|
2-Tages-Rundwanderungen Schwäbische Alb
Vom Härtsfeld bis zum Großen Heuberg - Wandern mit Übernachten!
gewandert und fotografiert, beschreiben und skizziert
3., überarbeitete Auflage 2001
Hans-Joachim Hitschold
Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783896764249 (ISBN: 3-89676-424-1)
150 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2001, Zahlr. Abb.
EUR 11,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Hans-Joachim Hitschold, der als junger Mensch in den Nachkriegsjahren nach Württemberg gelangte und hier seine Heimat gefunden hat, ist ein passionierter Wanderer und verliebt in die Schwäbische Alb. Die reizvollen Täler mit ihren hellen Felsen, die freie weite Hochfläche und die malerischen Wacholderheiden sind seit langem sein liebstes Wanderziel.
Gemeinsam mit seiner Schäferhündin Jolli ist er nach seiner Pensionierung in den letzten Jahren viele hundert Kilometer auf der Alb gewandert. Im Rucksack wurde das Notwendige mitgeführt, denn am Ziel des ersten Tages war Einkehr mit Übernachten angesagt.
Dabei entstand die Idee, dieses Wanderbuch zu schreiben. Es soll allen, die gern wandern, die schönen Landschaften der Schwäbischen Alb aufzeigen, den richtigen Weg weisen sowie frohe und genußreiche Stunden auf der Alb vermitteln.
Rezension
Wer mit Klassen auf Wandertag oder Klassenfahrt geht, tut gut daran, sich zuvor die Strecken genau zu erkunden. Für Tages- und Zweitagesfahrten bieten sich Rundwanderungen an. Diese müssen zuvor selbst genau erkundet sein. Höhenunterschiede wollen berücksichtigt sein, ebenso Rast- und/oder Einkehrmöglichkeiten. Vielleicht ist auch ein Highlight, ein Zielpunkt (Burg, Schloss, Höhle, Wasserfall etc.) von Nöten. Auch die An- und Abfahrt will organisiert sein. – Wanderführer sind deshalb letztlich unerläßlich zur Vorbereitung; ebenso Kartenmaterial. – Dieses Bändchen bietet Zwei- bzw. Vier-Tageswanderungen auf der gesamten Schwäbischen Alb: auf der Kirchheimer Alb, der Uracher, Reutlinger und der Zollernalb, in den Balinger Bergen, im Naturpark der Oberen Donau, sowie im Großen Lauter- und im Laucherttal u.v.m. Alle Tourenvorschläge mit Planskizzen und mit vielen Informationen über landschaftliche, kulturelle und historische Besonderheiten der Schwäbischen Alb.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Die Schwäbische Alb - ein Erlebnis 9
Hinweise zum Gebrauch des Buches 11
Weitere Hinweise und Anregungen 12
Die Wanderzeichen des Schwäbischen Albvereins 14 Abkürzungen 15
Die Ausgangsorte der Wanderungen -
Übersichtskarte 16
Register 141
Anhang: Wanderheime, Naturfreundehäuser und Aussichtstürme 147
Die 2-Tages-Wanderungen
1 Härtsfeld
Eine beschauliche Wanderung über das Härtsfeld zur berühmten Abteikirche von Neresheim 18
2 Wental
Vom Kocherursprung zum Brenztopf und durchs Wental auf den Volkmarsberg 24
3 Stauferland
Auf den Spuren der Staufer 29
4 Oberes Filstal
Wir entdecken das Obere Filstal - Vom Oberbergfels übern Wasserberg zum Fuchseck 35
5 Blaubeurer Alb
Vom Kleinen Lautertal über die Blaubeurer Alb zum Blautopf 41
6 Randecker Maar
Vom Voralbland übern Boßler und Reußenstein zum Randecker Maar und Breitenstein 46
7 LenningerAlb
Vom LenningerTal über Wielandstein und Reußenstein zum Filsursprung 53
8 Uracher Alb
Wandern rund um Bad Urach -Von der Falkensteiner Höhle zum Heidengraben und Schreckenfels. Hinunter ins Donntal und durch einen Bannwald zum Römerstein bergauf 60
9 Uracher Alb
Vom Uracher Wasserfall zum Rutschenfelsen und über die Eninger Weide zum Mädlesfels 66
10 Großes Lautertal
Von der Münsinger Alb auf den Sternberg und hinunter ins obere Große Lautertal 72
11 Großes Lautertal
Von der Donau ins Große Lautertal 78
12 Reutlinger Alb
Hinauf zum Dreifürstenstein und zum Mössinger Bergrutschgebiet am Hirschkopf;
am Trauf entlang zum Bolberg und hinüber auf die Kuppenalb des Heufeldes 84
13 Zollernalb
Mit Zollernblick: Vom Albtrauf des Heufeldes ins Killertal und hinauf zum Raichberg 90
14 Laucherttal
Vom Laucherttal ins Schmeiental 96
15 Donautal
Wandern im „Bergland Junge Donau" - Der westliche Teil des Donautals von Hausen bis Schloß Bronnen 102
16 Donautal
Wandern im „Bergland Junge Donau" - Der östliche Teil des Donautals von Hausen bis zum Schmeirer Berg bei Dietfurth 109
17 Großer Heuberg
Bergwandern in der „Region der zehn Tausender" - Vom Plettenberg zum Lemberg!
Dort wo die Alb am höchsten ist 115
18 Balinger Berge
Über die Balinger Berge! 122
19 Großer Heuberg
Über den Großen Heuberg ins Bäratal 129
20 Großer Heuberg
Von der jungen Donau auf den Alten Berg und hinunter ins reizvolle Lipbachtal 135
Die möglichen 4-Tages-Wanderungen durch Verbindung nachstehender 2-Tages-Touren
Nr. 8 und Nr. 9 Uracher Alb 60
Nr. 10 und Nr. 11 Großes Lautertal 66
Nr. 12 und Nr. 13 Reutlinger Alb und Zollernalb 84
Nr. 15 und Nr. 16 „Bergland Junge Donau" - Donautal 102
Nr. 17 und Nr. 18 Großer Heuberg und Balinger Berge 115
|
|
|