Fachbereiche

Musik: Klang

Schütteleier-Klassenbox - Für rhythmischen Schüttelspaß im Unterricht
Rhythmische Grundlagenarbeit in der musikalischen Bildung kann nicht früh genug anfangen! Diese praktische Box mit 40 Schütteleiern in verschiedenen Farben ermöglicht es, bereits in der musikalischen Früherziehung das Rhythmus- und Taktgefühl zu schulen und später in der Grundschule bzw. auf der weiterführenden Schule auszubauen und zu vertiefen. Ob zu Klassenstücken, zu improvisierten Einheiten oder als Begleitung zu Liedern - die klangv...
Caboomba - Spielstücke und Songs für Bodypercussion und Rhythmus-Ensemble
Das Lernen von Rhythmen und das Ausprägen von Rhythmusgefühl ist eines der wichtigen Ziele des Musikunterrichts. Hier liegt mit dem Caboomba-Modell ein fundiertes Konzept vor, das mit einer Menge an frischen Ideen aufwartet, um dieses Ziel zu erreichen. Da ist zunächst die umfangreiche Einheit zur Bodypercussion, dann die Anleitungen zum Bau von Caboomba-Instrumenten (Cajon, Cajaton, Basstrommel, Doxixi, Bozoo), der Playshop und schließlich d...
Vergleich von Sprechstimmen und Singstimmen - Ein Überblick über die aktuelle Fachliteratur
Clara Finke hat im Juni 2009 ihre Bachelor-Abschlussarbeit über den "Vergleich von Sprechstimmen und Singstimmen" geschrieben. Sprechstimme und Singstimme sind zwei Ausdrucksformen der menschlichen Stimme, sie haben je eine unterschiedliche Funktion. Finke gibt in der Arbeit zunächst einen "Überblick über die aktuelle Fachliteratur" und stellt dar, welche Bücher welche verschiedene Ansätze haben. Es werden unterschiedliche Definition von Sp...
Singer's Library of Musical Theatre Vol.1 Mezzo Sopran/Alt  - 35 SONGS FROM THE BROADWAY STAGE
Die "Singer's library of Musical Theatre" für Mezzosopran/Alt enthält 35 Broadway Musikstücke zum Singen. Es sind Stücke aus bekannten, aber auch aus unbekannteren Musicals dabei, die alle z. B. gut für ein Vorsingen oder einen Musikabend geeignet sind. Am Anfang des Notenbandes sind Kriterien gegeben, nach denen ein Audition-Song ausgewählt werden sollte, ebenso stehen auf Englisch die Informationen, worum es in den einzelnen Musicals g...
Rhythmus aus der Schultasche - Rhythmisches Gruppen- & Klassenmusizieren
Der kreative Schlagzeuger benötigt keine teuren Instrumente, um seine Ideen umzusetzen. Wie sich Rhythmusübungen konkret umsetzen lassen mit den „Instrumenten aus der Schultasche“, zeigt der vorliegende Band von Richard Filz in anregender Weise. Die Instrumente für die vorgestellten Start-ups, Raps, Spielstücke, Kanons, Rhythmicals und Rhythmus-Kleinigkeiten finden sich in jeder Schultasche: Buch, Heft, Stift, Papier, Lineal, Münzen und ...
Weltrhythmus & Klangzauber - Grooven & klatschen, trommeln & tanzen, singen & spielen mit Kindern
Weltrhythmus & Klangzauber aus dem Ökotopia-Verlag kommt im gewohnt schön illustrierten Layout daher, was sehr ansprechend ist, wenn man mit dem Buch arbeitet. Aber auch der Inhalt hat es in sich: Weltrhythmus und Klangzauber bietet eine umfangreiche Sammlung an Ideen und Materialien zum Singen, Tanzen und Experimentieren mit Musik und Klängen. Die Rahmenhandlung besteht daraus, dass die Figuren El Ritmo, Bella Boom, Sara Swing und Big Bä...
