Fachbereiche

Sozialkunde: Armut

Armut hat System - Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen | Ein Plädoyer der Tafel-Geschäftsführerin gegen soziale Ungleichheit
Die wachsende soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft und auch weltweit hat auch Auswirkungen auf unsere Demokratie und Demokratien weltweit, weil der Glaube in sie unterwandert wird. Die Autorin dieses Buchs ist Geschäftsführerin von Tafel Deutschland und weiß aus anschaulicher Erfahrung bei den "Tafeln", wie Armut in Deutschland aussieht und dass Armut in Deutschland systemisch ist. In Deutschland sind 14,2 Millionen Menschen von Armut ...
Armut verstehen  -
Was bedeutet Armut? Und wie läßt sich Armut bekämpfen? Das sind die beiden Kernfragen, denen sich dieses Buch mit dem Titel "Armut verstehen" stellt. Dabei ist die globale Armut, die Armut im weltweiten Kontext gemeint, nicht primär Armut in Deutschland. Die Autorin bezieht dabei sozialphilosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven ein (vgl. Kap. 3) und erläutert differenziert Modelle, die die Ursachen von Armut erklären (vgl. Kap....
Wem gehört Deutschland? - Die Bilanz der letzten 10 Jahre. Vollkommen überarbeitete Neuauflage des Spiegel-Bestsellers
2014 hat der Autor den Spiegel-Bestseller "Wem gehört Deutschland?" veröffentlicht, jetzt zieht er mit dem 2024 anzuzeigenden Buch mit demselben Titel Bilanz der vergangenen 10 Jahre und das Ergenis ist ernüchternd: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland immer weiter auseinander. Die breite Mittelschicht, die einst unser Land gekennzeichnet und unsere Gesellschaft getragen hat, erodiert. Die Krisen der letzten Jahre haben dies...
Armut - Eine amerikanische Katastrophe
Warum gibt es in den Vereinigten Staaten so viel Armut? Warum klaffen gerade in den USA, einem der reichsten Länder der Erde, wo alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander? Die USA sind das reichste Land der Welt - und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie. Mehr als zwei Millionen US-Amerikaner haben zu Hause kein fließendes Wasser und keine Toilett...
Hiobs Brüder -
Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden. Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman. Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist. Sehr feinfühli...
Armut? Frag doch einfach! - Klare Antworten aus erster Hand
Armutsbekämpfung und die Reduzierung sozialer Ungleichheit sind vorrangige Ziele der United Nations. Auch wenn Fortschritte in der Prävention und Bewältigung von Armut erzielt sein werden, bleibt die Beschäftigung mit Armut, ihren Ursachen und Folgen sowie vielfältigen Erscheinungsformen eine wichtige politische und gesellschaftliche Aufgabe. Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und aktuellen Themen im Frage-Antwort...
Die verborgenen Codes der Erben - Über die soziale Magie und das Spiel der Eliten
Soziale Ungleichheit weitet sich aus, - nicht erst in jetzigen durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Energiekrise gekennzeichneten Zeiten; jetzt aber besonders. Die Autorin, emeritierte Soziologie-Professorin der Universität Paderborn, zeichnet diese wachsende soziale Ungleichheit nicht nur nach, sondern entlarvt einen in der Pädagogik verbreiten Mythos: Sie zeigt, dass man sozialen Aufstieg nicht durch Bildung erlangt! Erben spielt eine deu...
Brennpunkt Westafrika - Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte
Jetzt im März 2022 schaut die deutsche Öffentlichkeit zurecht auf den barbarischen Angriffskrieg Putins, des Diktators Russlands, auf die Ukraine und erlebt die größte europäische Flüchtlingsbewegung nach dem 2. Weltkrieg. Flucht und Vertreibung vor unserer Haustür rücken das Thema Flucht wieder in den Blick. Afrika hingegen erscheint weit entfernt, Flüchtlingsströme und ihre Ursachen werden nur bedingt in Europa wahrgenommen. Der Autor...
Das Lied des Geldes - Ein Fall für Kostas Charitos
„Money“ lautet der Titel eines der bekanntesten Songs von Pink Floyd. In der Progressive Rock-Nummer kann man klingende Geldmünzen hören. Ein anderes Lied des Geldes spielt der Mörder in dem neuen Kriminalroman von Petros Markaris (*1937) immer nach vollzogener Tat ab. Der Fall, der dreizehnte bereits, liegt wieder in den Händen von Kostas Charitos, Hauptkommissar bei der Mordkommission der Polizeidirektion Attika. Erfolgreich gelöst wur...
Menschen ohne Obdach -
Die Reichen in Deutschland sind in den vergangenen Jahren reicher und die Armen sind zahlreicher geworden. Es ist ein gesellschaftliches Problem, wenn in einem Sozialstaat einer großen Zahl von Bewohnern durch Wohnungslosigkeit ein menschenwürdiges Leben verwehrt wird. Dieses Problem wird allerdings häufig verdrängt. Obdachlosigkeit ist neben dem (Ver-)Hungern, (Ver-)Dursten, dem (Er-)Frieren und dem Fehlen einer medizinischen Grundversorgung...
Afrika wird armregiert - oder Wie man Afrika wirklich helfen kann
Dieses zuerst 2009 erschienene Buch liegt hiermit in aktualisierter und erweiterter Neuausgabe 2021 vor. Das Buch übt in pointierter Weise Fundamentalkritik an Entwicklungshilfe; diese helfe nur korrupten Eliten, mache die Empfänger abhängig und schade in der Summe mehr als sie nutze. Der Autor fordert, wenn überhaupt, dann eine strikte Erfolgskontrolle der Entwicklungshilfeprojekte sowie eine Art Rechnungshof. Außerdem empfiehlt der Autor...
Die zerrissene Republik - Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland
Die wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland ist - entgegen einem vordergründigen Eindruck - erschreckend groß. Seit geraumer Zeit ist die wachsende sozioökonomische Ungleichheit das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, wenn nicht der gesamten Menschheit. Ungleichheit, von den meisten Deutschen hauptsächlich in Ländern wie den USA, Brasilien oder Südafrika verortet, breitet sich verstärkt auch in der Bundesrepub...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AfDAfrikaAlterAnpackenAntisemitismusArbeitArbeitsblätterArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsrechtArbeitsschutzArbeitstechnikenArbeitsweltArendtAristotelesArmutArmutsforschungAugustinusAusländerAusländerfeindlichkeitAußenpolitik