 | Tierhaltung und Tierwohl - geht das überhaupt zusammen? Diese Frage beantwortet dieses Buch zur artgerechten und am Tierwohl orientierten Nutztierhaltung theoretisch und mit praktischen Beispielen. Tierethik als Teil der Umwelt-Ethik und Natur-Ethik gehört zu den bedeutsamsten material-ethischen Problemfeldern der Gegenwart: Darf man Tiere benutzen? Darf man sie einsperren? Darf man Tiere essen? Grundsätzlich geht es um die Frage, wie mit Tier... |  | Ernährung ist ein essenzielles Grundbedürfnis, wenn nicht sogar das essenziellste Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Unsere Ernährung hat Einfluss auf unseren Körper, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ebenso betrifft sie unsere Umwelt. Wie kann die Ernährung der Menschheit in der Zukunft aussehen? Es ist an der Zeit, den zahlreichen Utopien, Mythen und etablierten Narrativen von der Zukunft der Ernährung ein faktenbasiertes Szena... |
 | Der Schweizer Futurist und Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin (geb. 1981), promoviert in Wirtschaftswissenschaften an der renommierten Universität St. Gallen, entwirft in einer Mischung aus Utopie und wissenschaftlicher Analyse in diesem innovativen Buch eine vegan und nutztierfrei lebende Gesellschaft; die Landwirtschaft funktioniert genauso wie die Forschung, die Bekleidungs-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie völlig tierlos: Wie kann ei... |  | Die Menschheit produziert weltweit genug Nahrungsmittel, um grundsätzlich alle Menschen ernähren zu können. Das ist einer gesteigerten Produktivität und industrieller Landwirtschaft geschuldet. Wenn dennoch z.T. gehundert wird, so ist das eher ein Verteilungs- als ein Mangelproblem. Eine Gefahr geht von diesem an sich erfreulichen Nahrungsreichtum dennoch aus: die hoch effiziente globale Lebensmittelindustrie vermag zwar den Hunger zu besiege... |
 | Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt.
Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen.
Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot... |  | Seit mehreren Jahren kommen Hochbeete immer mehr in Mode. In vielen Gärten finden sich kleine oder größere, manchmal sehr aufwendig gestaltete manchmal schnell zusammengebaute Exemplare.
Das vorliegende Büchlein gibt im ersten Teil eine Anleitung, wie man mit einfachen Mitteln, die in fast jedem Baumarkt zu erwerben sind, ein Hochbeet für ca. 25 Euro bauen kann. Im zweiten Teil wird beschrieben, wie ein Hochbeet bepflanzt und gepflegt wir... |
 | Der "Altbayerische Festtags- und Brauchtums-Kalender" ist sowohl Jahresplaner als auch kultureller Botschafter. Obwohl er vorrangig für Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz gedacht ist, dürfte er auch für Leser außerhalb dieser Regionen interessant sein, da die umfangreiche Themenauswahl der Artikel für jeden Geschmack etwas bietet und zu Ausflügen einlädt.
Die Herausgeber Judith Kumpfmüller und Dorothea Steinbacher möchten mit ihre... |  | Wie entsteht Hagel? Welcher Schnee schmilzt besonders schnell? Wo bohrten die ersten Zahnärzte? Wer erhält Asyl?
Diese und noch viel mehr Fragen werden in diesem Buch für Kinder beantwortet. Schön an diesem Frage-Antwort-Buch ist, dass die Kinder Antworten auf ihre brennenden Fragen erhalten, die zudem kindgerecht erklärt werden. Zudem werden fast alle Fragen durch gemalte oder fotografierte Bilder unterstützt, was das Buch noch lebendiger... |
 | In diesem Band stellt der Knesebeck-Verlag Landwirtschaft für Kinder vor. Da auf jeder Doppelseite ein neues Thema vorgestellt wird und die großen Fotos dominieren, ist das Buch kurzweilig und leicht zu lesen. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Schüler gerne in diesem Buch lesen werden.
Die Texte sind verständlich und kurz gehalten. So wird das einzelne Thema wie Reisanbau, Massentierhaltung (nur indirekt angesprochen) oder fairer Handel... | |