POWERVOICE - Die praxisorientierte Methode für den Rock-/Pop-Gesang
Als Sänger und Coach aus dem Rock-/Popbereich hat Andrés Ballhorn seine Erfahrungen in diesem praxisorientierten Buch zusammengefasst. Herausgekommen ist eine Mischung aus Theorie und Praxis, die vor allem für Anfänger verständlich dargestellt ist. Ballhorn erklärt systematisch die physiologischen Hintergründe des Singens. Die Abbildungen sind sehr schematische gehalten, dadurch aber sehr verständlich (z.B. Abb. zur Atmung und zum Kehlkop...
Die Rhythmik Werkstatt - Von der Körpererfahrung zum ganzheitlich-kreativen Gestalten
Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc...
Die Stimme - Quelle der Selbstheilung
Auf den ersten Blick erscheint der Titel "Die Stimme – Quelle der Selbstheilung" und auch das Cover des Buches etwas seltsam. Das erste Durchblättern des Buches ließ mich an ein esoterisches Werk zum Thema "Stimme" denken. Nachdem ich das Vorwort gelesen hatte, wurde mein erster Eindruck allerdings widerlegt. Dort beschreibt Karl Adamek nämlich die Hintergründe für seine Herangehensweise. In den 70er Jahren stellte der Autor fest, dass das...
Singen macht glücklich - Atem - Körper - Stimme
Singen kommt zu kurz in Schulen, Kindergärten und in den Familien. Es muss unbedingt wieder gefördert werden. So könnte man den Tenor vieler Veranstaltungen der Bundesschulmusikwoche zum Thema „Stimme(n) ...“ 2006 in Würzburg zusammen fassen. Aber in den Medien ist Singen inzwischen ein Thema, denn „Singen macht glücklich und gesund“, wie es in vielen Veröffentlichungen heißt. Mehrere Initiativen haben sich inzwischen gebildet, um ...
Singing for the Stars - A Complete Program for Training Your Voice
Im vorliegenden englischsprachigen Band wird die Methode "Speech Level Singing" vorgestellt. Ziel dieser Technik ist es, egal wie hoch, laut, tief oder leise man singt, der Kehlkopf sich immer in einer entspannten Position befindet (wie beim nicht anstrengenden Sprechen). Es sollte sich beim Singen nicht anders anfühlen wie beim Sprechen. Bevor die einzelnen Übungen vorgestellt werden, werden die physiologischen Vorgänge beim Singen erläutert...
Die Macht der Stimme - Persönlichkeit durch Klang, Volumen und Dynamik
Ingrid Amon gilt als die "Großmeisterin der Stimme" - so schreibt es zumindest der Verlag Redline Wirtschaft auf der Rückseite ihres Buches "DieMacht der Stimme". Darin werden die wichtigsten Bereiche angesprochen, die zur Arbeit an der Stimme nötig sind (von Atmung über Standardaussprache bis hin zum Singen und Tipps zur Stimmpflege). Im Ganzen jedoch ist das Buch sehr populärwissenschaftlich ausgelegt und für alle geeignet, die Informatio...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KadenzenKalenderKammermusikKammermusikführerKanonsKantateKarriereKartenKassetteKassettenKatecheseKehlkopfKennenlernenKernthemenKeyboardKeyboardsKinderKinder singenKinderbuch zur MusikKinderchorKindergartenKinderliederKinderstimmbildungKindheitKirchenliederKirchenmusikKirchentonleiternKlangKlangbeispieleKlangbildKlangexeperimenteKlangfarbenKlanggeschichtenKlangspielKlarinetteKlassenliederKlassenmusizierenKlassenverbandKlassikKlassikerKlassische MusikKlassische PeriodeKlavierKlavierarrangementsKlavierbegleitungKlaviermusikKlavierschuleKlaviersonatenKlaviertechnikenKlezmerKlängeKomm, Schöpfer GeistkomponierenKomponistenKompositionKompositionenKompressorKonflikteKonsonantenKontrapunktkonvertierenKonzentrationKonzepteKonzertKonzerteKonzertführerKonzertgitarreKopfresonanzKopierenKopiervorlagenKorpusKreativitätKrippenspielKulturKulturbegriffKulturgeschichteKulturrevolutionKulturwissenschaftKurt CobainKylie MinogueKörperKörpergefühlKörpermitteKünstler