Blomberg und Zwiesel
Schön staad auf dreierlei Wegen

48 Das Brauneck
Sonntagsfreuden zwischen Jachenau und Längental

49 Die Benediktenwand
Große Landschaft zwischen Loisach und Isar

50 Auf den Jochberg
und zum Walchensee

51 Herzogstand und Heimgarten
Münchner Familienberge - spannungsvoll verbunden

52 Der Krottenkopf
im Estergebirge Zwischen Loisach und Isar

53 Die Zugspitze - prominenter Hausberg
Das Höllental hinauf, das Reintal hinunter

54 Alpspitze und Mathaisenkar
Klettersteige und ein Riesenabstieg

55 Vom Höllental über die Riffelscharte
und zum Eibsee hinunter

56 Schachen und Oberreintal
Unter den Dreitorspitzen: Königshaus und Alpengarten

57 Auf den Kramer
Ein stiller Tag über dem Werdenfels

58 Auf die Große Arnspitze
Kalkzapfen zwischen Karwendel und Wetterstein

59 Die Hohe Munde
2000 Meter über der Innfurche

60 Über das Tajatörl
zur Coburger Hütte und zum Seebensee

61 Der kühne Daniel
Viel bewundert - immer vergessen

62 Laber und Ettaler Manndl
Wandern bergab nach Oberammergau

63 Die Notkarspitze über Ettal
Stille Insel zwischen Loisach und Ammer

64 Die Ammergauer Hochplatte
Wankerfleck - Beinlandl - Schlössl - Wilder Freithof - Gamsangerl

65 Die Klammspitze über Linderhof
Ammergauer Höhensteig im Naturschutzgebiet

66 Die Kreuzspitze über dem Lindergrieß
Alpine Oase hinterm Graswangtal

67 Vom Wankerfleck zum Geiselstein
Die Welt über dem Gumpenkar

68 Der Säuling
Hoch über Schloss Neuschwanstein