|  | Künstliche Intelligenz (KI) beginnt zu schreiben und zu sprechen wie ein Mensch. Künstliche Intelligenz (KI) findet gerade viele neue Anwendungen. Diese reichen vom autonomen Fahren über medizinische Diagnosen bis hin zu Verwaltungsaufgaben. Viele Menschen fragen sich, ob sie angesichts der rasanten Entwicklungen in der KI-Forschung bald arbeitslos werden. Einige sind zudem besorgt darüber, dass zukünftige KI-Systeme außer Kontrolle geraten... |  | Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unsere Gesellschaft. Auch für den Bereich des schulischen Unterrichts bieten KI-Tools neue Werkzeuge, die das Lehren und Lernen zu revolutionieren. Teil I (vgl. Inhaltsverzeichnis) erläutert die Funktionsweise sowie Möglichkeiten und Grenzen von KI Sprachmodellen und vorhersehbare Entwicklungen. Kapitel 1 führt in wichtige Grundlagen ein. Kapitel 2 stellt ich KI Systeme vor, die für die Nutzung... | 
|  | Es finden sich viele Bücher über Künstliche Intelligenz (KI), - aber selten finden sich Bücher mit konkreter Anwendung, jedenfalls im sozialen und pädagogischen Sektor. Das ist hier anders: "Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe" (Buchtitel). - Die Kinder- und Jugendhilfe ist ein bedeutsames Feld sozialpädagogischer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Sie umfasst Aufgaben der allgemeinen Förderung, z.B. Ki... |  | Der digitale Kapitalismus benötigt zum Verstehen und als Gegengewicht einen digitalen Humanismus, - so ließe sich die Grundthese des Buchs fassen. Wir benötigen einen Radikalen Digitalen Humanismus, um die multiplen Krisen besser zu verstehen und zu identifizieren, wie das Überleben der Menschheit und der Gesellschaft sichergestellt werden kann. Warum ist die radikal-humanistische Philosophie im heutigen digitalen Zeitalter wichtig? Wie kann... | 
|  | Das Internet bietet schon jetzt eine schier unüberschaubare Menge an Daten, Informationen und Inhalten. Aber: Das ist noch gar nichts; denn es kommt die Flut (der Overload, vgl. Buchtitel): Bis 2026 werden schätzungsweise über 90 % der Inhalte synthetischen Ursprungs und mithilfe Künstlicher Intelligenz hergestellt sein. Dann stellen sich neben der rein inhaltlichen Fülle des unaufhaltsamen Content-Wachstums weitere Schlüsselfragen wie: Was... |  | Bei KI geht es um das Projekt, Intelligenz zu verstehen, indem man sie nachbaut: in Algorithmen, Avataren und Robotern. KI, künstliche Intelligenz, ist seit einiger Zeit in aller Munde. KI ist der Star im Drama der Digitalisierung. Allerdings wird das Bild von KI fast ausschließlich von technischen Perspektiven und Potenzialerwartungen geprägt. Die Gesellschaftswissenschaften beschäftigen sich noch viel zu wenig mit der Bedeutung des Phänome... | 
|  | KI, künstliche Intelligenz, ist seit einiger Zeit in aller Munde. Dieses gut verständliche und erfreulich unaufgeregte Buch der Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen, das sich zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung bewegt, zeigt, wozu künstliche Intelligenz in der Lage ist. KI hat von Beginn der Forschung vor ca. 70 Jahren an nie nur dazu gedient, Menschen schwere Arbeiten abzunehmen, sondern war v... |  |