Fachbereiche |
Mathematik: 0 bis 10
 | Mathematische Grundbildung beginnt idealerweise schon im Kindergarten.
Mit diesem schönen Konzept erkunden Kindergartenkinder mathematische Grundlagen im Außengelände, nämlich Zahlen und Formen. Anhand zahlreicher spannender Übungen können die Kinder sich mit der für sie noch neuen Welt der Zahlen beschäftigen. Es handelt sich dabei um sieben Forschertage, die aufeinander aufbauen, zum Teil aber auch isoliert voneinander eingesetzt werde... |  | Die vorliegenden Zahlenkarten sind aus stabilem Material, liegen gut in der Hand und werden schön aufbewahrt in einer Holzbox. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Zahlenkarten in Folie eingepackt sind. Dies wäre überhaupt nicht nötig und würde Plastikmüll vermeiden.
Sehr positiv finde ich, dass die Karten farblich auf die Zahlen aus der Montessoripädagogik abgestimmt sind. Die Einer sind grün, die Zehner blau, die Hunderter rot und di... |  | Das vorliegende Materialpaket bietet eine wunderbare Zusammenstellung an Anschauungsmaterial zur Einführung und Förderung des Zahlbegriffes bis zur Million. Ein Mathematikunterricht, der ohne solches Material auskommt, ist für mich undenkbar, denn es reicht einfach nicht, Kindern zu sagen, nach der 1000 kommt die 1001 etc. Die großen Zahlen müssen systematisch erfasst und das Dezimalsystem rundum verinnerlicht werden, damit das spätere Rech... |  | Gerhard Preiß war Mathematikprofessor, Didaktiker und Erfinder des Zahlenlandes. Zeit seines Lebens setzte er sich dafür ein, Mathematik schon im Vorschulalter erfahrbar zu machen. Hierzu entwickelte er ein Konzept, nachdem sich Kinder eine Unterrichtsstunde lang auf die Reise ins Zahlenland machen. Dort begegnet ihnen ein Wächter, der nur ins Zahlenland lässt, wer sich etwas zu der jeweiligen Zahl einfallen lässt. Wie genau die Stunden auss... |  | Gerhard Preiß war Mathematikprofessor, Didaktiker und Erfinder des Zahlenlandes. Zeit seines Lebens setzte er sich dafür ein, Mathematik schon im Vorschulalter erfahrbar zu machen. Hierzu entwickelte er ein Konzept, nachdem sich Kinder eine Unterrichtsstunde lang auf die Reise ins Zahlenland machen. Dort begegnet ihnen ein Wächter, der nur ins Zahlenland lässt, wer sich etwas zu der jeweiligen Zahl einfallen lässt. Wie genau die Stunden auss... |  | Eine Einführung zu Gerhard Preiß Konzept vom Zahlenland
Bei einer Fortbildung lernte ich den Zahlenweg, ein Konzept von Prof. Gerhard Preiß, kennen. Sehr symphatisch wird das Konzept vorgestellt von seiner Tochter Gabi Preiß. Das Besondere an diesem Konzept ist die Praxisnähe und die verspielte Vermittlung der Mathematik, die schon Kindergartenkindern Zugänge zur Welt der Zahlen verleiht.
Gerade jetzt nach der Corona KindergartenschlieÃ... |  | Bei einer Fortbildung lernte ich den Zahlenweg, ein Konzept von Prof. Gerhard Preiß, kennen. Sehr sympathisch wird das Konzept vorgestellt von seiner Tochter Gabi Preiß. Das Besondere an diesem Konzept ist die Praxisnähe und die verspielte Vermittlung der Mathematik, die schon Kindergartenkindern Zugänge zur Welt der Zahlen verleiht.
Gerade jetzt nach der Corona Kindergartenschließung der vergangenen Jahre sind viele Erstklässler noch gar ... |  | Das Zahlenland habe ich in diesem Jahr durch eine Kollegin kennengelernt. Es ist ein sehr praxisnahes Konzept für Vor- und Grundschulkinder von Professor Preiß. Da meine Schüler das Kinderbuch "Ritter Kunibert im Zahlenland" als Einführung der Zahlen von 1-10" vegelesen bekommen, intreressierte ich mich für das Konzept und besuchte Fortbildungen der Tochter von Professor Preiß. Wieder überzeugte mich der spielerische Ansatz. Da das Buch vo... |  | Von Stapelzahlen habe ich das erste Mal bei einem Elterngespräch gehört, denn als ich im Referendariat war, gab es die Stapelzahlen noch nicht. Eine Mutter versicherte mir, dass ihr Sohn durch die Stapelzahlen seinen Weg zur Mathematik gefunden habe. So wurde ich neugierig und schenkte auch meinem Patenkind Stapelzahlen, die es ja in den verschiedensten Ausführungen gibt.
Die vorliegenden Zahlen sind aus recyceltem Holz und ebenso recycelte... |  | Kinder brennen darauf, Zahlen und Buchstaben schreiben zu lernen. In diesem Material aus dem Loewe-Verlag gibt es zahlreiche Anregungen, um dieser kindliche Neugierde zu begegnen. Es werden Zahlen ausgemalt, Früchte gezählt, Zahlen und Objekte miteinander verbunden und sogar erste Rechenaufgaben gelöst. Am Ende ist der Zahlenraum bis 20 erkundet.
Das Material eignet sich hervorragend als Vorschulübung für neugierige Kinder, die Spaß am Zei... |  | Dieses schöne Bilderbuch (Illustrationen von Angela Kommoß) regt zu den ersten Begegnungen mit den Zahlen ein: Der Igel hat einen Stachel verloren und sorgt sich nun darum, wie viele Stacheln er überhaupt hat. Sind es wohl genügend? Daher holt er sich bei den anderen Waldbewohnern (u. a. Hirsch, Fuchs, Hase, Eichhörnchen und Ente) Hilfe beim Zählen. Letztlich kann die schlaue Eule helfen, aber wie genau - das soll hier nicht verraten werden... | |
...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik
|