Fachbereiche |
Physik: Relativitätstheorie
 | Der Titel dieses Buches unterscheidet sich nur durch ein paar Buchstaben von einem Buch, das erstmals 1988 erschien. "Eine kurze Geschichte der Zeit", das einige der schwierigsten Fragen der modernen Physik aufgriff, hielt sich auf der Bestsellerliste der Sunday Times 237 Wochen und war das meistverkaufte Sachbuch der Welt. Was wissen wir wirklich über das Universum? Wie ist unser Wissen darum beschaffen? Woher kam das Universum und wohin geht e... |  | In den 1920 er Jahren machten sich Physikerinnen und Physiker auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Sie sahen sich gezwungen, ihr Verständnis des Wirklichen dramatisch umzugestalten und ihr gewohntes Weltbild vollkommen aufzugeben. Zu den Pionieren der erneuerten Physik gehörten die persönlichen und wissenschaftlichen Freunde Max Planck und Albert Einstein, die in den 1920er Jahren in Berlin lebten. Die vertraute Physik und Mechanik... |  |
In den 50 Jahren zwischen 1895 und 1945, dem sog. goldenen Zeitalter der Physik, wurden unser Denken und Weltbild revolutioniert von großen Genies der Naturwissenschaft wie Curie, Planck, Bohr, Heisenberg, Schrödinger oder Einstein. Dieser Buch stellt deren Biographien und Denken kompakt, verständlich und kompetent vor: ein revolutionär neues Weltbild der Physik, das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik! Die Welt, in d... |  | Dieses Buch, geschrieben von einem der großen Physiker unserer Zeit und Nobelpreisträger aus den USA Frank Wilczek, erläutert Einsichten und Konzepte der modernen Physik; handelt von den zehn fundamentalen Prinzipen, die unsere Welt im Innersten zusammenhalten, von den fundamentalen Erkenntnissen, die wir beim Studium der Natur gewinnen können. Es wurde mit dem Ziel verfasst, die zentralen Botschaften der modernen Physik so einfach wie mögl... |  | Inwiefern können die Erkenntnisse der Quantentheorie eine grundlegende Orientierung für unser Denken und Handeln bieten? Denn der Bedarf nach einer allgemeinen geistigen Orientierung in der Gesellschaft ist nach Meinung der Autor/inn/en groß, unabhängig von religiösen Instanzen. Dem Geistigen - und nicht dem rein Materiellen und Phyischen - kommt bei der Bewältigung unseres Lebens nach Überzeugung der Verfasser/innen eine zentrale Rolle zu... |  | Von "moderner" Physik spricht man seit dem 1. Viertel des 20. Jahrhunderts, weil dort mehrere umwälzende Entwicklungen stattfanden, die allesamt auf dieser DVD thematisierrt werden. Die moderne Physik behandelt Welten jenseits unserer alltäglichen Erfahrung, den Mikrokosmos, extreme Geschwindigkeiten, die Weiten des Universums, den Raum, die Zeit, die Raum-Zeit, die Quanten ... Die Physik des 20. Jahrhunderts ruht auf zwei Fundamenten: Unser Or... |  | Diese Sammlung von Vorlesungen Werner Heisenbergs, des Mitbegründers der Quantenphysik, erstmals Ende der 1950er Jahre erschienen, liegt hier in bereits 8. Auflage vor. Sie stellt in allgemein verständlicher Weise die Ursprünge und die physikalischen Probleme dar, die zur Entwicklung der Quantenmechanik geführt haben. Werner Heisenberg lässt Epochen der Physik Revue passieren, die das Weltbild verändert und den Menschen zum Umdenken gezwung... |  | Das 20. Jhdt. kann als das Jahrhundert der Physik gelten. Die moderne Physik des 20. Jahrhunderts, die sich also von der Newtonschen oder klassischen Physik abhebt, ruht auf revolutionären Erkenntnissen in zwei Bereichen: den ganz großen kosmologischen Zusammenhängen (Einstein) und den winzig kleinsten Elementen der Materie (Heisenberg). Einsteins Erkenntnisse bündeln sich in der Relativitätstheorie: Unser Ort im Universum, der Ursprung und ... |  | Von "moderner" Physik spricht man seit dem 1. Viertel des 20. Jahrhunderts, weil dort mehrere umwälzende Entwicklungen stattfanden, die allesamt in diesem Band thematisierrt werden. Die Reihe des C.H.Beck-Verlags „Die 101 wichtigsten Fragen“ behandelt dabei die wichtigsten Fragen, zu denen noch längst keine abschließenden Antworten gefunden sind (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die moderne Physik behandelt Welten jenseits unserer alltäglichen E... |  | Anfang des 20. Jahrhunderts sagte Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie voraus, dass Gravitationswellen existieren. Rund 100 Jahre nach den Albert Einsteins Vorhersagen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie gelang es Forschern in den USA 2016 erstmals, Gravitationswellen zu messen und damit die Krümmung der Raumzeit nachzuweisen. Als Anerkennung wurde 2017 dafür der Nobelpreis für Physik verliehen. Dabei geht es um expl... |  | Rund 100 Jahre nach den Albert Einsteins Vorhersagen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie gelang es Forschern vor Kurzem erstmals, Gravitationswellen zu messen und damit die Krümmung der Raumzeit nachzuweisen. Als Anerkennung wurde 2017 dafür der Nobelpreis für Physik verliehen. Dabei geht es um explodierende Sterne, verschmelzende Schwarze Löcher und riesige Laser-Interferenz-Detektoren. Albert Einsteins Erkenntnisse über Raum und Zeit h... |  | Moderne Physik - die finden die meisten Zeitgenossen zu kompliziert und unverständlich. Hier bietet dieses Buch deutliche Abhilfe; auf knappen 100 S. und für jedermann verständlich erläutert der italienische Physiker Carlo Rovelli die Physik der Moderne: Einstein und die Relativitätstheorie, Max Planck und die Quantenmechanik, die Entstehung des Universums, Schwarze Löcher, die Elementarteilchen, die Beschaffenheit von Raum und Zeit – und... |
» weiter
R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Physik
|