Fachbereiche

Mathematik: 0 bis 20

Betzold Große Zahlenkarten, 1 - 1000 -
Die vorliegenden Zahlenkarten sind aus stabilem Material, liegen gut in der Hand und werden schön aufbewahrt in einer Holzbox. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Zahlenkarten in Folie eingepackt sind. Dies wäre überhaupt nicht nötig und würde Plastikmüll vermeiden. Sehr positiv finde ich, dass die Karten farblich auf die Zahlen aus der Montessoripädagogik abgestimmt sind. Die Einer sind grün, die Zehner blau, die Hunderter rot und di...
Sparset Das Stellenwertsystem verstehen - Stellenwerttabelle, Kopiervorlagen und Zahlendarstellung -
Das vorliegende Materialpaket bietet eine wunderbare Zusammenstellung an Anschauungsmaterial zur Einführung und Förderung des Zahlbegriffes bis zur Million. Ein Mathematikunterricht, der ohne solches Material auskommt, ist für mich undenkbar, denn es reicht einfach nicht, Kindern zu sagen, nach der 1000 kommt die 1001 etc. Die großen Zahlen müssen systematisch erfasst und das Dezimalsystem rundum verinnerlicht werden, damit das spätere Rech...
Stundenbilder zu den Zahlenländern 1 bis 5: Kennst du mich und mein Land?  -  Das Zahlenland in der Grundschule / Ganzheitliche und erlebnisorientierte mathematische Bildung
Gerhard Preiß war Mathematikprofessor, Didaktiker und Erfinder des Zahlenlandes. Zeit seines Lebens setzte er sich dafür ein, Mathematik schon im Vorschulalter erfahrbar zu machen. Hierzu entwickelte er ein Konzept, nachdem sich Kinder eine Unterrichtsstunde lang auf die Reise ins Zahlenland machen. Dort begegnet ihnen ein Wächter, der nur ins Zahlenland lässt, wer sich etwas zu der jeweiligen Zahl einfallen lässt. Wie genau die Stunden auss...
Leitfaden Zahlenland 2 - Verlaufspläne für die Lerneinheiten 11 bis 22 der »Entdeckungen im Zahlenland«
Eine Einführung zu Gerhard Preiß Konzept vom Zahlenland Bei einer Fortbildung lernte ich den Zahlenweg, ein Konzept von Prof. Gerhard Preiß, kennen. Sehr symphatisch wird das Konzept vorgestellt von seiner Tochter Gabi Preiß. Das Besondere an diesem Konzept ist die Praxisnähe und die verspielte Vermittlung der Mathematik, die schon Kindergartenkindern Zugänge zur Welt der Zahlen verleiht. Gerade jetzt nach der Corona KindergartenschlieÃ...
Mit Bewegung zu den Zahlen - Übungen und Spiele auf dem Zahlenweg für Grundschulkinder Band 1
Bei einer Fortbildung lernte ich den Zahlenweg, ein Konzept von Prof. Gerhard Preiß, kennen. Sehr sympathisch wird das Konzept vorgestellt von seiner Tochter Gabi Preiß. Das Besondere an diesem Konzept ist die Praxisnähe und die verspielte Vermittlung der Mathematik, die schon Kindergartenkindern Zugänge zur Welt der Zahlen verleiht. Gerade jetzt nach der Corona Kindergartenschließung der vergangenen Jahre sind viele Erstklässler noch gar ...
Wie die Null aus dem Nichts entstand - und weitere Sternstunden der Mathematik
Bücher über Mathematik schrecken leider immer noch (zu) viele Menschen ab, erscheinen aber inzwischen mit erfreulicher Regelmäßigkeit in sämtlichen Verlagssparten. Mit "Wie die Null aus dem Nichts enstand" ist Umberto Bottazzini ein äußerst lehrreiches und lesenswertes Sachbuch gelungen. Kenntnisreich versteht er es, die Geschichte der Mathematik zu erzählen. Wie der Titel bereits andeutet, legt er dabei einen entscheidenden Fokus auf die...
