 | Welche Konsequenzen zeitigt der russländische Angriff auf die Ukraine langfristig? Wie wirken sich weitere existenzielle Krisen auf die Sicherheit global aus und welche Konsequenzen hat das für Deutschland?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Werk des bekannten Sicherheitsexperten Dr. Christian Mölling. Als stellvertretender Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, sowie als Leiter des Zentrums für Sicher... |  | Am 24. Februar 2022 befahl der russische Präsident Wladimir Putin den Einmarsch seiner Armee in die Ukraine. Dieser Überfall auf das Nachbarland schockierte das Gros der Staatengemeinschaft der Welt. Fast ein Jahr danach tobt der Krieg in unverminderter Härte und ein Ende ist nicht absehbar. Tag für Tag kostet dieser Krieg vielen Menschen auf allen Seiten das Leben, lässt die Zahlen der Kriegsversehrten in die Höhe schnellen, und verunsiche... |
 | Es ist nicht "irgendeine" Buchneuerscheinung. Der Autor besitzt weltweiten Bekanntheitsgrad, leider aus einem bedrückenden Grund und er selbst würde auf diese Art des Ruhms aus verständlichen Gründen nur allzu gerne verzichten: der Präsident der Ukraine. Wolodymyr Selenskyj präsentiert im vorliegenden Buch eine Auswahl seiner Reden rund um die aktuelle Misere. Die Inhalte des Buches wurden von ihm selbst autorisiert. Der Siedler-Verlag füg... |  | In der Reihe "Wissen" des C.H. Beck-Verlages findet sich seit Kurzem auch ein kompaktes Buch zum Ukraine-Krieg. Das Renommee der Autorin als ausgewiesene Expertin zur Osteuropakunde, verspricht einen sachkundigen Überblick mit hohem Informationsgehalt.
Inhaltlich widmet sich Gwendolyn Sasse im ersten Teil des Buches der Frage nach dem "warum". Ist es einfach "Putins Krieg"? Was steckt noch dahinter? Eine Vielzahl von Fakten erhellen den Blick... |
 | Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist seit geraumer Zeit präsent in den Medien und sicherlich vielen bekannt durch ihre TV-Statements zur Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Profiliert hat sie sich hiermit bereits zu Zeiten, in denen sie als Bundestagsabgeordnete der Opposition agierte. Gefragte Expertin blieb sie, auch nach dem Wechsel ihrer Partei auf die Regierungsbank. Ihre Ansichten zur Rolle Deutschlands in der aktuellen politischen Situati... |  | Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Diese Erkenntnis hatte bereits der bekannte Dichter Matthias Claudius und die Wahrheit hinter dieser Behauptung trifft im Kern auch auf den Autor des vorliegenden Buches zu: Gerhart Baum, ein weitergereistes politisches Urgestein mit festen demokratischen Werten und Idealen, präsentiert der Leserschaft in seinem neuen Buch über "Menschenrechte", seine Überzeugungen. Aber: kann er damit auch... |
 | Jürgen Todenhöfer ist Politik-Insider. Als ehemaliger Bundestagsabgeordneter hatte er einen Einblick auch in die "große Politik". Der promovierte Jurist wandte sich nach seinem politischem Engagement journalistischen Tätigkeitsfeldern zu. Sein Interesse galt in erster Linie der Situation der Menschen im Mittleren Osten, einer krisengeschüttelten Region, die nicht zur Ruhe kommt. Um einen realitätsnahen Eindruck zu bekommen, recherchierte er... |  | Unsere Staatenwelt als "künstliches Produkt".
Diese These bildet das Credo für einen politischen Entwurf Michael Wolffssohns in seinem kürzlichen erschienenen Buch "Zum Weltfrieden".
Nicht nur dem politisch interessierten Laien mag diese These anfangs ungewöhnlich, unbequem oder weit her geholt und abgehoben erscheinen. Auch "Politprofis" haben wohl bislang über derartige Theorien den Kopf geschüttelt, oder sie erst gar nicht zur Kenn... |