 | Darf eine Polizistin Klimaaktivistin sein? Wie steh es dabei um die Demokratischen Grundrechte zwischen Meinungsfreiheit und Neutralitätspflicht (einer Beamtin)? Und können eine Klimaaktivistin und eine Polizistin vereint sein im Kampf gegen die Klimakatastrophe? Können Staatsgewalt und Zivilgesellschaft im Dialog stehen und sogar Freundschaften bilden zwecks gemeinsamem Kampf für den Umweltschutz? In diesem Buch und in Anbetracht unzähliger... |  | Nach seinem im Jahre 2019 bei Kiepenheuer & Witsch erschienenen Buch "Realitätsschock", greift Sascha Lobo auch im vorliegenden Band brandaktuelle Fragen der Zeit auf und beschreibt, wie es zur derzeitigen Vertrauenskrise vor allem in Bezug auf Politik und Leitmedien kam.
Der Autor ist bekannt als Publizist, Blogger und Podcaster, besitzt tiefgreifende Kenntnisse über moderne Medien und deren Auswirkungen und Folgen. Auch in Talk-Runden ist er... |
 | Erschütterungen nenn Alt-Bundespräsident Joachim Gauck sein neues Buch und er meint die Erschütterungen der Demokratie, wie sie international derzeit ein weitverbreitete Phänomen darstellen. Die Bedrohung unserer (deutschen Form) der Demokratie rückt er ins Zentrum seiner Betrachtungen.
Nach den einleitenden Worten wird der Überfall Russlands auf die Ukraine in den Fokus der Leserschaft gerückt. Die deutsche Tradition der Ost- und Entsp... |  | "Freiheit" nennt Gerhart Baum sein aktuelles Buch. Ein Thema, das derzeit hoch im Kurs steht , auch in der Zahl der Veröffentlichungen. Ein Buch unter vielen zu diesem Sachverhalt? Keineswegs! Die Lebenserfahrung, sowie die Sach- und Fachkenntnisse zu vielen relevanten Aspekten, sprechen für ein besonderes Werk.
In gesetztem Lebensalter von 89 Jahren, versehen mit außerordentlicher persönlicher und politischer Erfahrung, greift Gerhart Bau... |
 | Der junge Autor Erik Flügge unternimmt es in diesem schmalen, aber äußerst gehaltvollen Bändchen, dem Phänomen des Egoismus auf den Grund zu gehen. Dabei steht immer die Frage nach Verbesserung von Welt und Gesellschaft durch egoistisches Verhalten im Mittelpunkt: Wirtschaftliche Aspekte und Wohnökonomie kommen genauso zur Sprache wie ökologische Herausforderungen und Verkehrspolitik. Für jeden dieser Aspekte unterbreitet Flügge ganz kon... |  | Der Erscheinungszeitpunkt für dieses Buch ist gut gewählt: Joe Biden wurde mittlerweile durch das Electoral College als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika durch die Wahlmänner und Wahlfrauen der US-Bundesstaaten bestätigt.
In seinem Buch lernen wir also den neuen amerikanischen Präsidenten näher kennen: als erfahrenen Politiker und vor allem als (Familien-) Mensch.
Joseph Robinette Biden Jr. gewährt einen Einblick in s... |
 | Ein breit aufgestelltes Team von Autor*innen des Spiegel berichten über den Werdegang der Pandemie rund um COVID-19. Das Buch erscheint just zu einer Zeit, in der das Thema neue Relevanz bekommen hat und stark zunehmend den Alltag der Bürger*innen beherrscht. Ohne den Blick ins Ausland (insbesondere der EU-Partnerstaaten) zu vergessen, fokussieren die Autoren ihren Blick auf die Situation in Deutschland.
Inhaltlich wird ein großes Feld, ch... |  | Zweifelsfrei: wir leben in einer denkwürdigen Zeit. Das Corona-Virus hat unseren Alltag und mit ihm gute Teile unseres Privatlebens deutlich verändert. Häufig sprechen (insbesondere politische) Verantwortungsträger von der größten Herausforderung für die Gesellschaft nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Professoren Heiner Fangerau und Alfons Labisch (beides Mitglieder der renommierten Leopoldina) ordnen im vorliegenden Buch "Pest und Cor... |
 | Demokratie außer Rand und Band - ist seit Trump alles anders?
Auf den allerersten Blick befassen sich die beiden renommierten Autoren mit dem demokratischen System der USA und viele der im Buch diskutierten Fragestellungen sind im Zusammenhang mit der Wahl und dem Amtsantritt Donald Trumps als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika entstanden.
Schnell entdeckt man jedoch beim Lesen, dass es um mehr geht: es geht um das Wesen einer De... |  | Erschrocken bin ich bereits beim in die Hand nehmen des Buches: hier muss und will eine Autorin unter einem Pseudonym schreiben, um sich und ihre Familie zu schützen (so schreibt es der Verlag in seinen Anmerkungen). In einem Land wie unserem mit einem ausgeprägt demokratisch-rechtsstaatlichen Status kein gutes Zeichen!
Zugegeben: das Thema ist durchaus brisant. Aufrüttelnd schildert die junge Berliner Mutter und Frau eines überzeugten Str... |
 | Wolfssohns neues Werk "Zivilcourage" provoziert den interessierten Leser durch eine Vielzahl spitz formulierter Thesen zum Thema (innere) Sicherheit und der Funktion eines demokratischen Staates in Bezug auf seine verbürgte Schutzfunktion. Wie hat er sie wahrzunehmen? Muss (oder besser gesagt will) er sie wahrnehmen? Ist die zunehmende Forderung nach mehr "Zivilcourage" durch namhafte Vertreter des Staates eigentlich ein Offenbarungseid und verl... | |