Die Null ist eine seltsame Zahl -
Um Kinder an ein erstes Zahlverständnis heranzuführen, setzt Henriette Boerendans Tiere und insbesondere Tierkinder ein: Mama Elefant hat ein Elefantenbaby, Mama Eisbär hingegen zwei kleine Bärchen, die sie in einem Eisloch versteckt. Und neben Mama Hund liegen sieben süße Welpen. Alle Seiten sind ähnlich aufgebaut: Einer Zahl wird eine Doppelseite gewidmet. Dabei ist die rechte Seite für wunderschöne Holzschnitte der Tiere reserviert....
Einzel-Split Klassensatz Groß im Holzkoffer -
Die Schülerinnen und Schüler meiner jetzigen ersten Klasse haben in vergangenen Wochen die Ziffern von 0 bis 9 kennengelernt. Sie können sie inzwischen schon gut schreiben und rasch erkennen. Bevor es aber in den Zahlenraum von 11 bis 20 geht, gilt es, die 10 wirklich gut kennen zu lernen. Dazu haben wir ein Lied über die verliebten Zahlen gelernt (nicht gesungen, geht ja nicht wegen Corona) und als Gedicht aufsagen geübt. Unabdingbar ist fÃ...
 Fädelzahlen EVA -
Die zehn Fädelzahlen bestehen aus 1 cm dickem EVA-Schaum und sind jeweils 15 mal 20 cm groß. Sie sind in den 4 Grundfarben rot, gelb, grün und blau gehalten. Dabei hat die farbliche Zuteilung der Ziffern keine weitere Bedeutung. Sie sind einfach durch die tollen bunten Farben für die Kinder besonders ansprechend. Auch die Schnüre sind sehr bunt gehalten und ähnlich wie Schnürsenkel haben sie an beiden Enden ein verschweistes Stück. So gel...
Rechnen bis 20  - Anlegespiel
Dieses Spiel ist im ersten Schuljahr in Mathematik der Hit: Besonders am Anfang des Schuljahres kann man besonders gute Rechner mit diesem Anlegespiel fordern und den Spaß am Lernen erhalten und ausbauen. Immer vier Karten kann man an ein Ergebnis anlegen. Dabei rechnen die Kinder im Zahlenraum bis 20 auch schonmal über den Zehner. Später kann man leistungsschwache Kinder mit diesem Material fördern und den Spaß an der Mathematik aufrechter...
Die Olchis. Zahlenspaß in Schmuddelfing - Ab 7 Jahren
„Die Olchis- Zahlenspaß in Schmuddelfin“ ist ein Buch, welches wahrlich jedem Kind Spaß machen wird, denn die lustigen Olchis sind von sich aus schon sehr motivierend. Es ist so lustig die Geschichte der Olchis nachzuvollziehen, denn sie haben, wie viele Kleine auch, nur Unsinn im Kopf. Auf jeder Seite werden den Vorschülern bzw. den Erstklässlern einfache Arbeitsaufträge gestellt und immer wenn diese erfüllt sind, haben sie ein Rätse...
 Das kleine Zahlenbuch. Band 2 - Schauen und Zählen
Das kleine Formenbuch Teil 2 enthält eine tolle Spielesammlung für den Mathematikunterricht der ersten und zweiten Klasse. Besonders für Klassen, die mit dem Mathematikbuch "Blitzrechnen" arbeiten, und die im Schulbuch genau jene Übungen vorfinden, bietet sich die Spielesammlung an. Es gibt einen großen Din A3 Spielplan, Spielmaterial wie Würfel, Formenplättchen und Holzdreiecke und Rauten und das kleine Formenbuch in Spiralbindung, das di...
» weiter

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

0 - 100 bis 100 bis 1000 bis 200-1001-101-1001-201. Klasse1. Schuljahr1./2. Klasse10. Klasse2, Schuljahr2D-Konstruktion3. Klasse3. Schuljahr3D-Konstruktion4. Klasse4. Schuljahr5. Klasse6. Klasse7. Klasse8. Klasse9. KlasseÄhnlichkeitÄquivalenzumformungenÜberschlagenÜberschlagsrechnung und RundenÜbungenÜbungsaufgabenÜbungsblätterÜbungsbuchÜbungsheft