 | Gary Graffs "75 Jahre Alice Cooper" ist eine Hommage an einen der schillerndsten und kontroversesten Rockmusiker der letzten Jahrzehnte. Vincent Damon Furnier, besser bekannt als Alice Cooper, hat seit den 1960er Jahren die Rockwelt mit seiner theatralischen Bühnenpräsenz, schockierenden Effekten und eingängigen Hits aufgemischt. Graffs Buch bietet einen umfassenden Einblick in Coopers Leben und Karriere, von den Anfängen mit seiner Band bis ... |  | "Rammstein: Provokation als Gesamtkunstwerk" von Peter Wicke bietet eine tiefgehende Analyse einer der polarisierendsten Bands der Gegenwart. Wicke zeigt auf, dass Rammstein weit über ihre martialischen Klänge und provokanten Texte hinaus ein Gesamtkunstwerk schaffen, in dem Musik, Lyrik, Bühnenshows und visuelle Elemente kunstvoll ineinandergreifen. Provokation ist dabei nicht Selbstzweck, sondern ein bewusst eingesetztes Mittel, um gesellsch... |
 | 75 Jahre Bruce Springsteen von Gillian G. Gaar ist eine faszinierende, reich bebilderte Biografie, die die beeindruckende Karriere des legendären Rockstars Bruce Springsteen würdigt. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die entscheidenden Momente und Wendepunkte seiner Karriere, die Generationen von Fans inspiriert hat. Der Autorin gelingt es, Springsteen aus einer bislang selten gesehenen Perspektive zu präsentieren, indem sie die ... |  | Ich liebe Biografien über Musikinterpreten und Bands. Meine Ansprüche sind dabei nicht ausgesprochen hoch. Gut lesbar sollten sie sein und unterhaltsam. Und es sollten viele Fotos vorhanden sein, die zum Anschauen und Nachdenken anregen. All das bietet die vorliegende Biografie über Pink Floyd, eine der bedeutendsten Rockbands der jüngeren Musikgeschichte, leider nicht. Text, Text, Text ... und das über fast 600 Seiten und dazu ein paar weni... |
 | Es gibt Musiktitel, die haben sich tief ins Gehirn eingebrannt. Nur ein paar Noten genügen, um sie mitzusummen oder sogar textsicher mitzusingen. Es gibt im Bereich der jüngeren Popgeschichte eine ganze Reihe solcher One-Hit-Wonder, die oft eine interessante und spannende Geschichte haben. Der vorliegende Band mit dem Titel "Ice ice baby" erzählen Carolin Löbbert und Marcus Lucas insgesamt 80 solcher Geschichten rund um diese Musikwunder aus... |  | Das beliebt Gesellschaftsspiel „Trivial Pursuit“ von Parker trumpft hier mit einer Spezialedition zum Thema Musik auf. Besonders originell sind die Verpackung und der Würfel des Spiels, aber auch der Inhalt kann sich sehen lassen: Zu sechs verschiedenen Themen ( „Soundtracks“, „Nebentöne“, „Bands“, „Solokünstler“, „Musik pur“ und „Downloads“) werden 600 spannende Fragen aus den Jahren 1990 bis heute gestellt. Das Sp... |
 | Yoko Ono, Künstlerin und Musikerin, zudem Witwe des Beatles-Sängers John Lennon, feierte am 18. Februar 2008 ihren 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichte der Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf im Rahmen seiner Reihe "Talking" ein Buch, das ganz dieser beeindruckenden US-Amerikanischen Persönlichkeit japanischer Herkunft gewidmet ist. "Yoko Ono Talking" ist eine Zusammenstellung von gesammelten Original-Zitaten Onos, vervollständigt ... |  | MTV und VIVA haben die Hörgewohnheiten der Musikkonsumenten maßgeblich beeinflusst, indem sie eine Plattform für Musikvideos schafften. Nach wie vor ist es bei Künstlern üblich, wenn sie ihre Musik gut vermarkten wollen, dass sie ein entsprechendes Video produzieren. So wird ein Song visuell in Szene gesetzt. Die vorliegende Studie "Video thrills the Radio Star" bietet eine umfangreiche Einführung in die Welt der Musikvideoclips. Die Autore... |
 | Die vorliegende Mappe zu Henri Matisse "Zeichnen mit der Schere" richtet sich an Pädagog/innen aus den Bereichen Kindergarten und Grundschule.
Sie liegt in einer sehr interessanten Klapp-Variante vor; schlägt man sie auf findet man zuerst ein Ringbuch in DIN A4 Größe vor, das jedoch selbst ebenfalls noch weggeklappt werden kann, so dass der komplette - dreiseitige - Umschlag mit Inhaltsverzeichnis sichtbar wird. Sehr praktisch! Im hintersten... | |