 | Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi... |  | Jonas und David lernen sich im Krankenhaus kennen. Beide haben Krebs und liegen im gleichen Zimmer, während sie eine Chemotherapie erhalten. Die beiden 17 Jahre alten Jugendlichen haben beim Einsetzen der Romanhandlung auf einer freundschaftlichen Ebene zueinandergefunden, sie unternehmen gemeinsame Fantasiereisen und träumen sich in die verschiedensten Situationen: In eine Disco oder eben nach Malibu an den Strand. Sie durchleiden gemeinsam ei... |
 | Andrea Heuser gelingt hier ein großformatiges Familienpanorama, das sich von den 30er-Jahren bis in die Gegenwart erstreckt. Die deutsche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts seit ca. 1933 wird mit den interessanten Lebenslinien der Hauptpersonen verwoben: Die aus Luxemburg stammende Margot, die mit ihrem Sohn Fred nach dem Krieg auf Umwegen nach Köln verschlagen wird und immerfort auf der Suche nach Befreiung von der Schuld ist, ihre Tochte... |  | Als Ananke plötzlich stirbt, hinterlässt sie bei ihrem Freundeskreis eine große Trauer. Erinnerungen an die Kindheit und Jugend werden heraufbeschworen, um das Erlebte zu verarbeiten und zu verstehen. Eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart beginnt.
Sterns Roman bedient sich dabei einer wundervollen, metaphorischen Sprache, die das geschilderte bildhaft zum Leben erwecken lässt. Erinnerungen an gemeinsame Campingausflüge, die er... |
 | Der Roman "Die letzten Tage von Rabbit Hayes" von Anna Mc Partlin hat mich vom Cover her zunächst sehr angesprochen. Ich fand es toll, wie die bunten Blumen auf der Titelseite so verlaufen und habe mir erst einmal ein ganz fröhliches Buch vorgestellt. Nach den ersten Seiten, in denen Rabbit Hayes ins Hospiz eingeliefert wird und sich herausstellt, dass sie Krebs im Endstadium hat, habe ich dann doch gemerkt, dass das Buch eine andere Richtung n... |  | Nachruf auf den Mond ist ein Roman, geschrieben aus der Sicht des psychisch kranken Matthew (Matt), der unter Schizophrenie leidet. Dem Autor Nathan Filer ist es auf hervorragende Weise gelungen, das schizophrene Denken von Matt niederzuschreiben, indem er Matt mal auf der Schreibmaschine tippen lässt, mal wieder im Computerdruck schreibt, viele Wiederholungen einbaut und den Leser durch Matt direkt ansprechen lässt. So sagt Matthew gegen Ende ... |