|
Gegen das Klima der Gewalt
Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebenswerte Zukunft
Hannah , Chiara
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426659465 (ISBN: 3-426-65946-8)
240 Seiten, paperback, 14 x 21cm, November, 2024
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Warum wir mit dieser Polizei den Klimawandel nicht stoppen können und was sich ändern muss
»All Cops Are Bastards«: Auf diesen Post von Klimaaktivistin Hannah antwortet Polizistin Chiara und ahnt nichts von den Folgen. Was ein digitaler Schlagabtausch unter vielen hätte bleiben können, wird zum Beginn einer Freundschaft und eines gemeinsamen Engagements.
Während Hannah das Misstrauen der Aktivist_innen entgegenschlägt, trifft es Polizistin Chiara knüppelhart: Ihr Dienstherr eröffnet ein Disziplinarverfahren, und eine Auseinandersetzung um die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Neutralitätspflicht beginnt.
Damit Staatsgewalt und Zivilgesellschaft in Dialog treten
In Anbetracht unzähliger ungelöster Krisen fordern Chiara und Hannah in ihrem Buch "Gegen das Klima der Gewalt" eine tiefgreifende Reform der Polizei - und zwar bevor es zu spät ist. Die Autorinnen nehmen uns mit in den Polizeialltag an den Grenzen, zu den Kämpfen um Klimagerechtigkeit und analysieren gemeinsam, was die Missstände unserer Zeit antreibt: ein mitreißender Blick hinter die Kulissen und ein Plädoyer, Gesellschaft neu zu denken.
Hannah (* 2001 in Kalifornien) beteiligte sich als Aktivistin an bekannten Protestaktionen wie der Besetzung des Dannenröder Forstes und des Dorfes Lützerath und übernahm u. a. die Pressearbeit für den Hungerstreik der Letzten Generation vor der Bundestagswahl 2021.
Chiara (* 1990 in Lübeck) ist seit zehn Jahren im aktiven Polizeidienst bei der Bundespolizei und mittlerweile Hauptkommissarin. 2023 geriet sie in die Schlagzeilen, als sie sich in ihrer Freizeit der Letzten Generation anschloss und kurz darauf ein behördliches Disziplinarverfahren gegen sie eingeleitet wurde.
Rezension
Darf eine Polizistin Klimaaktivistin sein? Wie steh es dabei um die Demokratischen Grundrechte zwischen Meinungsfreiheit und Neutralitätspflicht (einer Beamtin)? Und können eine Klimaaktivistin und eine Polizistin vereint sein im Kampf gegen die Klimakatastrophe? Können Staatsgewalt und Zivilgesellschaft im Dialog stehen und sogar Freundschaften bilden zwecks gemeinsamem Kampf für den Umweltschutz? In diesem Buch und in Anbetracht unzähliger ungelöster Krisen fordern die Autorinnen Chiara und Hannah in ihrem Buch "Gegen das Klima der Gewalt" eine tiefgreifende Reform der Polizei. Dieses aufrüttelnde Buch über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer Klimaaktivistin und einer Polizistin regt zum Nachdenken an.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
PROLOG
7
Kapitel 1:
WIE DIE DINGE EBEN LAUFEN
15
Kapitel 2:
KIPPPUNKTE
51
Kapitel 3:
WIDERSTAND AUS DEN EIGENEN REIHEN
79
Kapitel 4:
EIN UNGEWÖHNLICHES BÜNDNIS
107
Kapitel 5:
SCHÄDLICHE SYSTEME
135
Kapitel 6:
EINE GEFÄHRLICHE SPIRALE
165
Kapitel 7:
DIE KRAFT DER NATUR – EINE EINLADUNG
203
DANKSAGUNG
225
Anhang:
INFORMATION UND TRANSFORMATION
227
ANMERKUNGEN
232
|
|
|